Von Klaus Winter Der Verkehr am Burgtor brummt. Täglich biegen Tausende von Kraftfahrzeugen vom Wallring ab, unterqueren die Eisenbahnbrücke und folgen der Leopoldstraße mehr oder weniger weit nach Norden. In umgekehrter Richtung sieht es nicht …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Wie sich eine bekannte Burgtor-Wirtschaft zum „nördlichen Casino“ wandelte
Industriehafen an der Speicherstraße – ein Quartier für alle
Von Sonja Neuenfeldt Der Dortmunder Hafen ist der größte Kanal-Hafen Europas und als Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung. Die Entwicklung der südlichen und nördlichen Speicherstraße bedeutet städtebauliche Öffnung und Erweiterung für seine urbane Nutzung. Es geht …
Das sind die Direktkandidat*innen für Dortmund
BUNDESTAGSWAHL 2021: Landeswahlausschuss lässt 27 Parteien zu
Der Dortmunder Kreiswahlausschuss hat am Freitag (30. Juli 2021) über die Zulassung der von Parteien und anderen Wahlvorschlagsträgern eingereichten Kreiswahlvorschläge entschieden. Dies ist die Entscheidung darüber, welche Direktkandidat*innen in den Dortmunder Bundestagswahlkreisen (142 Dortmund I und …
Fachkräftemangel: Dortmunder Wirtschaftverbände über Chancen für Azubis, Ungelernte und Quereinsteiger*innen
Zum beginnenden Ausbildungsjahr machen die Dortmunder Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Dortmund erneut auf den anhaltenden Trend des Fachkräftemangels aufmerksam. Durch die Pandemie haben sich viele Angestellte aus bestimmten Branchen wie der …
„bodo“ – das Straßenmagazin für Dortmund im August 2021
Eine digitale Theaterrevolution aus Dortmund, eine Geschichte des Bochumer Ehrenfelds, ein tödlicher Rekordversuch im Baldeneysee, eine „Betonkuh“ in Waltrop und biologische Ferkelzucht in Recklinghausen, die Rückkehr des kommunalen Wohnungsbaus und vieles mehr ‑ das Straßenmagazin …
Neues Programm der VHS Dortmund bietet mehr als 2.000 Veranstaltungen digital und in Präsenz
Mit über 2.000 Veranstaltungen hält das neue VHS-Programm wieder zahlreiche attraktive Angebote für die persönliche, berufliche oder schulische Weiterentwicklung bereit. Im Vordergrund steht gemeinsame Lern- und Begegnungszeit – ob es nun Sprach- oder Bewegungskurse, Kreativ-Workshops …
Im Juli 2021 gab es 1.250 Arbeitslose weniger in Dortmund als vor einem Jahr – Arbeitslosenquote bleibt bei 11,6 Prozent
Nachdem sich bereits in den Vormonaten eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich gezeigt hat, hat sich dieser positive Trend im Ferienmonat Juli, wenn auch mit deutlich nachlassendem Tempo, weiter verstetigt. So sind in …
Die Nordstadt-Buchhandlung Litfass bildet nach vielen Jahren wieder aus und sucht Bewerber*innen
Eine Ausbildungsstelle, die noch für diesen Herbst zu besetzen ist, hat die Buchhandlung Litfass zu vergeben. Und es muss kein*e Schulabgänger*in sein, der oder die sich bewerben möchte, gerne angestellt wird auch eine Person mit …
Unter der Laterne mit dem E-Mobil für die Verkehrswende: 320 niederschwellige Ladepunkte in Dortmund geplant
Die gute alte Straßenlaterne – sie soll mancherorts demnächst in Dortmund etwas anders dastehen. Näherhin ist ihr eigentlicher Zweck nicht mehr die Beleuchtung schummriger Wege. Sie wird eh in Ballungsräumen aufscheinen – zumeist umringt von …
Kunterbunt durch die Stadt: CSD Dortmund findet im September statt – Große Crowdfunding- und Spendenaktion
„Gemeinsam voran – kunterbunt durch die Stadt“ – unter diesem Motto findet am 11. September der 23. Christopher Street Day (CSD) in Dortmund statt. Mit einer Demonstration durch die Innenstadt und einem Straßenfest auf dem …
Freie Plätze in neuen AWO Kitas „Molkereistraße“ in Mengede und „An der Witwe“ in Barop – Mitarbeiter*innen gesucht
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dortmund eröffnet neue Kindertagesstätten in Mengede und Barop. In beiden Einrichtungen sind noch Plätze für Kinder frei. Für Dortmund-Barop werden zusätzlich noch Mitarbeiter*innen zur Verstärkung des Teams gesucht. Ab Anfang August werden …
Druck von der Straße: „Fridays for Future“-Protest in der Innenstadt – Online-Demo für Menschen mit Behinderung
Etliche Monate waren sie kaum zu sehen, jetzt fangen sie wieder an. „Fridays for Future Dortmund“ demonstriert am Freitag, den 30. Juli 2021, um 12 Uhr, Startpunkt ist auf dem Friedensplatz. Es gibt lautstarke Botschaften …
Auf den Spuren des Erich Grisar: Ein neues Wanderbuch für Europa – Projekt des Fritz-Hüser-Instituts erfolgreich beendet
Das kleine Notizbüchlein des Dortmunder Arbeiterdichters, Journalisten und Fotografen Erich Grisar, das er „Wanderbuch“ getauft hat, durchquerte von 1920 bis 1952 ganz Europa. Bekannte Persönlichkeiten wie Bertolt Brecht, Erich Kästner, Martin Andersen Nexø und Arno …
„Dortmund Rechtsaußen – Eine Bestandsaufnahme“: Broschüre & Veranstaltungen zu rechtsextremen Strukturen
Das Modellprojekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“, dessen Arbeitsschwerpunkte die Einstiegsprävention und Ausstiegsbegleitung im Themenfeld Rechtsextremismus sind, hat eine Broschüre über rechtsextreme Strukturen in Dortmund veröffentlicht. Die Broschüre vermittelt u.a. einen …
350 Euro weniger im Monat: Gewerkschaft kritisiert Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Dortmund
Sie haben genauso lange Arbeitszeiten, sind beim Einkommen aber klar im Nachteil: In Dortmund verdienen Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, aktuell rund 350 Euro und damit zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Darauf macht …