Es klingelt und vor der Tür steht ein Lastenrad. So sieht das zukünftig aus, wenn Paketbot*innen Pakete in der Dortmunder Innenstadt zustellen. Am Ostwall wurde dafür ein temporäres Mikrodepot errichtet. Von Januar 2021 bis Februar …
Mikrodepot in der Innenstadt startet: Verschiedene Paketdienste testen gemeinsam emmisionsfreie Zustellung
Elektromobilität in Dortmund: Online-Ladesäulenkarte liefert Überblick und bietet die Möglichkeit für Standortvorschläge
Die Stadt Dortmund hat im Bereich der Elektromobilität ein neues Angebot: eine digitale und interaktive Karte, die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet darstellt. Noch nie war es so einfach für Bürger*innen der Stadt Dortmund einzusehen, …
Zwei Jahre „Fridays for Future“ in Dortmund – Schüler*innen ziehen Bilanz und setzen neue Ziele für die Zukunft
In letzter Zeit tritt „Fridays for Future“ (FFF), bedingt durch die Corona Pandemie, öffentlich weniger in Erscheinung. Doch die Bewegung hat sich nicht einfach in Luft aufgelöst – und zu ihrem mittlerweile zweijährigen Bestehen ein …
Wichtiger Botschafter für die Stadt: Dortmunder Kaufleute ehren Heinz-Herbert Dustmann mit dem City-Ring 2021
Dortmunder Kaufleute würdigen den Erfolgsunternehmer und IHK-Präsidenten Heinz-Herbert Dustmann als wichtigen Botschafter für Dortmund und seinen besonderen Beitrag für das positive Image dieser Stadt. Die 45. Auszeichnung mit dem City-Ring geht erstmals seit acht Jahren …
Über 1.100 offene Ausbildungsplätze im Kammerbezirk – Bedarf an Azubis trotz Corona-Pandemie ungebrochen
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und bereits jetzt verzeichnet die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer (HWK) Dortmund 1.121 Ausbildungsangebote im Kammerbezirk. Tendenz steigend, da Angebote von Handwerksunternehmen auch weiterhin ungebrochen eingehen. Die meisten offenen Lehrstellen …
Existenzbedrohende Krise: Dankbarkeit für Corona-Hilfen aus der Wirtschaft – aber auch ganz viel Kritik und Sorgen
Corona-Shutdown und kein Ende? Die zunehmend diskutierten und verschärften Regelungen bringen viele Firmen zunehmend in Bedrängnis. Denn die Schließungen in Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Kultur- und Eventbranche und vielen anderen Dienstleistungsbereichen stellen die Unternehmer*innen vor immer …
Briefzentrum bearbeitet mehr als 300 Millionen Sendungen – Leitung zieht positive Jahresbilanz 2020 in Dortmund
Die Gesamtzahl aller in 2020 bearbeiteten Sendungen im Briefzentrum der Deutsche Post DHL Group in Dortmund liegt bei 307.073.828 Sendungen. „Wir sind sehr gut durch dieses von Corona geprägte Jahr gekommen und konnten die hohe …
Kund*innen in Dortmund und Lünen machen Druck: Friseur-Innung plädiert für Sonntagsöffnungen nach dem Lockdown
Die Friseure in Dortmund und Lünen geraten zunehmend unter Druck. „Meine Kolleginnen und Kollegen berichten in den vergangenen Tagen immer häufiger von Anrufen, in denen sie gebeten werden, die Haare ‚mal eben schnell’ privat oder …
„Mit einem blauen Auge davongekommen!“ – Arbeitsagentur Dortmund zur Lage auf dem Arbeitsmarkt 2020
Es hätte (noch) schlimmer kommen können, so die Kernaussage aus der Spitze der Dortmunder Arbeitsagentur mit Blick auf die Lage am Arbeitsmarkt 2020. Vor dem Hintergrund der Coronakrise und Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Pandemie …
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die selbst gesteckten Klimaschutzziele
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die Klimaschutzziele. Die Stadt hat sich mit dem Handlungsprogramm Klimaschutz das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent im Vergleich …
190 Vögel sterben in jeder Minute! Tierschutzpartei Dortmund schlägt Maßnahmen für städtische Gebäude vor
Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch …
Aerosol- und CO2-Messungen im Konzerthaus Dortmund liefern Fakten zu Corona-Ansteckungsgefahr
Sind kulturelle Veranstaltungen mit Publikumsverkehr in Konzerthäusern und Theatern bald wieder möglich? Ja, sagt eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts, die eine wichtige Grundlage für die Wiedereröffnung von Konzerthäusern und Theatern bietet. Im Auftrag des Konzerthaus …
Nutzer*innenfreundlich, barrierefrei, mehrsprachig: Umfassender Relaunch der DSW21-Bus-und-Bahn-Website
Zum Jahresbeginn hat DSW21 den umfassenden Relaunch der Website bus-und-bahn.de abgeschlossen. Die komplett überarbeitete und auf die unterschiedlichen Endgeräte angepasste Seite will mit einer klaren und übersichtlichen Struktur sowie einer noch intuitiveren Menüführung überzeugen. Die …
Entsorgte Weihnachtsbäume fordern „Wald statt Asphalt“ in Dortmund – Umweltschutz-Aktion von „Extinction Rebellion“
Sinnbildlich für einen sterbenden Wald haben Aktivist*innen der Klima- und Umweltschutz-Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR) am Sonntag (10. Januar 2021) bei einer unangemeldeten Aktion aus alten und weggeworfenen Christbäumen auf dem Dortmunder Hansaplatz einen neuen Nadelwald gepflanzt. …
Dortmund Airport zieht Bilanz: In Wellen durch die Krise – Anzahl der Passagiere sinkt 2020 um 55 Prozent
Corona bringt das öffentliche Leben immer wieder zum Erliegen, Verkehre fahren runter, die Luftfahrt kann davon nicht unberührt bleiben. Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit gut …














