Von Roland Klecker (Text und Fotos) „Bye Bye Bottrop“: Mit dem Abschied von der Kohleförderung im Revier 2018 thematisiert der Geierabend sein neues Programm auf Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen. Aufgrund der kurzen Karnevalssaison fand die …
DIASHOW „Bye Bye Bottrop“: Der Geierabend feiert auf der Zeche Zollern in Dortmund den Ruhrpott-Karneval
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an die Großgärtnerei Stoffregen – Palmen von der Münsterstraße
Von Klaus Winter Am 4. Dezember 1877 gründete der 23jährige Wilhelm Stoffregen eine „Kunst- und Handelsgärtnerei“ an der damaligen Chaussee nach Brechten, der heutigen Münsterstraße. Die Anfänge waren bescheiden, doch bereits frühe Werbeanzeigen bezeugten den …
„PiaF – Pflege in allen Farben“: Qualifizierung und Integration von Pflegefachkräften internationaler Herkunft beim EWZ
Fachkräftemangel in der Pflegebranche: Schon jetzt ist er vielerorts spürbar, auch in der Region Dortmund. Und Studien zufolge, wird sich die Situation kaum bessern, sondern in Zukunft verschlimmern – wenn nichts geschieht. Hier hakt das …
Eine ungewöhnliche Polizeigeschichte aus Dortmund: Vom geklauten Fahrrad, welches am Tatort wieder auftauchte
Von Susanne Schulte Auf dem Weihnachtswunschzettel einer Nordstädterin stand drei Wochen lang ein Wort: Fahrrad. Ihres war ihr kurz vor der Adventszeit vor ihrer Arbeitsstätte in der westlichen Innenstadt geklaut worden, wo es vermeintlich sicher …
Sicherheitshinweise zu Silvester: Gefahren durch unzulässige Knallkörper – Verbotszonen in der City von Dortmund
Die Stadt Dortmund wird erneut Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk vom 31. Dezember 2017 bis zum 1. Januar 2018 einrichten. So gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof / Katharinenstraße / Kampstraße einschließlich …
Von der Uni nach Griechenland: Studierende der FH Dortmund helfen Geflüchteten und Benachteiligten in Thessaloniki
Von Leonie Krzistetzko Bereits zum dritten Mal fährt eine Gruppe von Studierenden der Fachhochschule Dortmund (FHDO) nach Thessaloniki, um dort Sachspenden und Essen an Geflüchtete und sozial Benachteiligte zu verteilen. Sie alle sind Teil des Projekts …
Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße
Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …
Premiere der Komödie „Der Kirschgarten“ von Anton Pawlowitsch Tschechow im Schauspielhaus Dortmund
„Der Kirschgarten“ zählt zu den meistgespielten Werken von Anton Tschechow. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine brüchig werdende Welt, in der das verloren geht, was doch eigentlich „schon immer“ selbstverständlicher Teil der eigenen Identität war. …
Die Prostituierten setzen Zeichen: „Zwangsprostitution, Menschenhandel, Kinderprostitution – Nein Danke!“
Von Heike Becker-Sander Das großformatige Plakat an der tristen grauen Wand des Eckhauses Linienstraße/Steinstraße in der Nordstadt ist nicht zu übersehen. „Willkommen in der Linienstraße Dortmund“ steht über der „Nein Danke!-Botschaft“, daneben ein Frauengesicht mit …
Die Katholiken in Dortmund laden zum Krippenbesuch
Viele Krippen, die in den katholischen Kirchen zu Weihnachten aufgebaut werden, sind eigene Kunstwerke. Die Figuren sind mit Liebe zum Detail gearbeitet und werden kunstvoll arrangiert. In der Weihnachtszeit laden mehrere katholische Gemeinden zum Besuch …
aniYo kore, Schlakks, Opek und Razzmatazz gemeinsam im FZW Dortmund – Jahresabschlusskonzert am 29. Dezember
Eine doppelte Portion Dortmunder Musik erwartet BesucherInnen des FZW am Freitag, den 29. Dezember 2017. Gemeinsam mit aniYo kore feiern Schlakks, Opek und Razzmatazz mit einem gemeinsamen Konzert den Abschluss für das Jahr 2017. Fünf …
Die Nordstadtblogger wünschen Frohe Weihnachten!
SERIE (3) Weihnachten (k)eine Glaubensfrage? „In der Weihnachtszeit verhalten sich Deutsche wie Tunesier“
Von Sophia Stahl Wie fühlt es sich für junge Muslime an, die Adventszeit in einer Wohngemeinschaft (WG) mit Christen zu verbringen? Tammam lebt seit anderthalb Jahren und Sirine seit neun Monaten in Deutschland. Für beide …
Das 25. Türchen am Adventskalender: Der Zirkus Flic Flac ist auch dieses Jahr mit X-MAS Show in Dortmund zu Gast
Wer eine klassische Zirkus-Show mit bunten Clowns und einem Circusdirektor in Frack und Zylinder erwartet, der sitzt bei Flic Flac definitiv im falschen Zelt. Auch in diesem Winter geht es im schwarz-gelben gestalteten Zelt, mit …
SERIE (2) Weihnachten – (k)eine Glaubensfrage? Thomas Oppermann: Ein Atheist feiert Weihnachten
Von Sophia Stahl Weder der Adventskranz, die Weihnachtsgeschichte noch der Weihnachtsbaum sind für Thomas Oppermann von Bedeutung. Thomas Oppermann ist Atheist. Er glaubt nicht an die Geburt Jesu und besucht keinen Weihnachtsgottesdienst. Weihnachten feiert er …