Im Bereich des Aplerbecker Gewerbegebietes an der Eggensteinstraße werden im Rahmen geplanter Baumaßnahmen zurzeit Untersuchungen zur Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. In diesem Zusammenhang kommt es am Dienstag, 17. November, zu der Entschärfung eines Blindgängers aus dem Zweiten …
Fliegerbombe: Entschärfung am Dienstag in Aplerbeck
Abriss und Neubau an der Alexanderstraße – Klinikum Dortmund schafft Platz für die Schule für Gesundheitsberufe
In den Jahren 1903 und 1904 entstanden drei Häuser am Ende der Alexanderstraße, deren aufwändige Fassadengestaltung in üppigem Jugendstildekor auch heute noch den Vorübergehenden ins Auge fällt. Architekt und Bauherr war Heinrich Schewe, der die …
Zu große Klassen und verbotene Lkw-Fahrten waren Themen in der ersten Sitzung der Nordstadt-BV nach der Wahl
Von Susanne Schulte Kaum hatte Hannah Rosenbaum nach der Wahl ihren Platz als neue Bezirksbürgermeisterin der Dortmunder Nordstadt übernommen, ging es gleich zur Sache. Wie auch in der Sitzung selbst – alle Politiker*innen und Zuhörer*innen mussten …
Initiativkreis „Selbstverwaltetes sozial-ökologisches Zentrum“ in Dortmund fordert gemeinsam erarbeiteten Ratsbeschluss
Am Donnerstag (12. November 2020) findet die konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Dortmund statt. Aufgrund neuer Mehrheitsverhältnisse könnte dies einen Umschwung in die bisherige politische Landschaft bringen. Der Initiativkreis für ein selbstverwaltetes sozial-ökologisches Zentrum …
Abschied vom Bezirksbürgermeisteramt: Im Kampf mit Vorurteilen, alltäglichen Problemen und strategischen Plänen
Die letzten Tage und Wochen des scheidenden Bezirksbürgermeisters der Innenstadt-Nord, Dr. Ludwig Jörder (SPD) sind – was Dienstpflichten angeht – sehr ruhig. Bereits Ende Oktober hat er die Einladung zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am …
Deutliche Einkommensunterschiede in Dortmund – Nach Tarif verdienen Beschäftigte im Schnitt 5,39 Euro mehr pro Stunde
5,39 Euro Verdienstunterschied – für jede geleistete Arbeitsstunde: Beschäftigten, die in Dortmund nicht nach Tarif bezahlt werden, entgehen je nach Beruf und Betrieb monatlich mehrere hundert Euro. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit Blick …
Strom- und Gassperre vermeiden: Verbraucherzentrale hat 777 Haushalte in Dortmund wegen Energiearmut beraten
Auf die Beratung von insgesamt 777 Dortmunder Haushalten mit Zahlungsproblemen bei der Strom- oder Gasrechnung blickt in diesen Tagen die Verbraucherzentrale NRW zurück. Diesen Menschen hat sie seit 2013 im Rahmen ihres Projekts „NRW bekämpft …
Jeden Tag ein anderer Dienstbeginn – Um 3.30 Uhr fahren bereits die ersten Busse in Dortmund vom Betriebshof
Von Susanne Schulte Laura Spranke ist gerne Busfahrerin. Sie mag die Verantwortung, die Fahrgäste sicher auf allen Dortmunder Strecken an deren Ziel zu chauffieren. Bei der DSW21 hat sie in der hauseigenen Fahrschule eine gute …
„Häuserkampf“ der anderen Art: Die Stadt Dortmund kauft fünf ehemalige „Intown“-Häuser in der Nordstadt
Die Intown-Gruppe (mittlerweile „Lianeo Real Estate GmbH“) ist nicht erst seit der Schließung und Evakuierung des Hannibal in Dorstfeld im September 2017 in Dortmund in „aller Munde“ und hat nicht unbedingt einen guten Ruf. Das …
„Deusenberg im Dialog“: Bürger*innen können im November Ideen und Anregungen zur IGA 2027 ins Spiel bringen
Wie kann der Deusenberg fit für die Zukunft gemacht werden? Welche Rolle spielt er im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027? Welche Ideen gibt es in der Dortmunder Zivilgesellschaft zur Weiterentwicklung des Deusenbergs? …
Für fast 36,4 Mio. Euro: Sanierung des Dortmunder Rathauses beginnt – in zwei Jahren sollen alle Arbeiten beendet sein
Es musste so kommen: das Dortmunder Rathaus war irgendwann nicht mehr das, was es einmal war – mit seiner Zeit auf Augenhöhe. Zwar kann sich – geneigter Geschmack vorausgesetzt – der quaderförmige Klotz am Rande …
Schule in Zeiten von Corona: Braucht es einen Plan B und einen Wechsel von Digital- und Präsenzunterricht?
Von Nika Layeghi Die Infektionszahlen steigen weiter an, beim Lockdown wurden unter anderem die Schulen und Kitas ausgenommen. Aber können die Schulen perspektivisch geöffnet bleiben oder braucht es einen Plan B? Dass der Präsenzunterricht die …
Stadt verhängt Baustopp für den Weihnachtsbaum – mehr Möglichkeiten für die Außengastronomie auch im Winter
Der Weihnachtsmarkt wird nicht kommen und nun wird auch der Weihnachtsbaum nicht weiter gebaut. Die Stadt möchte verhindern, dass der wichtige „Besuchermagnet“ gerade in Zeiten von Corona zu viele Menschen anlockt. Daher hat sich der …
Virtuelle IHK-Ausbildungsmesse am 5. und 6. November: „AzuBeYou“ lädt Ausbildungsinteressierte digital ein
Eine virtuelle Ausbildungsmesse, die „AzuBeYou“, veranstaltet erstmals die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am 5. und 6. November 2020, zusammen mit den fünf anderen Ruhr-IHKs und mit Unterstützung des Veranstalters „Meetyoo“. Schülerinnen und Schüler …
„Lockdown-Light“ im November: Stadt Dortmund debattiert über die neue Coronaschutzverordnung
Von Nika Layeghi Seit Montag (2. November 2020) gilt der Lockdown Light – Bei einer Pressekonferenz der Stadt Dortmund im Kino im Dortmunder U wurde über die neue Coronaschutzverordnung debattiert. Die Konferenz wurde live im …