Dortmund-Dorstfeld: der traditionsreiche Vorort mit seiner langen Bergarbeitergeschichte leidet – unter den dort und in der Umgebung ansässigen Neonazis. Wenn sie Andersdenkende, MigrantInnen oder Menschen jüdischen Glaubens durch fortgesetzte Übergriffe drangsalieren, teils terrorisieren. Sie sind …
„Blumen statt Hass!“ – Mutige Kunstaktion im öffentlichen Raum auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld
Lass Dich inspirieren! – Neue digitale und benutzerorientierte TouristInnen-Information für das Reiseziel Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Dortmund ein Reiseziel?, mag sich mancher fragen. Aber ja! Dortmund ist ein Reiseziel, nicht nur wegen des BVB. „Etwa zwei Drittel der Übernachtungen in Dortmund sind durch Geschäftsreisen generiert“, erklärte Sigrun Späte …
„Machen Statt Motzen!”: das MaStaMo-Skillsharing-Camp geht in die 6. Runde – INTERVIEW mit dem Orga-Team
Von Carmen Körner Weniger als eine Woche dauert es noch, bis das MaStaMo-Skillsharing-Camp in die 6. Runde geht. „MaStaMo-Machen Statt Motzen!”, lautet das Motto. Das Camp bietet einen selbstorganisierten und Hierarchie-sensiblen Ort auf dem Lernbauernhof …
Polizeipräsident Lange ordnet für die Nordstadt „Strategische Fahndung“ an – positive Entwicklung soll gesichert werden
Am heutigen Tag hat Polizeipräsident Gregor Lange für die Dauer von mehreren Wochen die „Strategische Fahndung“ in der Nordstadt angeordnet. Die Anordnung ist eine direkte Reaktion der Ordnungskräfte auf die massiven Auseinandersetzungen am Pfingstmontag in …
Schützenbund-Nord: Quartiersfonds finanziert künstlerische Gestaltung des Vereinsheims – Tag der offenen Tür am 23. Juni
Mit Unterstützung des Quartiersfonds Nordstadt hat der „Nördliche Dortmunder Schützenbund e. V.“ zu einem künstlerischen Wettbewerb aufgerufen. Jetzt präsentierte der Verein den Entwurf von Fabian Schubert, der als Einziger dem formalen Aufruf folgte. Dennoch ist …
Fast zwölf Prozent mehr an neuen Wohneinheiten in 2018 – Stadt Dortmund wehrt sich gegen Zahlen von IT.NRW
IT.NRW – das ist Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen – hat Ärger mit der Dortmunder Stadtverwaltung. Der Grund: die angebliche Anzahl der vom angeschlossenen Statistischen Landesamt angegebenen Wohnungen in Dortmund, die im Jahr 2018 neu …
Monitoring der Wirtschaftsförderung: Stadtspitze sieht stabiles und nachhaltiges Wachstum der Dortmunder Wirtschaft
Die Stadtspitze sieht Dortmund in seiner wirtschaftlichen Entwicklung auf einem guten bis sehr guten Weg. Vor allem die expandierenden Zukunftssektoren wie Informationstechnologie, High-Tech, Forschung oder Start-up-Unternehmen werden vom Verwaltungsvorstand als Zeichen dafür gewertet, robust aufgestellt …
Dortmund singt: Zum beliebten Klangvokal-Musikfestival werden 4500 SängerInnen in der City erwartet
Von Joachim vom Brocke Dortmund singt! Zur 11. Auflage des beliebten jährlichen Klangvokal Musikfestivals, das am Samstag (15. Juni) zwölf Stunden allein auf neun Bühnen und verschiedenen Orten in der City stattfindet, werden allein rund …
Weg von „kirchlichen Angeboten“ hin zur „Kirche mit den Menschen“ – Synode des Ev. Kirchenkreises Dortmund tagte
Vortrag und Diskussion über die Zukunft der Kirche standen im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Dortmunder Reinoldinum. Vor einem „Epochenumbruch“ und „Wandlungsprozess“ würde die Kirche stehen, so der Referent Pfarrer Peter Burkowski, Geschäftsführer …
Ersatz für das Westbad: Für den Neubau im Revierpark Wischlingen liegen nun die Pläne auf dem Tisch
Fast zwei Jahre ist es her, dass der Rat der Stadt Dortmund den umstrittenen Ersatzbau für das Westbad am Revierpark Wischlingen beschlossen hat. Jetzt legt die Verwaltung den politischen Gremien den Baubeschluss zur Errichtung einer …
Radfahren in Dortmund: Startschuss für neue Sammel-Abstellanlagen für Fahrräder in Mengede und Aplerbeck
Im Juni hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Gegenwart von VertreterInnen der Ortspolitik, der Verwaltung und des Betreibers DSW21 die Anlage in Mengede, DB-Haltepunkt, der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll nicht bei diesen beiden Anlagen (Aplerbeck und …
Größere Auseinandersetzung in der nördlichen Innenstadt – Polizei mit starken Kräften vor Ort – Ermittlungen dauern an
Am Pfingstmontag kam es im Bereich der Schleswiger Straße zu einer größeren Auseinandersetzung von circa 80 Personen. Die alarmierte Polizei war mit starken Kräften vor Ort. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Zwischenfalls dauern an. …
Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu
Mit zwei Ehrengästen geht das „Speed-Dating der Kulturen“ in die fünfte Runde: Am Mittwoch, 12. Juni, sind Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu, einer der renommiertesten Kabarettisten Deutschlands, im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt mit dabei. …
Grüne, Linke und Piraten fordern: Dortmund muss den Klimanotstand bekämpfen und ihm Priorität einräumen
Der globale Klimawandel hat auch Dortmund längst erreicht. Höchste Zeit zu handeln. Das haben nicht nur die Wählerinnen und Wähler bei der Europawahl gefordert. Auch die Fraktion Die Linke & Piraten will vor Ort gegen …
„Das Abenteuer Gastfreundschaft“: Bei der Suppenküche KANA sitzen alle am Rathaus Dortmund an einem Tisch
Von Gerd Wüsthoff Seit vielen Jahren veranstaltet die Kana-Suppenküche e.V., die an der Mallinckrodtstraße 114 in der Nordstadt ansässig ist, eine öffentliche Suppenküche für diejenigen in Dortmund, die sich nicht immer eine warme Mahlzeit leisten …















