Die Künstler von „More Than Words“ haben bereits mit den Vorbereitungen begonnen. Pünktlich zum Kirchentag soll die Neugestaltung abgeschlossen sein und die BesucherInnen farbenfroh in der Nordstadt begrüßen. Foto: Alex VölkelDas nördliche Eingangstor der Stadt …
Spannende Streetart von „More than Words“ sorgt in Kürze für einen bunten Empfang auf der Nordseite des Hauptbahnhofs
Deutscher Städtetag: Kommunale Spitzen-PolitikerInnen und Bundespräsident Steinmeier sind zu Gast in Dortmund
Wieder einmal ist die Stadt Dortmund Gastgeberin einer Großveranstaltung: Ab heute findet in den Westfalenhalen mit den neuen Messegebäuden die Hauptversammlung des Deutschen Städtetags – als wichtigste kommunalpolitische Veranstaltung Deutschlands – statt. Das diesjährige Motto …
Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat 30.000 Unterschriften für besseren Radverkehr in Dortmund gesammelt
Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für das Radfahren. Insgesamt wurden in ganz Nordrhein-Westfalen 206.687 Stimmen abgegeben. Die Unterschriften wurden am Sonntag bei der NRW-Sternfahrt symbolisch …
Rat fordert fraktionsübergreifend Land und Bund auf, sich an der Optimierung der Hafenstruktur in Dortmund zu beteiligen
Einhellige Zustimmung für den Hafen: Der Rat hat auf Vorschlag der CDU einhellig einen Antrag der Optimierung der Hafenstruktur auf den Weg gebracht. Denn der Hafen und der Dortmund-Ems-Kanal genießen bei allen Fraktionen – teils …
Zur Europawahl findet der zweite globale„Fridays for Future“-Klimastreik statt und erhält breite Unterstützung in Dortmund
Angesichts der anstehenden Europawahl rufen die „Fridays for Future“-Schülerorganisationen am kommenden Freitag, den 24. Mai, wieder zum globalen Klimastreik auf. Unterstützt werden sie in Dortmund neben den „Parents for Future“ von der Katholischen Stadtkirche Dortmund, …
CDU-Fraktion Dortmund will Europas größten Kanalhafen mit Unterstützung von Land und Bund umfassend modernisieren
Der traditionsreiche Dortmunder Hafen ist nach Ansicht der CDU in die Jahre gekommen – das bezeugen die zahlreichen Wasserstandsmeldungen der Hafen AG, die beinahe gebetsmühlenartig über die veraltete, teils marode Infrastruktur klagt. Folglich geriet der …
Industriegebiet oder Industriemuseum? Dortmunds Hafenchef will Neubau der Schwieringhauser Brücke weiter vorantreiben
Die Dortmunder Hafen AG sieht die dringend gebotene Ertüchtigung des Dortmund-Ems-Kanals auf Dortmunder Stadtgebiet durch den Denkmalschutz bedroht. So soll die Schwieringhauser Brücke Nr. 7 ohne Anhörung der 160 Hafenunternehmen und der Dortmunder Hafen AG …
„Wir streiken, bis ihr handelt“ – Die Klimastreiks von „Fridays for Future“ der SchülerInnen in Dortmund gehen weiter
Deutschland- und europaweit – und auch wieder in Dortmund – streiken am Freitag (10. Mai 2019) wieder Schülerinnen und Schüler sowie junge (und nicht mehr ganz so junge) Menschen unter dem Motto „Fridays for Future“ …
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? – Ein Blick auf den Verkehr und die Infrastruktur von morgen in Dortmund
Von Karsten Wickern Nicht erst seitdem freitags SchülerInnen für einen besseren Klimaschutz demonstrieren, denken umweltbewusste Menschen darüber nach, wie sie ihre Klimabilanz verbessern können. Viele denken dabei als erstes an den Verkehr und damit an …
Aufgepasst im Straßenverkehr! Polizei Dortmund informiert GrundschülerInnen über den sogenannten „Toten Winkel“
Von Angelika Steger An diesem Freitag ist etwas anders als sonst. Zwei Lkw stehen im Schulhof der Oesterholz-Grundschule. Etwa zehn Kinder stehen neben einem der beiden auf einem grünen Dreieck. Neugierig schauen sie sich um…, …
Nicht allein die potenziellen Opfer schulen! KOMMENTAR zur Aktion „Toter Winkel“ an der Oesterholz-Grundschule
Von Angelika Steger „Und seht Ihr, liebe Kinder, der LKW-Fahrer sieht Euch nicht.“ Wieder und immer wieder dürfen Kinder sich das Lehrstück des „Toten Winkels“ anhören, werden gemahnt, ja nicht neben einen LKW im Straßenverkehr …
„Emissionsfreie Innenstadt“: 6,4 Millionen Euro Landes- und EU-Mittel für Mobilitätskonzept der Stadt Dortmund
Von Anna Lena Samborski Endlich war es soweit: Der NRW-Wirtschaftsminister Dr. Andreas Pinkwart kam jetzt persönlich ins Dortmunder Rathaus, um den Förderbescheid an Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu übergeben: Die Stadt Dortmund wird mit bis zu …
Erneut Probleme mit der Schleuse Henrichenburg – Hafenchef in Dortmund sieht schlimmste Befürchtungen bestätigt
Es fährt kein Schiff nach nirgendwo: Aufgrund eines defekten Bauteils musste die Schleuse Henrichenburg von Dienstagmittag, den 16. April bis Donnerstagmittag, den 18. April außerplanmäßig gesperrt werden. Der Dortmunder Hafen war damit erneut vom Bundeswasserstraßennetz …
FOTOSTRECKE: Bürgerwerkstatt zur Planung und Gestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds stößt auf reges Interesse
Im letzten Dezember hatte der Rat der Stadt die Weichen für die Entwicklung einer der bedeutendsten Flächen im Bereich der Dortmunder Innenstadt gestellt und den Entwurf des Frankfurter Büros raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung …
Stadt Dortmund stellt Mega-Planungen für Veranstaltungs-, Sport- und Eventmeile rund um die Strobelallee vor
Die Stadt Dortmund ist bekannt für hochfliegende Pläne, die sehr häufig auch verwirklicht wurden. Neues Mega-Thema soll mittel- und langfristig die Zukunft des Sport-, Messe und Veranstaltungszentrums rund um die Strobelallee werden. „Viele Köche verderben …