Der Dortmund Wanderers e.V. freut sich darüber, seit Jahresbeginn endlich wieder mit einem Damen-Softball-Team an den Start zu gehen. Das Team ist ein neuer Anlauf, um die Sportart wieder dauerhaft in Dortmund zu etablieren und …
Die Dortmund Wanderers haben wieder ein Frauen-Softball-Team: Erfahrene und neue Spielerinnen sind dabei
„Echt Nordstadt“-Radtouren erkunden den Stadtteil und informieren über städtebauliche Entwicklungen in Dortmund
Der Radsportverein Dortmund-Nord e.V. und das Quartiersmanagement Nordstadt laden ein, den Stadtteil mit dem Fahrrad zu erkunden und dabei Wissenswertes über seine Geschichte und die aktuellen Entwicklungen zu erfahren. Die erste Tour am Samstag, dem …
Doch noch Hoffnung für das „Festi Ramazan“: Kleine Lösung zwischen Westfalenhallen und Stadion denkbar
Es gibt doch noch Hoffnung für das „Festi Ramazan“: Nachdem die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost in der vergangenen Woche die Durchführung des Festivals während der mehr als vierwöchigen muslimischen Fastenzeit auf einem Parkplatz am Remydamm wegen der …
FOTOSTRECKE und Bericht: DGB mobilisiert in Dortmund zum 1. Mai für mehr Solidarität, Gerechtigkeit und Vielfalt
Entspanntes Kultur- und Familienfest im Westfalenpark; davor die traditionelle 1. Mai-Demo des DGB vom Platz der Alten Synagoge aus. Alles wie gehabt: Dortmund ist Vielfalt – und kann Vielfalt, zigmal bewiesen. Aber das ist kein …
„Kulturell leben“: Dietrich-Keuning-Haus bringt neue Veranstaltungsreihe zur kulturellen Vielfalt an den Start
Von Gerd Wüsthoff Die Deutsche Kultur ist vielfältig und speist sich aus den verschiedensten Einflüssen. Gerade Dortmund ist bunt und vielfältig – dies wird deutlich für jeden, der sich einmal die Geschichte der ehemaligen Hanse- …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): 1893 verloren 62 Menschen bei einem Grubenunglück auf Zeche Kaiserstuhl ihr Leben
Von Klaus Winter Der Bergbau war in der Nordstadt durch die Zeche Kaiserstuhl vertreten. Kaiserstuhl hatte zwei Standorte an der Bornstraße: Der Schacht I lag zwischen Bergmann-, Born- und Glückaufstraße und wurde im Westen durch das …
Erneutes Gastspiel in Dortmund: Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ geht im Fredenbaumpark zu Ende
Von Roland Klecker (Text) und Clara Pingel (Fotos) Schon vor der Ankunft auf dem Festivalgelände liegt der Duft von brennender Holzkohle, deftigem Braten und süßem Brot in der Luft. Dudelsack, Pfeifen- und Geigenklänge untermalen die Geräusche …
Schlüsselübergabe am ehemaligen Postscheckamt: Umfangreiche Sanierung und Umbau fürs Gesundheitsamt
Nach einer 18-monatigen Sanierungs- und Umbauphase wurden am Montag (30.04.2018) die Schlüssel des ehemaligen Postscheckamtes am Hohen Wall 9-11 an den neuen Nutzer – an das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund – übergeben. An der kleinen …
Die neue „bodo“ ist da: Das Straßenmagazin im Mai
Die neue „bodo“ ist da: mit Annette Dabs (FIDENA), Britta Peters (Urbane Künste Ruhr), Sascha Bisley, Tante Albert, der Wohnungslosenhilfe „Luthers Waschsalon“ in Hagen, Streit am Bochumer Bahnhof, dem Computerspielmuseum Binarium in Dortmund, Platzmangel in …
Zum dritten Mal findet das DORTBUNT!-Cityfest statt: Gemeinsam für multikulturelles Erleben in Dortmund
Die Dortmunder Innenstadt verwandelt sich am 5. und 6. Mai wieder ein riesiges Festgelände: Die BesucherInnen erwartet ein üppiges und vielfältiges Angebot. DORTBUNT! – das Cityfest – wartet mit fast 125 Stunden Bühnenprogramm mit über …
Bausteine, Bestattungen und Fundstücke an der St. Petrikirche: Vorstellung des neunten Dortmunder Denkmalheftes
Von Gerd Wüsthoff „Guck mal Skelette“, damit beginnt Dr. Mathias Austermann seinen Text in der neunten Ausgabe der Dortmunder Denkmalhefte. Austermann, Archäologe und Mediävist, und seit 2015 Stadtheimatpfleger für Dortmund im Westfälischen Heimatbund. Was die …
Der Dortmunder Bildungskreis Handwerk bietet Hilfsprojekte für jugendliche Auszubildende mit Migrationshintergrund an
Der aktuelle, vom Bundeskabinett verfasste Berufsbildungsbericht zeigt: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind stark benachteiligt. Die Ausbildungquote ist bei ihnen nur halb so hoch wie bei deutschen Jugendlichen. Deshalb möchte der Dortmunder Bildungskreis Handwerk e.V. verstärkt auf …
„Spielwiese Menschenrechte“ – Im Zentrum von sportlichen Mega-Events wie der WM stehen Profit, Politik und Karrieren
In Kürze beginnt die Fußball-WM in Russland. Mehr als eine Milliarde Menschen werden das Medienspektakel verfolgen. Die Vermarkter dürfen sich auf traumhafte Profite freuen, solange ein Saubermann-Image aufrechterhalten werden kann. Daher ist die politische Frage …
Laurie Larmer – Bomberpilot über Dortmund während des Zweiten Weltkrieges: Versöhnung für Frieden und Freiheit
Von Gerd Wüsthoff Lawrence (Laurie) Larmer, ehemaliger Bomberkommandopilot der RAAF (Royal Australian Air Force), zu Besuch in Dortmund. Der heute 95-Jährige spricht an der Droste-Hülshoff-Realschule über seine Erfahrungen während des Zweiten Weltkrieges, persönliche Schlussfolgerungen und …
World Press Photo-Ausstellung 2018 gastiert vom 9. Juni bis zum 1. Juli 2018 wieder im Depot Dortmund in der Nordstadt
Der World Press Photo Award ist international der wichtigste Preis für Pressefotografie und weltweit der größte Wettbewerb seiner Art. Er wurde dieses Jahr zum 61. Mal vergeben. Vom 9. Juni bis 1. Juli 2018 werden …