Wie halten Sie’s mit der Sicherheit? – DER FREIE FALL: In der Skatehalle am DKH performt die Künstlergruppe „vier.D“

Von Gerd Wüsthoff In der kommenden Woche beginnen die Proben für die aktuelle Produktion von „vier.D“, DER FREIE FALL. Drei Wochen lang werden sich zwölf KünstlerInnen aus den unterschiedlichsten Sparten (z.B. Parcours, Musik, Video, Objektdesign …

Dortmund: 30% der Kinder leben von Hartz IV – DGB: Mit Tarifbindung und sozialem Arbeitsmarkt gegen Kinderarmut

Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Vergangenes Jahr lebten 30 Prozent aller Kinder in Dortmund in Familien, die Hartz IV beziehen, Tendenz steigend. „Nordrhein-Westfalen hat ganz offensichtlich ein Problem mit Kinderarmut. Hier ist dringend politisches …

Neue Jugendstil-Ausstellung des Dortmunder MKK kommt in die Stadt: Eine Kunstrichtung/Epoche wird vor Ort gezeigt

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) kann sich über einen ordentlichen Zuschuss für seine ab Dezember geplante, große Jugendstil-Ausstellung freuen: Die NRW-Stiftung hat der „Dortmunder Museumsgesellschaft zur Pflege der bildenden Kunst e.V.“ Fördergelder in …

Dortmund bekennt Farbe – „Day Orange“-Demonstration macht auf das fortgesetzte Sterben im Mittelmeer aufmerksam

Der  4. August ist der Jahrestag der Festsetzung des Rettungsschiffs „Juventa“ in Italien. Anlässlich dessen veranstaltet die Organisation „Seebrücke“ im Rahmen der Aktion „Day Orange: Das Sterben im Mittelmeer beenden“ eine Demonstration für sichere Fluchtwege, …

„Deutschland erwache aus diesem bösen Traum“ – Nazi-Lieder schallten durch den Stadtgarten: Sänger wurde verurteilt

Das singen von SA-Sturmliedern kam den Dortmunder Arbeitslosen Frank H. teuer zu stehen. Jetzt wurde er vom Amtsgericht in Dortmund für das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu 30 Tagessätzen zu je zehn Euro verurteilt. …

Intown will Pläne für den Hannibal Dorstfeld in zwei Wochen vorlegen – Stadt Dortmund und Polizei weisen Kritik zurück

„Vor der Sommerpause“ wollte Intown der Stadt Dortmund die Sanierungs— und Brandschutzkonzepte für den im vergangenen Jahr geräumten Hannibal in Dorstfeld vorlegen, wo mehr als 700 Menschen ihr Zuhause verloren. Doch bisher ist nichts bei …

Das Hoesch-Museum in der Nordstadt hat eine neue Leitung: Isolde Parussel übernimmt von Michael Dückershoff

Das Hoesch-Museum hat eine neue Leiterin: Isolde Parussel tritt in die Fußstapfen von Michael Dückershoff, der im Juli nach 14 Jahren ans Westfälische Schulmuseum in Marten gewechselt ist. Die 38-jährige Historikerin ist seit 2006 für …

Junge Menschen und Langzeitarbeitslose in Arbeit bringen – auch in der Altenpflege sollen Stellen geschaffen werden

Junge Menschen in eine Ausbildung und Langzeitarbeitslose wieder zur Arbeit bringen – wie das am besten umgesetzt werden kann, haben VertreterInnen des Ausschusses „Arbeit“ der Freien Wohlfahrtspflege NRW mit Staatssekretär Edmund Heller vom Ministerium für …

Mit „bodo“ um die Welt: Das Netzwerk der Obdachlosen-Zeitungen liefert Geschichten für die Sommerausgabe

Im Ferienmonat August geht es mit „bodo“ einmal um die Welt. Das Straßenmagazin erzählt eigentlich „Geschichten von hier“: Reportagen aus der Region, Interviews mit interessanten Menschen zwischen Herne und Unna, Empfehlungen für Orte und Veranstaltungen …

Quote bei 10,2 Prozent: In der Sommerpause etwas mehr Arbeitslose – aber 2271 Arbeitslose weniger als im Juli 2017

  Mit dem Beginn der Sommerferien stieg die Arbeitslosigkeit vor allem aufgrund der sogenannten Übergangs- und Sucharbeitslosigkeit. Das betrifft insbesondere junge Menschen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben und im Ausbildungsbetrieb nicht übernommen werden. „Dies ist …

Lokaler Arbeitsmarkt: Dortmund ist bei der positiven Beschäftigungsentwicklung Spitzenreiter im Ruhrgebiet

In allen Städten und Kreisen der Metropole Ruhr haben die Beschäftigtenzahlen im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Dortmund erzielt die mit Abstand höchsten Beschäftigungszuwächse. Der „Regionalverband Ruhr“ veröffentlichte jetzt die Zahlen auf Basis der Daten der …

Die Stadt Dortmund geht jetzt gegen herrenlose und nicht fahrbereite Fahrräder im öffentlichen Raum vor

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund geht verstärkt gegen herrenlose Fahrräder im öffentlichen Raum vor. „Grundsätzlich war es bislang lediglich möglich, Fahrräder aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen, wenn quasi nur noch der Rahmen übrig war“, …