Zahl der Problemhäuser sinkt weiter – mehr Personal für Ordnungsamt und Kontrolldruck gegen Drogen und Clans

Die objektiven Faktoren sprechen eine deutliche Sprache, das subjektive Empfinden aber (noch) nicht immer: die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig. Von den aktuell in der betreffenden Datenbank erfassten 60 Immobilien (Jahr 2018: …

Mit dem Projekt „NOX Block“ werden Ladestationen für E-Mobilität in die Straßenbeleuchtung von Dortmund integriert

Im Dortmunder Kaiserstraßenviertel wurde an der Lippestraße der erste Ladepunkt des Projekts „NOX-Block“ in Betrieb genommen. Mit dem ambitionierten Zukunftsprojekt haben sich die Städte Dortmund, Schwerte und Iserlohn zusammen mit den städtischen Versorgern, dem Unternehmen …

Dortmunder Bahngipfel: „Bahnbündnis Westfalen“ fordert sofortigen Ausbau der Strecke Münster-Lünen-Dortmund

Anlässlich des Bahngipfels im Dortmunder Rathaus hat das „Bahnbündnis Westfalen“ seine Forderung nach einem sofortigen zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen-Dortmund erneuert. VertreterInnen von Städten, Gemeinden, Kammern, Gewerkschaften und Verbänden in Westfalen haben deutlich gemacht, dass …

Zwei weitere Verdachtspunkte am Wall haben sich erhärtet – Einschränkungen für den Verkehr bleiben bis Januar

In den vergangenen zwei Wochen haben Sondierungsarbeiten durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg an drei Bombenverdachtspunkten am Wall in der Dortmunder Innenstadt stattgefunden. Diese drei Punkte wurden aufgrund von Luftbildaufnahmen ausgewertet. Nun gibt es erste …

Metropolradruhr modernisiert ihre Fahrradflotte in Dortmund – Integration der 500 Räder in die DSW21-App geplant

Seit dem Sommer 2019 hat metropoldradruhr-Betreiber nextbike insgesamt 1.000 Leih-Räder der neuesten Generation ins Ruhrgebiet gebracht – davon 380 nach Dortmund. Bis März 2020 soll die Modernisierung der insgesamt 500 Räder umfassenden Flotte in der …

Sperrung des rechten Fahrstreifens auf der Mallinckrodtstraße in Richtung A45 hinter der Abfahrt zur Westfaliastraße

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund teilt mit, dass ab Montag, 25. November 2019, eine einspurige Verkehrsführung auf der Mallinckrodtstraße eingerichtet wird. Die einspurige Verkehrsführung ist notwendig, da ein für Herbst 2020 geplanter Lagertausch an der Brücke …

50 Jahre Stadtbahnbau in Dortmund: Broschüre liefert interessante Einblicke in Vergangenheit und Zukunft

Vor 50 Jahren begann am 22. Oktober 1969 das Stadtbahnzeitalter in Dortmund. Nachdem der damalige Rat die notwendigen Beschlüsse gefasst hatte, erfolgte der erste Rammschlag unmittelbar am Hauptbahnhof. Zum Jubiläum hat das Tiefbauamt eine Broschüre …

Radweg über das Gelände der Westfalenhallen soll prinzipiell offen bleiben – Zwei Sieger für neue Lindemannbrücke

Entwarnung im Streit um den Radweg über das Areal der Westfalenhallen: Der Radweg, der von der Lindemannstraße über die B1, über das Westfalenhallen-Gelände in Richtung Stadion führt, soll prinzipiell offen bleiben. Lediglich zeitweise sollen die …

UPDATE: Blindgänger im Westfalenpark Dortmund – Bombe entschärft – 2.400 Menschen betroffen – B1 gesperrt

Heute ist im Westfalenpark im Bereich des Kaiser-Wihelm-Hain ein amerikanischer 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Zuge von Baumaßnahmen gefunden worden. Dieser muss sofort (14. November 2019) entschärft werden. Im Zuge der Entschärfung müssen 2.400 …

Dortmund soll Fahrradstadt werden: Höhere Investitionen und mehr Personal für bessere Infrastruktur in der City

Nach den vorläufigen Auswertungen der aktuellen Mobilitätsbefragung liegt der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr in Dortmund aktuell bei zehn Prozent. Dies ist eine Steigerung gegenüber 2013 (6,4 Prozent), ist aber noch weiter ausbaufähig und liegt hinter den …

Eine Alternative zum Elektro-Auto: In der Nordstadt wird die erste Wasserstoff-Tankstelle für Dortmund gebaut

Wasserstoff-Fahrzeuge sucht man auf Dortmunder Straßen meist noch vergeblich. Ein möglicher Grund dafür könnten die fehlenden Tankstellen sein. Bundesweit gibt es derzeit nur 77 in Betrieb befindliche Wasserstoff-Tankmöglichkeiten. An der Schützenstraße in der Nordstadt entsteht …

Wechsel beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen: DEW21 verliert Auftrag an privaten Anbieter aus Dortmund

Veränderungen gibt es beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen. Zum 1. Januar 2020 übernimmt diese Aufgabe die in einem europaweiten Vergabeverfahren ermittelte Fahrdienst Georg GmbH. Sie übernimmt diese Aufgabe von DEW21, die seit über 20 …

Der Stadtteil sucht die „Engel der Nordstadt 2019“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis des Stadtteils einreichen!

Die Engagierten der Nordstadt spielen eine wichtige, soziale oder kulturelle Rolle und sind in der Nordstadt nicht wegzudenken. Sie kümmern sich ehrenamtlich um ihre Mitmenschen, Nachbarn oder im Speziellen um Kinder, helfen im Alltag oder …