Wasserpest durch Sperrung der Schleuse Henrichenburg – Hafen AG Dortmund dämmt Algenplage per Mähboot ein

Der durch die Sperrung der Schleuse Henrichenburg vorübergehend entfallene Schiffsverkehr (15. Juni 2019 bis 31. Juli 2019) sowie die überdurchschnittlich warmen Temperaturen haben im Dortmunder Hafen einen pflanzlichen Nutznießer auf den Plan gerufen: die Wasserpest …

Landtag berät über eine zusätzliche Schleuse in Henrichenburg zur besseren Erreichbarkeit des Hafens in Dortmund

Auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion befassten sich die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags mit der Schleuse Henrichenburg sowie der Notwendigkeit, durch zusätzliche Schleusungsmöglichkeiten die Erreichbarkeit Dortmunds per Wasserstraße dauerhaft zu gewährleisten. Dabei kam fraktionsübergreifende Unterstützungsbereitschaft zum Ausdruck, …

Stadtverwaltung beschließt verstärkte Überwachung des Verkehrs zur Steigerung der Lebensqualität in Dortmund

Zwölf zusätzliche Planstellen für den Außendienst und eine Planstelle zur Koordination des ruhenden Verkehrs sollen zukünftig geschaffen werden, dies haben die Mitglieder des Verwaltungsvorstandes in dieser Woche bewilligt. Dabei sollen die Maßnahmen zur verstärkten Überwachung …

Fahrradunfälle: Hier liegen die Brennpunkte

Datenjournalistische Auswertung der Unfälle in Dortmund im Jahr 2018

Von Pauline Baur, Nathan Niedermeier und Karsten Wickern Im vergangenen Jahr verunglückten auf Dortmunds Straßen drei Radfahrer tödlich. An rund 450 weiteren Verkehrsunfällen waren Radfahrer 2018 beteiligt, das geht aus der Verkehrsstatistik der Polizei Dortmund …

Planung Ersatzneubau der Eisenbahnbrücken Lindenhorster und Evinger Straße durch Eisenbahn Infrastruktur GmbH

Die Dortmunder Eisenbahn Infrastruktur GmbH plant, die Eisenbahnüberführungen an der Lindenhorster- und Evinger Straße neu zu bauen. Die Stadt Dortmund hat daraufhin überprüft, ob dieses Bauvorhaben dazu genutzt werden sollte, die Brücken zu vergrößern – …

Klimanotstand oder Klimakrise? Rat Dortmund entscheidet sich gegen die Wortwahl von Grünen, Linken und Piraten

Im Zuge der anhaltenden Proteste der Fridays for Future-Bewegung weltweit werden die Forderungen an die Politik, endlich zu handeln und Maßnahmen zu ergreifen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen und den globalen CO2-Ausstoß …

Stadt Dortmund lädt BürgerInnen im Juli zum Dialog über die Entwicklung der Plätze der Dortmunder Innenstadt ein

Die öffentlichen Plätze der Dortmunder Innenstadt sollen fit für die Zukunft gemacht werden. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund hat eine Analyse aller Plätze und Stadträume in der City vorgenommen und als „Masterplan Plätze …

Radfahren in Dortmund: Startschuss für neue Sammel-Abstellanlagen für Fahrräder in Mengede und Aplerbeck 

Im Juni hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Gegenwart von VertreterInnen der Ortspolitik, der Verwaltung und des Betreibers DSW21 die Anlage in Mengede, DB-Haltepunkt, der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll nicht bei diesen beiden Anlagen (Aplerbeck und …