Bezahlbares Wohnen und Mieterschutz in Dortmund – Diskussionsveranstaltung: Was kann die Landesregierung tun?

Schon jetzt können unzählige Menschen in NRW die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen. Mitten in der Wohnkrise wollen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen wichtige Regelungen zum Mieterschutz ersatzlos streichen. Das NRW Bündnis: „Wir wollen wohnen!“ …

Ambitioniertes Projekt in der Nordstadt schafft bezahlbaren Wohnraum und überzeugt durch das soziale Konzept

Im Zuge der Förderung bezahlbaren Wohnraums haben die Dortmunder Stadtverwaltung und die Viertelwerk gGmbH ein Wohnprojekt mit umfassendem Sozialkonzept initiiert. Es zeichnet sich vor allem durch die Integration des Einzelnen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt …

FOTOSTRECKE: Abriss Seniorenwohnsitz Nord an der Schützenstraße – Grundsteinlegung des Ersatzneubaus

Bevor die Abrissbirnen an der alt-ehrwürdigen, nahezu stadtbildprägenden Senioren-Residenz in der Nordstadt demnächst ihr Werk tun werden, muss an Ort und Stelle ein Nachfolgegebäude errichtet werden. Dies geschieht direkt vor dem 1916 entstandenen, ursprünglich für …

Stadtplanung – so geht es weiter: Bürgerwerkstatt zur Entwicklung des Bahnhofsumfeldes in der Nordstadt

Der Rat der Stadt hat im Dezember letzten Jahres die Weichen für eine der bedeutendsten Entwicklungsflächen im Bereich der Dortmunder Innenstadt gestellt und den Entwurf des Frankfurter Büros raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH …

Forum Stadtbaukultur Dortmund beschäftigt sich im März mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Stadtplanung 

Digitalisierung ist das Zauberwort aller aktuellen Bauprojekte. Die Grundlagen hierfür liefern digitale Stadtmodelle oder Punktwolken einzelner Grundstücke, die zur Bebauung oder Überplanung anstehen. Alles geht schneller mit BIM – „Building Information Modeling“. Doch was steckt …

Emscherallee-Tagesbruch: Planung der Erneuerung abgeschlossen – mindestens sechs Millionen Euro Kosten

Ein Tagesbruch an der Emscherallee sorgte im Oktober 2018 dafür, dass Teilbereiche der Straße langfristig gesperrt wurden. Derzeit werden die Planung und Umsetzung der Erneuerung der zerstörten Abwasseranlagen unter Hochdruck weiter fortgesetzt. Klar ist nur …

Stadtentwässerung erarbeitet Starkregengefahrenkarte für optimierte Vorbeugung und Aufklärung in Dortmund

Extremwetterlagen treten weltweit immer häufiger auf. Der Klimawandel ist keine Schwarzmalerei übermotivierter Ökos und UmweltschützerInnen, sondern faktische Realität, deren Auswirkungen immer spürbarer werden. Auch wenn gewisse Wetterphänomene in der Vergangenheit bereits aufgetreten sind, so nimmt …

Größtes Wohnungsbauprojekt in Dortmund aktuell – das beliebte Kreuzviertel soll ab 2020 noch attraktiver werden

Der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate AG baut zusammen mit seinem Joint Venture Partner, dem Kölner Multi Family Office Dereco, 222 Wohnungen und 365 Mikroapartments an der Berswordtstraße/Lindemannstraße in direkter Nachbarschaft zur BVB-Zentrale. …

„Wir wollen wohnen!“ kämpft in NRW für den Erhalt von Mieterschutz und mehr öffentlich geförderten Wohnraum

Die schwarzgelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant, zwischen 2019 und 2021 diverse Mieterschutzverordnungen aufzuheben. Es geht um Mietpreisbegrenzungen, Kündigungsfristen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu gewerblichen Zwecken und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. KritikerInnen haben unter …