In wenigen Tagen ist es so weit. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause öffnet am letzten Juli-Wochenende der Dortmunder Westfalenpark für zwei volle Tage seine Pforten für das größte unabhängige Musikfestival NRWs: das „Juicy Beats“. Und …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Mehr Geld für 860 Garten- und Landschaftsbauer
Lohnerhöhung ab Juli: Die IG BAU in Dortmund rät zu Tarif-Check
Lohn-Plus für Landschaftsgärtner:innen & Co.: Die rund 860 Menschen, die in Dortmund im Garten- und Landschaftsbau arbeiten, bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Juli steigen die Einkommen um 2,8 Prozent. Fachkräfte verdienen nun mindestens 17,82 …
Wander-Transportrad-Mietsystem verabschiedet sich nach vier Monaten aus Dortmund
Die Nutzung innerhalb der Testphase hat alle Erwartungen übertroffen:
Am 1. März 2022 war das neue Transportrad-Miet-System mit 15 Rädern im Kreuz- und Unionviertel an den Start gegangen. Jüngst hieß es Abschied nehmen – die vorgesehene Test-Zeit von vier Monaten war am 30. Juni …
Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht findet wieder im altbekannten Format statt
Über 40 Spielorte sind dabei - Tickets für Erwachsene gibt's ab fünf Euro
Die Gesichter strahlten so wie die Sonne, als im Naturmuseum die Rückkehr der DEW21-Museumsnacht nach zwei Jahren coronakonformer Organisation zu ihrem bewährten Format vorgestellt wurde. Am 17. September 2022 gibt es wieder ein Ticket für …
Projekt „Coming Home 09“ lädt im Sommer zu drei besonderen Veranstaltungen in die Nordstadt
Schwarzgelbe Radtouren, Gottesdienst zum Saisonstart und Biertasting
Das Projekt „Coming Home 09“ bietet im Juli und August 2022 an der BVB-Gründungskirche Heilige Dreifaltigkeit in der Nordstadt drei besondere schwarzgelbe Veranstaltungen an. Bereits zum zweiten Mal geht es unter dem Motto „Fahr mit …
„Bunt oder Blau Festival“ findet am Umschlagplatz am Dortmunder Hafen in der Nordstadt statt
Familienfreundlich, musikalisch, divers - von und für die Community
Für den kommenden Samstag, den 16. Juli 2022, kündigt sich eine Premiere an: das „Bunt oder Blau Festival“ will nach zwei Pandemie-Sommern wieder Musiker:innen aus Dortmund und Umgebung im Umschlagplatz an der Speicherstraße in der …
„Diversity“ – Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bis zum 7. August 2022
Anregungen und Wegweiser für Gespräche rund um die Vielfalt...
Von Sonja Neuenfeldt Wie können Diskussionen über menschliche Vielfalt angemessen geführt werden? Welche Blickrichtungen und welche Sprache bzw. welche Ausdrucksmittel sind überhaupt angebracht für ein so komplexes, gesellschaftlich relevantes, sensibles und spannungsgeladenes Thema wie „Diversity“? …
„Probleme benennen, Hintergrund aufzeigen“
Nordstadtblogger Alexander Völkel im Interview mit der „Drehscheibe“
Keine Fixierung auf die Reichweite, sondern auch auf lokale Themen schauen, die sonst vielleicht auf der Strecke bleiben, wie etwa Rechtsextremismus oder Verelendung von Wohnquartieren: Alexander Völkel von den Nordstadtbloggern erklärt die Herangehensweise seiner ehrenamtlichen …
Erstmals Goliathreiher in Dortmund geschlüpft
Der größte Reiher der Welt ist nur selten in Zoos zu sehen
Das Goliathreiher-Paar im Zoo Dortmund hat erfolgreich gebrütet. Ende Mai hatte die Henne drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was für Goliathreiher nicht untypisch ist, und diese abwechselnd mit ihrem Partner etwa …
FH Dortmund tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei
Netzwerk aus rund 6.200 Unternehmen und Institutionen
Als eine der ersten Fachhochschulen in NRW hat sich die FH Dortmund der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik angeschlossen. Im Kampf gegen Cyber-Angriffe kann sie nun auf ein Netzwerk aus …
„Sawubona 103“ bietet ein spannendes interkulturelles Programm im Chancen-Café
Kreativer Integrationsprozess in der Dortmunder Nordstadt
„Sawubona“ lautet das Motto des diesjährigen Interkultur-Programms des Chancen-Cafés 103 in der Oesterholzstraße 103. Der Gruß – der südafrikanischen Zulu-Sprache entstammend – bedeutet wörtlich: “Ich sehe dich, du bist mir wichtig und ich schätze dich“. …
84.000 Euro für Dortmunder Bessermacher
Bewerbungsphase für Förderwettbewerb #dortMUT 2022 ist gestartet
#dortMUT zum Dritten – auf geht’s! Seit Anfang Juli können sich Vereine und gemeinnützige Initiativen wieder um Fördermittel bewerben. Insgesamt 84.000 Euro schüttet die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auch in diesem Jahr aus; je 21.000 …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Linienstraße erhielt vor 120 Jahren ihren Namen
Straßenumbenennung sollte Wandel zum Besseren unterstützen
Von Klaus Winter Im 19. Jahrhundert entwickelte Dortmund sich zu einer Industriestadt. Der Wandel wirkte sich auf nahezu alle Bereiche des städtischen Lebens aus. Aber nicht alle Entwicklungen waren gewünscht. Zu denen, auf die man …
Eingliederungshilfe: Der offene Treff der AWO-Assistenzagentur wird zum „Café Leuthardstraße“
Dringend benötigte Erweiterung des Angebots bei psychischen Problemen
Gelungener Startschuss für das „Café Leuthardstraße“: Es dient als Begegnungs-, Kultur- und Freizeitstätte für Menschen mit jeglicher Einschränkung in Dortmund. Die Räumlichkeiten der AWO-Assistenzagentur, die bisher den Klient*innen des ambulant betreuten Wohnens für geschlossene Gruppenangebote …
Fast 200.000 verkaufte 9-Euro-Tickets in Dortmund
Die hohe Nachfrage hält auch im Juli an - keine Überlastungen im Netz
Das 9-Euro-Ticket erfreut sich auch im zweiten Monat einer nahezu ungebrochenen Beliebtheit: Fast 200.000 Tickets hat DSW21 in Dortmund nun insgesamt bereits verkauft. Nach 106.000 Tickets für den Monat Juni, waren es bislang 74.000 Stück …