Überfüllte Parkanlagen in Dortmund trotz steigender Coronazahlen – Land kündigt deutlich mehr Impfstoff an

Von Jil Bastian Die warmen Temperaturen haben die Bürger*innen der Stadt Dortmund in den letzten Tagen dazu angeregt, spazieren zu gehen. Viele Einwohner*innen der Stadt wählten die gleichen beliebten Anlaufmöglichkeiten, was zu einer Überfüllung und …

Arbeitslosigkeit steigt in Dortmund im Februar 2021 leicht auf 12,1 Prozent – Saisonal bedingter Anstieg – auf hohem Niveau

Obwohl aufgrund der anhaltenden Eindämmungsmaßnahmen das wirtschaftliche Leben in den Unternehmen und Betrieben massiv eingeschränkt ist, sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch verhältnismäßig moderat. Auch wenn Dortmund in den vergangenen zwei Jahren im Februar …

Findungskommission spricht sich für Heike Marzen als neue Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung aus

Nachdem Ex-Wirtschaftsförderer Thomas Westphal zum Dortmunder Oberbürgermeister avanciert ist, war die neue Spitzenposition in der Stadtverwaltung vakant. Es ging um die Frage, wer an seiner statt zukünftig an der Spitze der Wirtschaftsförderung stehen wird. Die …

Die Zahl der Sozialwohnungen in Dortmund droht von 23.000 auf 13.000 zu sinken

Trotz vieler Anstrengungen für den sozialen Wohnungsbau:

Die Förderung des Wohnungsbaus – insbesondere des öffentlich geförderten – ist eine wichtige und schwierige Aufgabe. Sie macht einen wesentlichen Teil der Arbeit des Amtes für Wohnen aus – aber nicht nur. Auch die Versorgung …

Büroflächen-Entwicklung am Wahrzeichen Dortmunder U: Lückenschluss durch eine „Landmarke im roten Kleid“

Die erste Planungsstufe ist abgeschlossen: Am Dortmunder U entsteht eine neue Büroentwicklung mit „rotem Kleid“. Das Konzept sieht ein Ensemble aus einem außergewöhnlichen Solitärgebäude und einer komplettierenden Blockrandschließung vor. Geplant ist die Schaffung einer renommierten …

13,6 Millionen Euro Förderung für 30 neue Fahrzeuge – DSW21 steigt auch bei Bussen in die Elektromobilität ein

Von Karsten Wickern Die DSW21 plant den Kauf ihrer ersten Elektrobusse. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergab dazu gestern einen Förderbescheid über 13,6 Millionen Euro. 30 Elektrobusse sollen zukünftig vom Betriebshof Brünninghausen aus durch Dortmund fahren. …

Dramatische Lage im Gastgewerbe in Dortmund: Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Dortmund macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG …

Trotz Corona positive Entwicklung im Bereich des Handwerks – Industrie kämpft zunehmend mit den Folgen des Lockdowns

Während sich der Gesamtbestand an Handwerksbetrieben im Kammerbezirk im vergangenen Jahr trotz Lockdown-Situation positiv entwickelt hat, treten die durch die Schließungen hervorgerufenen Probleme in der Industrie immer offener zutage. Dies offenbart eine Konjunkturumfrage der IHK …