Von Leopold Achilles Der Nördliche Schützenbund in Dortmund besteht bereits seit 139 Jahren. Am übernächsten Wochenende, 8. bis 10. Juni 2018, wird großes Schützenfest gefeiert. Grund genug, schon vorher auf einen Plausch im Vereinsheim im nördlichsten …
Zu Besuch beim Nördlichen Dortmunder Schützenbund e.V.: Mehr als 139 Jahre Schießsport in der Stadt für Jung und Alt
„Weiberkram“ auf 1. Juli verschoben: Klamottensüchtige und Schnäppchenjägerinnen sind im Junkyard willkommen
Welche Frau kennt das Problem nicht? Ein überfüllter Kleider- und insbesondere Schuhschrank, indem sich Artefakte epochaler, modischer Ausfallerscheinungen tummeln und ein trauriges, vernachlässigtes Dasein fristen. Was einst die Herzen modebewusster Frauen schneller schlagen ließ, vergammelt …
Arbeitsmarkt profitiert im Mai von der Frühjahrsbelebung: Noch 1.600 Jugendliche suchen einen Ausbildungsplatz
Die Arbeitslosenquote ist im Mai um 1,7 Prozent gegenüber dem Vormonat April gesunken. 562 Personen haben eine Anstellung gefunden. Insgesamt sind 32.081 Menschen in Dortmund arbeitslos. Dies sind 2.141 Personen oder 6,3 Prozent weniger als …
Popschool Live Festival – aus dem Probenkeller auf die Bühne im Fritz-Henßler-Haus: Einmal ist immer das erste Mal!
Die Popschool der Musikschule kommt aus ihrem Probekeller auf die große Bühne: Am Samstag, 2. Juni, steigt das erste Popschool Live Festival im Fritz-Henßler-Haus (FHH). Sieben Nachwuchsbands präsentieren sich, darunter eine inklusive Band mit 15 …
Integration statt „nur“ angekommen: Veränderte Bedarfe der Geflüchteten – Forum in Dortmund diskutiert Perspektiven
Von Alexander Völkel Geflüchtete sind Teil der Neuzuwanderung in Dortmund. Neben den dringlichen Fragen von sicherem Ankommen, Unterbringung/Wohnen und Erlaubnis von Aufenthalt und Arbeitsaufnahme drängen sich ihnen zunehmend Fragestellungen der zukünftigen Lebensperspektive in Dortmund auf. …
Die „Grünen“ orientieren sich „nordwärts“: Radtour der Ratsfraktion zu Projekten und Initiativen in der Nordstadt
In diesem Jahr haben sich die „Grünen“ das Thema „Nord“ auf die Agenda geschrieben. Bei strahlendem Sonnenschein radelte die Fraktionsgruppe der „Grünen“ durch die Nordstadt, um sich fünf Projekte genauer anzuschauen. Mit dabei waren das …
Beim 10. Fest der Chöre in der City von Dortmund wirken 161 Chöre und Ensembles mit – 50.000 BesucherInnen erwartet
Von Joachim vom Brocke Dortmund singt. Zum zehnten Mal findet am Samstag (2. Juni) ab 12 Uhr das Fest der Chöre in der gesamten City statt. Bis nach 22 Uhr wird ein Non-Stop-Programm geboten, zu …
Seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund: Rund 700 000 Menschen wurden bisher die Stadt gezeigt
Von Joachim vom Brocke Goldenes Jubiläum – seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund. Für Matthias Rothermund, Geschäftsführer von DORTMUNDtourismus, „eine tolle Wachstumsgeschichte aus der Hand von Menschen, die sich mit Dortmund identifiziert haben“. …
„lokal willkommen“: Das ausgezeichnete Integrationsnetzwerk soll um zwei neue Standorte in Dortmund erweitert werden
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Ausweitung des Dortmunder Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“ um zwei weitere Standorte beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien sollen zwei weitere Anlaufstellen an den Standorten Eving/Scharnhorst und Lütgendortmund eröffnet …
10.000 Euro für ‚Dortmunder Kinder in Not‘: Schwimmkurs für Flüchtlinge im Nordbad zählt zu den geförderten Projekten
Mit einer großzügigen Spende unterstützt die Marianne-Hoffmann-Stiftung erneut den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Einen symbolischen Scheck überreichte Stiftungsvorstand Dr. Gert Fischer im Dortmunder Nordbad an Alwin Buddenkotte und Thomas Renneke vom …
Zum Tag der Afrikanischen Einheit: Wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Kontinents ist Thema im Dortmunder Rathaus
„Globale Vernetzung & moderne Ökonomie“ lautete das diesjährige Konferenzthema anlässlich der Feiern zum Afrikanischen Einheitstag am 25. Mai im Dortmunder Rathaus. Bereits zum achten Mal hatte AfricanTide Union e.V. VertreterInnen afrikanischer Diasporagemeinden, der Stadt, DiplomatInnen …
„Raving Iran“: Film über Leben, Liebe, Leidenschaft und Kunst im totalitären Gottesstaat in zwei Kinos in der Nordstadt
Die Islamische Republik Iran hält die Welt in Atem. Die Religion durchdringt nahezu jeden Aspekt des sozialen Lebens. 99,4 Prozent der Bürger des Iran sind Muslime und gehören der schiitischen Minderheit des Islam an.Umgeben von …
„Ältere bilden das Rückgrat der Ehrenamtlichen“: Frank-Walter Steinmeier eröffnet 12. Deutschen Seniorentag in Dortmund
„In unserem Sozialstaat ist die Politik verpflichtet, dafür zu sorgen, dass auch im Alter für alle ein würdiges Leben möglich ist“, erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des 12. Deutschen Seniorentages in den Westfalenhallen …
40-tägiges SCHALLFEST: Weltgrößte Klanginstallation der„kunstgruppe GOTTLIEB“ Berlin – So klingt Dortmund
Städte haben ihren ganz eigenen Charakter. Geschichte, Gebäude, Menschen, Kunst und Kultur sorgen für prägende Wiedererkennungsmerkmale. Sie sind visuelle Bezüge, die wir mit dem Ort und bestimmten Geschehnissen verknüpfen. Doch neben den optischen Eindrücken nehmen …
Gute Werbung gegen Geld für den Klimaschutz – Die Idee des „Carrot Mobs“ erreicht jetzt Dortmund-Westerfilde
Von Susanne Schulte Gute Werbung gegen Geld für den Klimaschutz – so kann man die aus den USA stammende Idee des „Carrot Mobs“ erklären. Die Carrot, übersetzt Karotte, ist die Werbung, die dem Geschäftsinhaber vor …