Von Ole Corneliussen In den Pfingstferien hat die Fußballschule des BVB ein Trainingscamp für 30 Kinder der Altersklassen U14 von „BuntKicktGut“ Dortmund veranstaltet. Trainer der BVB Fußballschule haben die jungen Sportler fünf Tage lang professionell trainiert. …
Pfingst-Kicken war ein voller Erfolg – BVB Fußballschule gab professionelles Trainingscamp für Kinder aus der Nordstadt
Artothek mit neuer Ausstellung einer Künstlerin aus Dortmund – Alexandra Wagner stellt ihre farbenfrohen Bilder aus
Von Gerd Wüsthoff Literarische Quellen, wie Shakespeares „Romeo und Julia“ oder Lewis Carolls „Alice im Wunderland“, oder schlicht Ideen, welche Alexandra Wagner in unterschiedlichen Situationen oder durch Fotographien, Songtexte „Major Tom“), sind die Inspirationen der …
Teilsperrung: Eichenprozessionsspinner im Fredenbaumpark – Gespinste werden in der kommenden Woche entfernt
Im Rahmen einer Baumkontrolle hat der Technische Dienst Grün des Tiefbauamtes einen starken Befall von Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. Betroffen sind zahlreiche Eichen im Fredenbaumpark. Leider sind auch Eichen in stark frequentierten Bereichen z.B. um …
Die NordHand eG aus der Nordstadt: In der Genossenschaft für Mikrofinanzierung sind alle KundInnen persönlich bekannt
Von Leopold Achilles In ihrem Büro in der Mallinckrodtstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt ermöglicht ein kleines, erfahrenes Team Mikrofinanzierung für GründerInnen und UnternehmerInnen. Ob für die Finanzierung technischer Ausstattung, eines Firmenfahrzeugs oder die klassische Auftragsvorfinanzierung: …
Jahresbericht der Verbraucherzentrale NRW: Schwerpunkt der Arbeit in Dortmund liegt im digitalen Verbraucheralltag
Von Sascha Fijneman Die Verbraucherzentrale NRW hatte auch im vergangenen Jahr 2017 wieder alle Hände voll zu tun. Insgesamt rund 20.000 Menschen wendeten sich mit ihren Problemen hilfesuchend an die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle Dortmund. Neben …
Quartiersmanagement lädt ein zum 22. Nordstadtdinner: Anmeldungen sind noch bis zum 27. Mai 2018 möglich
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt bereits zum 22. Mal zum Nordstadtdinner. Das Konzept der Veranstaltung bietet neben der kulinarischen Entdeckungsreise durch den Stadtteil die Möglichkeit, die Nachbarschaft besser kennenzulernen, sich auszutauschen und eine gute, entspannte Zeit …
Das Hoeschmuseum Dortmund erinnert in der Nordstadt mit 37 Bildern an die „Industriegiganten an der Ruhr“
Von Joachim vom Brocke Als der Himmel über dem Ruhrgebiet selbst im sonnigsten Sommer eher grau und finster war. Mit 37 zum Teil großformatigen Bildern erinnert der aus Witten stammende Maler Helmut Paulin an jene …
Rechtsextremismus unter Jugendlichen – Fachleute debattieren über Konzepte der Prävention im Dietrich-Keuning-Haus
Das gemeinsame Ziel der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es rechtsextremen Strukturen erschweren, Erfolge bei jungen Menschen zu landen. Bei der Fachtagung „Läuft bei dir?!“ im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) …
„Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ – Wie kann ein Hitler dargestellt werden? Oder: Revierkämpfe unter Schauspielern
Von Gerd Wüsthoff Das Schauspielhaus Dortmund bringt am Freitag, den 25. Mai, im Studio die Komödie von Theresia Walser „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ auf die Bühne. Eine beißende Vorstellung mit Wortwitz und rasanten …
Beschlussvorschlag für den Stadtrat: Im Drogenhilfesystem der Stadt Dortmund soll Prävention stärker gewichtet werden
Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt hat sich mit einer konzeptionellen Weiterentwicklung des Dortmunder Drogenhilfesystems beschäftigt. Neben dem jüngst vom Ordnungsamt verfassten Sachstandsbericht zur Drogenproblematik im öffentlichen Raum waren der Dortmunder Suchtbericht 2017 und die auf …
Armut in Dortmund: Netzwerk „arm in Arm“ und EMIN klären auf und wollen einen Weckruf an die Gesellschaft senden
Die Kluft zwischen Arm und Reich wird weltweit immer größer. In Zeiten der Globalisierung und der damit einhergehenden Digitalisierung wird die Welt kleiner und schnelllebiger. Dennoch bleiben für viele die Möglichkeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen …
Rund 2,7 Millionen Euro sollen bis zum Jahr 2020 in die beiden Orgeln in der Reinoldikirche Dortmund investiert werden
Von Frank Bünte Zum Kirchentag im Juni 2019 in Dortmund soll die neue Chororgel in der Reinoldikirche im südlichen Querschiff erstmals erklingen. Nachdem die Reinoldigilde für das rund 400.000 Euro teure Objekt bereits 100.000 Euro …
Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht in die sechste Runde: „Marmeladenglasmomente – Eine utopische Reise ins Innere“
Von Ole Corneliussen Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht ins sechste Jahr und hat sich Utopien und Dystopien als zentrales Thema ausgesucht. Die zehn TeilnehmerInnen am Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) wollen daraus eine Theater-Performance im öffentlichen …
Jetzt bewerben: Die FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preise für das ehrenamtliche Engagement im Quartier
Das bürgerschaftliche Engagement hält die Gesellschaft in Dortmund in starkem Maße zusammen und macht die Stadt vielfältig und lebenswert. Zudem ist ehrenamtliches Engagement zutiefst demokratisch. Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen“ die Ehrenamtlichen …
„Unterschiedliche Sprachen – ein Geist“: Internationaler ökumenischer Gottesdienst in der Lutherkirche
Von Susanne Schulte Der eine und die andere, die in der evangelischen Lydiagemeinde aktiv sind, hatten am Pfingstwochenende volles Programm. Wer am Sonntagabend die Nacht der Religionen und Kulturen in der Pauluskirche miterlebt hatte, musste …