Ein Meilenstein fürs Projekt „StromFahrer“: 30 E-Fahrzeuge gehen im Frühjahr auf Strecke

Der erste neue Elektro-Bus ist in Brünninghausen eingetroffen

Mit der Ankunft des ersten Elektro-Busses steigt DSW21 beim Projekt „StromFahrer“ in die emissionsfreie Antriebstechnologie ein. Der nun eingetroffene, elektrisch betriebene Gelenkbus vom polnischen Hersteller Solaris mit einer Mindestreichweite von 200 km und schnellladefähigen Akkus …

Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen

24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier

24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …

Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2022 geht an den IT-Dienstleister Brockhaus AG

„Haltung zeigen und Fachkräfte gewinnen“ als Erfolgsstrategie

„Hier kann jeder Mensch sein, man selbst sein,“ beschreibt eine Mitarbeiterin im Gewinnerfilm die Arbeitsatmosphäre bei der Brockhaus AG – für sie ein Grund, sich für das Unternehmen als Arbeitgeber zu entscheiden. Dafür, dass das …

Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

Mehr Geld für rund 700.000 Beschäftigte und Auszubildende in NRW:

Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Metall NRW haben sich heute in Düsseldorf in der 5. Verhandlung auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Nach diesem Verhandlungsergebnis erhalten …

Drei Blindgänger werden heute im Westfalenpark entschärft – Bevölkerung und B1 nicht betroffen

Evakuierung: Erneut müssen Firmen an der Florianstraße schließen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Westfalenpark wurden heute drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Jeder Blindgänger wiegt 250 Kilogramm. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …

Jubel-Trio: Stiftergesellschaft und Brauerei-Museum werden 40, der Oldtimer-LKW 100

An der Steigerstraße gibt es in diesem Jahr drei Gründe zum Anstoßen:

In diesem Jahr gibt es rund um das Brauerei-Museum gleich drei Jubiläen: Nicht nur das Museum selbst, auch die Stiftergesellschaft zur Förderung des Brauerei-Museums Dortmund e.V. feiert 40-jähriges Bestehen. Dazu kommt ein runder Geburtstag des …

Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig

Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:

Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …

DSW21 schüttet 84.000 Euro an 29 Vereine aus

Strahlende Gesichter in der Kinderglück-Halle beim #dortMUT-Projekt:

Der Veranstaltungsort war Programm: In der Event-Halle der »Stiftung Kinderglück« am Dortmunder Airport hat DSW21 die Fördermittel aus dem Projekt #dortMUT vergeben. Es gab: viel Anerkennung und Applaus für das herausragende bürgerschaftliche Engagement der insgesamt …

Das „System Amazon“: So viel Ausbeutung steckt hinter der schnellen Online-Bestellung

Prekäre Arbeitsbedingungen bei Speditionen und Kurierdiensten:

Amazon baut unser Land tiefgreifend um – nicht nur im digitalen Raum, sondern mit massiven konkreten Auswirkungen im ganzen Land: für den Einzelhandel, die Innenstädte, Arbeitsverhältnisse, die Infrastruktur und die Logistik. Dabei hat Amazon ein …

Kriminalitätsbekämpfung: Die mobile Videobeobachtung an der Kampstraße startet

Ab Donnerstag gibt es den weiteren polizeilichen Baustein für die City

Eine Häufung von Raub- und Körperverletzungsdelikten hat in der Dortmunder Innenstadt und vor allem im Bereich Kampstraße in den letzten Wochen für Verunsicherung gesorgt. Binnen von sechs Wochen zählte die Polizei allein an der Kampstraße …

Fachkräftemangel: In fast jedem zweiten Betrieb bleiben Stellen derzeit unbesetzt

Sonderumfrage der Handwerkskammer zur Fachkräftesicherung:

In fast jedem zweiten Handwerksbetrieb bleiben derzeit offene Stellen unbesetzt, weil es an passenden Fachkräften mangelt. Trotz deutlich verstärkter Bemühungen lassen sich nur schwer geeignete Mitarbeiter finden. Und: Nicht viel besser ist es um die …

Spendenaktion im Buchhandel für Obdachlose: „Ein Buch für mich, ein Buch für dich“

Unterstützung für die Bibliothek im Wichern-Wohnungslosenzentrum

Fünf beliebte Dortmunder Buchhandlungen unterstützen die Bibliothek im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum und werben in ihren Geschäften für eine Spendenaktion, um die noch leeren Regale mit neuer Literatur zu füllen. „Ein Buch für mich, ein Buch für …

FOTOSTRECKE: Warnstreik in Dortmund: 1600 Beschäftigte fordern acht Prozent mehr Geld

Tarifauseinandersetzung in der Metall- und Elektroindustrie:

Über 1.600 Beschäftigte aus 27 Betrieben folgten am Donnerstagvormittag (17. November 2022)  dem Aufruf der IG Metall zu einer zentralen Kundgebung vor dem Unternehmensverband der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e.V.. Mit vor Ort war …