Auf zwei Demonstrationen haben am Sonntagnachmittag zusammen etwa 1000 Menschen gegen die Sperrung des Westfalenhallen Weges demonstriert. Sie wollen, dass der Weg als „wichtige Fuß- und Radverbindung“ erhalten bleibt. Die Westfalenhallen haben unterdessen einer erneute …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Abschluss statt Abbruch: Mit assistierter Ausbildung doch noch ans Ziel gelangen
Das Jugendberufshaus Dortmund hat mehr Hilfsmöglichkeiten:
Eine Ausbildung zu finden und sie dann noch erfolgreich zu beenden, ist häufig eine große Herausforderung. Manchmal stehen Sprach- bzw. Lernschwierigkeiten oder organisatorische Hindernisse im Weg. Dann unterstützt das Jugendberufshaus Dortmund mit dem weiterentwickelten Instrument …
Schmied und Kranführerin: Einblicke in Arbeitsbiographien um 1871 und 1970
Serie zum 150-jährigen Bestehen von Hoesch in Dortmund (Teil 3):
Ein Gastbeitrag von Florian Pap (Münster) für das Hoesch-Museum Die Wirtschaftskraft des Ruhrgebiets wurde im Rauch der Hochöfen geboren und von Menschen ermöglicht, deren Lebenswege häufig nur bruchstückhaft überliefert sind: Zehntausende von Arbeiter*innen, deren Alltag …
Neues Bürogebäude im Hafen ist bereits komplett vermietet – Einzug im nächsten Jahr
Fraunhofer ISST kommt in die Nordstadt - und das sehr gerne
Dieser Mietvertrag erfreut den Eigentümer und die Verantwortlichen der Stadt Dortmund. In das neue Bürogebäude an der Speicherstraße, das die Firma Dortmunder Leuchtturm im Hafen baut, zieht zum 1. April des kommenden Jahres das Fraunhofer-Institut …
Projekt „Inklusion vor Ort“ fördert inklusive Angebote von Sportvereinen in Dortmund
Mehr und bessere Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
Der Stadtraum Dortmund ist als eine Modell-Region für das NRW-weite Projekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt worden. Der DJK Sportverband bringt dabei als Koordinator Sportvereine, Kommunen, Schulen, Kitas, Träger der Eingliederungshilfe und Selbsthilfegruppen nochmals neu zusammen, …
„Digitale Woche Dortmund“ bietet in der fünften Auflage rund 200 Veranstaltungen
Neugier und der Drang die Zukunft zu gestalten
Die „Digitale Woche Dortmund“ bringt in ihrer fünften Auflage vom 8. bis zum 12. November 2021 Menschen, die Digitalisierung können, mit Menschen, denen Digitalisierung hilft, zusammen. Das größte dezentrale Digitalfestival der Region richtet sich an …
Ausbildung: Stadt richtet weitere Plätze ein
Assistenz hilft bei beruflicher, schulischer und sozialer Integration
Die Stadt ist ein beliebter Arbeitgeber: Fast 11.000 Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2021 gab es für die knapp 400 Ausbildungsplätze. Neben der regulären Ausbildung gibt es noch die assistierte Ausbildung, die jedes Jahr zehn jungen …
IHK-Herbstumfrage 2021 vorgestellt: Die Energiekosten sind das größte Konjunkturrisiko
Die regionale Wirtschaft ist wieder auf Erholungskurs
Die Wirtschaft im Westfälischen Ruhrgebiet hat sich größtenteils von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK zu Dortmund, die jetzt vorgestellt wurde. Doch die weitere Entwicklung steht auf …
Firmen gesucht: Ein neuer Wettbewerb will gute Ideen für den Einsatz von Lastenrädern fördern
Beim Projekt „CargoBike.Start“ stehen 25.000 Euro Förderung bereit
Dortmunder Betriebe haben jetzt die Chance auf eine bis zu 4000 Euro hohe Unterstützung für den Einsatz von E-Lastenrädern. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die städtische Wirtschaftsförderung in Dortmund haben einen entsprechenden Wettbewerb gestartet. Prämiert …
Zusätzliche Anreize zur Gewinnung und Bindung von Fachärzt*innen in Dortmund
Im Wettbewerb hat das öffentliche Gesundheitswesen zu kämpfen:
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass das öffentliche Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung für die medizinische Versorgung und den gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung ist. Doch durch die Konkurrenz zur privaten Wirtschaft haben es die öffentlichen Dienste schwer, …
Hansemarkt in der Dortmunder City: Die Traditionsveranstaltung kehrt zurück!
Vom 3. bis 7. November 2021 gibt es geschäftiges Treiben
Dortmund bekommt wieder einen Hansemarkt: Vom 3. bis 7. November 2021 findet er täglich von 11 bis 21 Uhr in der Dortmunder City statt. Zum Abschluss gibt es am 7. November dann noch begleitend von …
Im Revierpark Wischlingen entsteht ein neues Sportbad – der Rohbau ist fertiggestellt
Schwimmhalle mit 25-Meter-Becken und fünf Bahnen
Der Rohbau ist fertiggestellt: Ein weiterer wichtiger Schritt für das neue Sportbad im Revierpark Wischlingen. In dieser Woche wurde das Richtfest begangen – mit einem Grußwort von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. Den Richtspruch hat Zimmermeister …
Schwerarbeiterinnen und Hausfrauen der Betriebe – Frauenarbeit in der Schwerindustrie
Serie zum 150-jährigen Bestehen von Hoesch in Dortmund (Teil 2):
Ein Gastbeitrag von Florian Pap für das Hoeschmuseum Zu allen Zeiten war die Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets ein Ort harter, körperlicher und gefährlicher Arbeit, dessen Geschichte von vielen Tausend Arbeitskräften geschrieben wurde. Im Schatten …
DSW21 startet Pilotprojekt zum bargeldlosen Ticketverkauf in Bussen auf der Linie 448
Einfacheres Bezahlen für die Fahrgäste und Entlastung der Fahrer:innen
Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert DSW21 ab dem 1. November in allen Bussen der Linie 448 moderne Ticket-Automaten für den bargeldlosen Verkauf. Dafür entfällt im Gegenzug das Bezahlen bei den Fahrer*innen. Das Projekt markiert den …
Sozialräumliche Bedingungen zur Etablierung von rechtsextremen Radikalisierungs-Hotspots
Serie „Dortmund Rechtsaußen“: (Teil 4 von 10):
Die Berichterstattung nationaler und internationaler Medien und die Prominenz innerhalb der internationalen Neonazi-Szene verdeutlichen, dass es der lokalen rechtsextremen Szene in Dorstfeld gelungen ist, einen Hotspot für Radikalisierung zu etablieren. Die in Dorstfeld erfolgreich praktizierten …