Dortmund ist eine wachsende Stadt – mehr Menschen bedeuten auch mehr Gewerbeflächen. So weit, so klar. Innerhalb der Sozialdemokratie streitet man nun über das wie. Wo die einen bauen wollen, wollen die anderen Natur belassen. …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Vom Bund finanziertes Pilotprojekt: Der erste Gesundheitskiosk soll in der Nordstadt entstehen
Keine Arztpraxis, sondern Lotsen-Funktion und Beratungsstelle
Im Ruhrgebiet erfreuen sich sogenannte „Buden“ großer Beliebtheit: Die Trinkhallen oder Kioske kennt jede:r in der Nachbarschaft – sie sind erste Anlaufstelle und wichtig für die schnelle Versorgung. Analog könnte man die Idee des Gesundheitskiosks …
Kreative „Bootschaften“ und Solidarität mit Geflüchteten bei der Aktion „100 Boote“
Baustein der AWO-Mahnwache am Freitag am Westpark:
Über die Zuwanderung nach Europa wird viel diskutiert – vor allem Rechte wollen die „Festung Europa“, andere setzen auf Solidarität mit den Geflüchteten und machen auf die weltweiten Krisen und die Fluchtgründe aufmerksam. Mit dem …
„Wie in seinen Gedanken gefangen“: Zivilpolizist sprach den Jugendlichen als erster Beamter an
Das war der neunte Verhandlungstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé:
Heute wurde vor dem Dortmunder Landgericht zum neunten Mal der Fall des getöteten 16-Jährigen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé verhandelt. Der Senegalese war 2022 von fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole der Polizei getötet worden, nachdem er …
Hoher Handlungsdruck: Die Nordstadt soll eine weitere Grundschule bekommen
Start der achten Grundschule im Altbau an der Gneisenaustraße
Plätze an Kitas und Grundschulen sind in der Nordstadt besonders knapp – die Stadt Dortmund kommt beim Bauen kaum hinterher. Daher werden schon seit Jahren Containermodule genutzt, Erweiterungen errichtet und eigentlich schon aufgegebene Schulgebäude weiter …
Malteser Dortmund und Partner laden von März bis Juli zu kostenlosen warmen Mahlzeiten ein
„Momente der Nähe“ beim Gemeindehaus St. Joseph in der Münsterstraße
Unter dem Motto „Momente der Nähe“ helfen die Malteser seit vielen Jahren besonders in der Weihnachtszeit einsamen und bedürftigen Menschen. Eine großzügige Spende aus dem Hause GB Food (Erasco) und die Unterstützung durch die Katholische …
Neues Konzept beim Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ – Bewerbungen ab sofort möglich
Künstler:innen gestalten Ausstellungen und Grußkarten-Edition
Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ wird nach 50 Jahren modernisiert. Das bedeutet mehr Freiheit für Ausstellungsformate, mehr Geld für die Künstler:innen und eine neue Grußkarten-Edition für Dortmund. Exklusive Grußkarten-Edition ersetzt den Grafik-Kalender Der Wettbewerb „Grafik …
Neue Ausstellung im „Superraum“ zeigt Fotos von Klimakatastrophen – und Lösungen
Fotografische Positionen zum Zustand von Lebensräumen
Verschiedene Fotograf:innen haben die Konsequenzen des Klimawandels dokumentiert – sie zeigen Überschwemmungen, Proteste, aber auch Lösungen. Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 21. März 2024 im „Superraum“ von „Dortmund Kreativ“ in der Brückstraße. Der …
#15vor12: DGB ruft zu Aktionen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie auf
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2024:
In den vergangenen Wochen und Monaten sind in Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen – für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Sie alle haben erkannt: Es ist höchste Zeit zu handeln. Angesichts der bevorstehenden …
„Green Culture“: Nachhaltigkeit als kulturrelevante Querschnittsaufgabe
Aktionswoche für Kultur und Nachhaltigkeit im Konzerthaus gestartet
Was können Kunst und Kultur zu Nachhaltigkeit und Kilmaschutz beitragen? Seit mehr als einem Jahr arbeiten Dortmunder Kulturinstitutionen gemeinsam daran, diese Frage zu beantworten und organisieren bereits zum zweiten Mal die „Green Culture Woche“. Sie …
Alkohol- und Drogenkonsum haben 2023 viele Unfälle in Dortmund und Lünen verursacht
Polizeipräsident: „Die Vernunft darf nicht auf der Strecke bleiben“
Nach dem Rückgang der Verkehrsunfälle in den Pandemiejahren ist die Zahl der Unfälle in Dortmund im Vergleich von 2022 zu 2023 um 13 Prozent auf 24.600 gestiegen. Im Jahr vor der Pandemie (2019) waren es …
Neues von der Baustelle in Dortmund
Hier gibt es die aktuellen Meldungen aus dem Stadtgebiet
In Dortmund gibt es nicht nur sprichwörtlich viele Baustellen. Viele von ihnen – Baustellen, Sperrungen und Umleitungen – wirken sich deutlich auf den Alltag der Menschen und der Verkehrsteilnehmer*innen in Dortmund aus. Allerdings schaffen es …
Ausstellung von Jan Richard Heinickes zum Klimawandel im historischen Kontext im Depot
Fotograf blickt Forscher:innen bei ihrer Arbeit über die Schulter
Klimawandel im historischen Kontext: Ab sofort sind in der Mittelhalle im Depot Fotografien aus Jan Richard Heinickes Projekt „THE PAST IS THE KEY TO THE FUTURE “zu sehen. Am 14. April ist der Fotograf persönlich …
Gesellschaftlich relevante Recherchen: NGG verleiht Correctiv den Preis „Der Vorleser“
Marcus Bensmann nahm den Preis für die Redaktion entgegen
Wer nicht versteht, warum auf der Jahreskonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Preis für guten Journalismus verliehen wird, erhält eine Antwort von Jutta Reiter (DGB): „Die ersten Vorleser gab es in der Wirklichkeit schon Mitte …
Sicherheit in Dortmund: Jugendkriminalität sorgt für mehr Probleme in den Außenbezirken
Anwohner:innen beschweren sich bei Polizeipräsident Gregor Lange
Dortmund, die selbsterklärte „Großstadt der Nachbarn“, hat ein Problem: Einige Anwohner:innen – besonders aus den Außenbezirken – fürchten um ihre Sicherheit. Jugendliche fallen immer wieder mit Drogen- und Körperverletzungsdelikten sowie Ruhestörungen auf. Vor allem nachts …