Mut zum Frieden in turbulenten Zeiten – 900 Pfadfinder*innen begrüßen das Friedenslicht in der St. Joseph-Kirche Dortmund

„Seid Botschafterinnen und Botschafter des Friedens“, rief  Tobias Hasselmeyer, Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) den etwa 900 Pfadfinderinnen und Pfadfindern zu, die zur Aussendungsfeier für das Friedenslicht aus Bethlehem in die St. Joseph-Kirche …

Dortmunder Jahreszeiten immer im Blick – Gartenkalender 2020 mit faszinierenden Motiven und nützlichen Infos

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund, der Bereich Stadtgrün, hat den neuen Gartenkalender 2020 vorgestellt. Neben vielen beeindruckenden Foto-Aufnahmen, die meisten davon mit Dortmund-Bezug, enthält dieser Kalender auch wieder eine Vielzahl von interessanten Terminen von Dortmunder …

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit – Verkehrstraining am Borsigplatz zum Mitmachen für die ganze Familie

Das Quartiersmanagement Nordstadt führt in Kooperation mit der Polizei Dortmund die Aktion „Sicher zu Fuß in der dunklen Jahreszeit“ im Rahmen des Adventskalenders Borsigplatz durch. Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 17. Dezember 2019, in …

Interkultureller Kalender 2020 mit den Feiertagen acht verschiedener Weltreligionen jetzt kostenlos erhältlich

Zum neunten Mal gibt der Integrationsrat der Stadt Dortmund zusammen mit MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) den beliebten „Interkulturellen Kalender“ (INKA) heraus. Auch in diesem Jahr möchten beide Integrationsakteure Kindergärten, Schulen, Vereine, Migrant*innenorganisationen, Verbände, die Politik …

So wollen die Parteien in Zukunft Dortmund gestalten – der Rat verabschiedet einen Doppelhaushalt für 2020/21

Verabschiedung des Dortmunder Haushaltes für die Jahre 2020 und 2021. Mit den Stimmen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekam der überarbeitete Entwurf von Kämmerer Jörg Stüdemann eine deutliche Mehrheit im Stadtrat. Vorausgegangen war, …

Emscherumbau in Dortmund geht mit Renaturierung des Roßbachs und Kanalarbeiten am Nettebach-System weiter

Der Roßbach ist ein linksseitiger Nebenarm des Emscher-Oberlaufes im Stadtgebiet von Dortmund. Seit 2017 renaturiert die Emschergenossenschaft den Roßbach und seine Nebengewässer auf einer Länge von etwa 4,4 Kilometern. Bis Ende dieses Jahres sollen die …

Qualität, Sicherheit, Nachwuchs – Rückkehr zur Meisterpflicht im Handwerk von Wirtschafts- und Berufsverbänden begrüßt

Der Bundestag hat die Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf handwerkliche Gewerke beschlossen. Diese Entscheidung wird von den Wirtschafts- und Berufsverbänden der Region begrüßt. Allein im Kammerbezirk Dortmund sind 3.900 Unternehmen in den betroffenen Gewerken tätig. …

Endlich mehr Plätze für wohnungslose Frauen: Die neue Übernachtungsstelle der Diakonie in Hörde stellt sich vor

Es war eine fast endlose Geschichte. Doch nach Jahren der Diskussionen und der Ungewissheit ist jetzt klar: Die Übernachtungsstelle der Diakonie für wohnungslose Frauen wird im Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel in das bisherige Friederike-Fliedner-Haus nach Dortmund-Hörde …

Baum des Jahres 2019 in der Nordstadt gepflanzt – Flatter-Ulme ergänzt jetzt den Baumlehrpfad im Fredenbaumpark

Die Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark haben gemeinsam den Baum des Jahres 2019 angepflanzt. Die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) wurzelt nun im Dortmunder Norden und ergänzt den bestehenden Baumlehrpfad im Fredenbaum. Flatter-Ulme kann bis zu …

Tarifverhandlungen bei Warenhaus-Konzern: Beschäftigte von Galeria Kaufhof und Karstadt Sports streiken in NRW

Am heutigen Donnerstag (12. Dezember 2019) sind Beschäftigte von 24 Kaufhof- und vier Karstadt Sports-Filialen in Nordrhein-Westfalen zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Im Rahmen eines bundesweiten Streiktags finden Streikversammlungen in Köln, Dortmund, Duisburg, Münster, Bonn, Gelsenkirchen, Aachen, …

Das Keuning-Haus präsentiert Programm-Höhepunkte für 2020 und will seinen Park „zurückerobern“

Mit einem umfangreichen Programm startet das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ins nächste Halbjahr. Der Veranstaltungsreigen ist nochmals umfangreicher und vielfältiger geworden. „Geschuldet“ ist das der intensiven Netzwerkarbeit des Hauses – dadurch gibt es neue und teils ungewöhnliche …

Die Dinos locken die Massen in den Fredenbaumpark – Halbzeitbilanz beim Lichter-Weihnachtsmarkt Dortmund

Nach den ersten zwölf Veranstaltungstagen 2019 verzeichnet der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“ (PLWM) im Dortmunder Fredenbaumpark einen enormen Besucherzuwachs. War der Besuch an zwei Regentagen etwas verhalten, so gab es an den restlichen Veranstaltungstagen durchweg Besucherrekorde. 35 …