Geld für Städtebauförderung: Ministerin Ina Scharrenbach übergibt Förderbescheide persönlich an die Stadt Dortmund

Freude über Geld aus Düsseldorf: Aus den Programmen der Städtebauförderung erhält das Amt für Stadterneuerung für 2021 insgesamt 4,89 Mio. Euro. Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, übergab die entsprechenden Förderbescheide persönlich …

Katholisches Forum mit neuem Angebot in der Innenstadt: Das „Refugium“ als Ort der Begegnung und Seelsorge

„Refugium“ heißt das neue Angebot des Katholischen Forums am Propsteihof 5, das am Freitag, 13. August, eröffnet und eingeweiht wird. Die stilvoll eingerichteten Räume in einem früheren Bekleidungsgeschäft sollen ein einladender Rückzugs- und Zufluchtsort sein, …

„nordwärts“-Film zeigt Bilder aus dem Dortmunder Norden

Ein Besuch im Dortmunder Norden ist lohnenswert: Grüne Landschaften, kulturelle Highlights, spannende Freizeitangebote und historische Sehenswürdigkeiten – hier gibt es viel zu entdecken. Einen spannenden Überblick gibt jetzt ein „nordwärts“-Imagefilm, der die Zuschauer*innen mit auf …

„Begegnung VorOrt“ im Wald: Der Initiativkreis Alte Körne führt über den Naturlehrpfad – Boule-Aktionen gehen weiter

Die einen gehen häufig hier spazieren, die anderen kannten den Wald gar nicht: Doch alle 20 Teilnehmer*innen des geführten Rundgangs durch das Naturschutzgebiet Alte Körne hörten den Erklärungen und Geschichten gerne zu, die Peter Morgenthal, …

Spatenstich für den Breitband-Ausbau: Fast 100 Millionen Euro werden öffentlich finanziert in Dortmund verbaut

Weiter draußen geht nicht: Auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände „Knepper“ am Stadtrand zu Castrop-Rauxel gab es den ersten Spatenstich für den geförderten Breitbandausbau in Dortmund. Mit großem Bahnhof wurde symbolisch der fast 100 Millionen Euro teure …

Upcycling-Workshop bei „Wildwuchs“ zeigt Möglichkeiten der kreativen und künstlerischen Wiederverwertung

Wegschmeißen war gestern! Dass Abfallprodukte kreativ und künstlerisch wiederverwertet werden können, zeigen junge Erwachsene in einem Upcycling- Workshop. Am Samstag (7. August) um 15 Uhr organisiert das junge Dortmunder Kollektiv „Wildwuchs“ zu einem Upcycling-Workshop bei „Pandora 2.0“ …

Dortmund richtet eine hochrangig besetzte europäische Veranstaltung gegen Antisemitismus aus

Im Rahmen der ECCAR-Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“:

Die Stadt Dortmund hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der ECCAR („European Coalition of Cities against Racism“) die Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit über 20 europäischen Städten – darunter London, Madrid, Stockholm …

JeKits-Kinder stürmen die Musikschule – Gitarre, Keyboard, Geige und Co. wechseln kostenlos die Besitzer*innen

In der Musikschule Dortmund ist auch in den Sommerferien so einiges los: Seit dieser Woche dürfen alle Grundschulkinder, die am Landesprogramm „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ teilnehmen, das Musikinstrument ihrer Wahl abholen. Das …

Blindgänger in der Innenstadt: ein Verdachtspunkt hat sich nicht bestätigt – Verkleinerter Radius der Evakuierung

Im Zuge der weitergehenden Sondierungen eines der insgesamt vier identifizierten Blindgängerverdachtspunkte (VP) im nördlichen Bereich des Schwanenwalls hat sich an der Stiftstraße der Kampfmittelverdacht aktuell nicht bestätigt. Damit verbleiben für die am 15. August vorgesehene …