Die Stadt Dortmund begrüßt das Ergebnis als „Starkes Signal an die Beschäftigten“

Der Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst ist in trockenen Tüchern:

Nach mehreren Warnstreiks, vier Verhandlungsrunden und einer Schlichtung steht der neue Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst. Davon profitieren rund 6000 der 11.500 Beschäftigten der Dortmunder Stadtverwaltung. Die Stadt begrüßt das Ergebnis als „Starkes Signal an …

„kulti+ 2023“: Das Festival für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kreativität in Dortmund

„Gemischte Tüte“-Macherin schafft Raum für Kunst mit Seele

Nach den „Minus-Zeiten der Pandemie“, findet das kulti+ Festival 2023 – ein Projekt von Gemischte Tüte – zum ersten Mal wieder an den verschiedensten Live-Standorten statt. In den insgesamt drei digitalen Jahren im Hybrid-Format erfreuten …

ADFC-Fahrradklima-Test: Dortmund erneut mit schlechten Noten – Radwege sind oft zu schmal

Bundesweit nur Platz 13 von 14 der Städte über 500.000 Einwohner:innen

Bei der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests landet Dortmund zum wiederholten mal auf dem vorletzten Platz der Städte seiner Größe. 1928 Dortmunder:innen haben an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind Dortmunds Radfahrende vor allem mit zu schmalen …

Kontinuierlich auf höchstem Niveau

Konzerthaus Dortmund schließt 2023/24 an die Jubiläumssaison an

20 Jahre Konzerthaus Dortmund waren im vergangenen Jahr ein besonderer Grund zum Feiern. Die zurückliegende Jubiläumssaison, die endlich wieder ohne Einschränkungen stattfinden konnte, bot ein dazu passendes, hochkarätiges Programm – und genauso geht es in …

Kooperation stärkt Innenstadt-Gymnasien: Alle drei Schulen kooperieren bei Leistungskursen

Käthe-Kollwitz-, Helmholtz- und Stadt-Gymnasium arbeiten zusammen

Im Schuljargon werden mit dem Begriff „Orchideenfächer“ Unterrichtsfächer bezeichnet, die nur von einer geringen Anzahl von Schüler:innen gewählt werden als die üblich stark nachgefragten Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch – vor allem bei den zu …

Jeder Job in Dortmund hat seine Tücken: Die IG BAU startet 332.800 x „Sicherheits-Weckruf“

„Workers' Memorial Day“ am 28. April - Im Fokus: „Unsichtbare Gefahren“

Wenn der Job auf die Gesundheit geht: „Die Arbeit darf nicht krank machen. Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher zu gehen. Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Tücken“, sagt Gabriele Henter. Die Bezirksvorsitzende …

Fehlende Grundschulplätze: Nordstadt-BV fordert sofortigen Aufbau einer „Containerschule“

Kurzfristige Lösung statt „nur“ langfristiger Schulbedarfsplanung

Die Schulbedarfsplanung für die Nordstadt treibt nicht nur den Kommunalpolitiker:innen Sorgenfalten auf die Stirn: Denn trotz aller Bemühungen reichen die Plätze im Dortmunder Norden nicht. So müssen im kommenden Schuljahr zahlreiche Erstklässler:innen in andere Stadtteile …

Kostenfreies Fußballtraining für Mädchen: Pädagogik und Sport auf dem Platz des „VfL Hörde“

Anpfiff für das neue Dortmunder Fußballprojekt „Mädchen an den Ball“

Spaß ist die einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt „Mädchen an den Ball”, das am Mittwoch (19.April) auf dem Vereinsgelände des VfL Hörde startete. Ohne Teambindung oder Kosten lädt das Projekt alle Mädchen im …

Zwei Tage, acht Orte, null Euro: Die Kulturmeile stellt sich vor – Programm für Groß und Klein

Am 13. und 14. Mai machen Institutionen auf sich aufmerksam:

Mitten durch die City schlängelt sich die „Kulturmeile“: Zwischen dem Dortmunder Kunstverein (Rheinische Straße) und dem domicil (Hansastraße) reiht sich eine Kultureinrichtung an die nächste. Am 13. und 14. Mai machen diese Institutionen auf sich …

Die neue Kanzlerin der FH Dortmund heißt Svenja Stepper – Nachfolgerin für Jochen Drescher

Der Hochschulrat folgt der Empfehlung der Findungskommission

Ohne eine Gegenstimme votierten die 34 Mitglieder der Hochschulwahlversammlung am Donnerstag (20. April 2023) für Svenja Stepper als neue Kanzlerin der FH Dortmund. „Ich weiß das Vertrauen zu würdigen, das mir die Mitglieder der Wahlversammlung …

„Wir haben hunderte Kinder ohne kinderärztliche Versorgung – da muss sofort etwas passieren“

Die Nordstadt-BV diskutiert über ein Familiengesundheitszentrum

Immer mehr Menschen sind von einer ausreichenden und wirksamen gesundheitlichen Versorgung abgeschnitten. Gerade Kinder und Jugendliche sind in ihrer gesundheitlichen Entwicklung dadurch stark beeinträchtigt. Dies betrifft vor allem Menschen mit niedrigem sozio-ökonomischen Status und häufig …

Neue Tarifrunde im NRW-Einzelhandel

ver.di fordert 2,50 Euro mehr Gehalt und Lohn pro Stunde

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Gewerkschaft (ver.di) verhandelt ab Montag (24. April)in Düsseldorf für die rund 517.000 sozialversicherungspflichtig und die rund 197.000 geringfügig Beschäftigten im Einzelhandel NRW mit dem Arbeitgeberverband über mehr Lohn und Gehalt. Die Landesbezirksfachbereichsleiterin …

Schulentwicklung bis 2029: Zahl der Schüler:innen wird in Dortmund weiter deutlich steigen

Stadt plant weitere Plätze an Gymnasien, Grund- und Gesamtschulen 

Die Zahl der Schulkinder in Dortmund wächst, zum einen durch Geburten, zum anderen durch die Zuwanderung nach Dortmund. Deshalb hat die Stadt die Schulentwicklungsplanung fortgeschrieben. Für den Grundschulbereich reicht sie nun bis zum Schuljahr 2028/29, …

Angebliche DEW21-Beschäftigte wollen in Wohnungen Wasserproben entnehmen

Der heimische Wasserversorger warnt vor Betrugsmasche:

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung warnt vor Betrüger:innen: Derzeit sind Personen in Dortmund unterwegs, die sich als Mitarbeiter:innen der DEW21 ausgeben. Mit dem Vorwand, eine Trinkwasserprobe zu entnehmen, versuchen sie sich Zutritt zu Wohnungen bzw. …