84.000 Euro für Vereine und Initiativen in Dortmund ausgeschüttet

DSW21 macht Mut: 32 gemeinnützige Projekte beim Wettbewerb #dortMUT ausgezeichnet

Alle Preisträger:innen 2023 der Aktion #dortMUT. Für die Bereiche Soziales, Kultur, Vielfalt und Sport gab es jeweils 21.000 Euro.

Das Engagement vieler tausend Ehrenamtler:innen in Dortmund wurde zum Jahresende nicht nur mit Dankesworten, sondern auch finanzieller Förderung belohnt. 32 Vereine und gemeinnützige Initiativen aus Dortmund wurden im Rahmen des Wettbewerbs #dortmMUT ausgezeichnet. Sie nahmen symbolische Schecks in einem Gesamtvolumen von 84.000 Euro entgegen.

Ohne die Energie des Ehrenamts würde vieles nicht funktionieren

Überzeugt vom Engagement: DSW21-Chefin Heike Heim und Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger (l.)

„Ohne diese unzähligen Menschen, die unentgeltlich ihre Freizeit und Energie für solch wichtige Projekte einbringen, würde vieles in unserer Stadtgesellschaft nicht funktionieren“, erklärte Heike Heim, Vorstandsvorsitzende von DSW21.___STEADY_PAYWALL___

Das Unternehmen fördert den Wettbewerb seit seinem Start 2020 stellte auch in diesem Jahr je 21.000 € für Projekte in den Bereichen »Soziales«, »Kultur«, »Vielfalt« und »Sport« zur Verfügung.

Qual der Wahl: Über 80 Bewerbungen mussten bewertet werden

Die Bandbreite der eingereichten Projektskizzen war auch 2023 wieder groß – genau wie der Andrang. Über 80 Bewerbungen musste die Jury bewerten. Siegreich waren zum Beispiel der Verein »Mentor – Die Leselernhelfer« in der Kategorie »Soziales«. Rund 300 Ehrenamtler:innen vermitteln hier an über 80 Grundschulen und Kitas Sprach- und Lesekompetenz.

Die Preisverleihung fand in der Eventhalle der Stiftung Kinderglück statt.

In der Kategorie»Kultur« gehört der Jazzclub »domicil« zu den geförderten Vereinen. Er plant das Schülerband-Festival »Bandbreite – Schulbands on Stage«.

In der Sparte »Vielfalt« wird die »Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung« aus den Fördermitteln einen mobilen Snoezelwagen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen anschaffen.

Und in der Kategorie »Sport« erhält u.a. die in der Nordstadt beheimatete DJK Normannia eine Förderung für ein Sport-Wochenende, das sich speziell an Frauen mit Migrationshintergrund richtet.

Alle 32 Preisträger:innen und weitere Information gibt es auf der Website von dortMUT.

Unterstütze uns auf Steady
Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert