Der Winter hat auf den Straßen in Dortmund tiefe Spuren hinterlassen. Insofern kommt die erneute Erfassung des Zustands der Straßen zum richtigen Zeitpunkt. Ab Montag, den 22.03.2021 (bei trockenem Wetter), starten die beiden Messfahrzeuge, um …
Moderne Technik erfasst den Straßenzustand in Dortmund mit Laserscans – Tiefbauamt startet „Eagle-Eye-Projekt“
Nordstadt-Bezirksvertreter*innen wollen Parkverbot für Laster und Autos in der Bergmann- und Scheffelstraße
Von Susanne Schulte Für geänderte Ampelschaltungen, saubere und freie Gehwege für Fußgänger*innen und Tempobeschränkungen auf den Straßen der Nordstadt machen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung in fast jeder Sitzung stark. Einige Forderungen lehnt die Verwaltung …
Mobilität und Corona-Krise? Elektro-Scooter in Dortmund auf Gratwanderung zwischen Gewinner und Verlierer
Die vergangenen Monate waren die Zeit des Homeoffice, des „Lieber-zuhause-Bleibens“ und Lockdowns. Städte-Trips, Ausflüge und Gruppenunternehmungen mussten ausfallen. Das Stadtbild wirkt vielerorts, als hätte jemand die Pause-Taste gedrückt. Das trifft auch auf die E-Scooter zu, …
Neue Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich
Nun ist es amtlich und verkündet: Die vier neuen Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich. Bereits in ihrer Sitzung am 8. September 2020 hatte die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die …
Erneute Polizeikontrollen am Wallring: Raser-, Tuner- und Poserszene weicht zum Phoenixsee und an den Hafen aus
Die Raser- und Tuningszene bleibt weiterhin aktiv in Dortmund. Trotz der anhaltenden Kontrollen versammelte sich die Szene am Wochenende wieder im Innenstadtbereich. Die Polizei richtete Kontrollstellen ein, worauf die Szene unter anderem zum Phoenixsee in …
Barrierefreier Einstieg in die Bahn am Borsigplatz und Vincenzheim – 2023 sollen Haltestellen umgebaut sein
Von Susanne Schulte Barrierefrei sollen die Fahrgäste der Stadtbahn U44 im Herbst 2023 an den Haltestellen Borsigplatz und Vincenzheim ein- und aussteigen können. Dafür wird die Haltestelle an der Straße Oestermärsch, an der die Bahn …
Dortmunder Innenstadt und ihre Radwege: Ausschuss für Mobilität regt Nord-Süd-Achse an – Prüfung vorgesehen
Mit dem Rad geradeaus auf einer eigenen Fahrbahn durch die Dortmunder Innenstadt? Das ist bislang nicht möglich. Zukünftig vielleicht schon. Eine Nord-Süd-Achse (über Kleppingstraße/Kuckelke bzw. Hansastraße) soll nun zeitnah im Hinblick auf ihre Realisierbarkeit getestet …
Corona macht sich in Verkehrsstatistik für Dortmund positiv bemerkbar – Polizei geht massiv gegen Raserszene vor
Von Jil Bastian Die Corona-Pandemie tangiert nahezu alle Lebensbereiche – selbst auf die Verkehrsunfallstatistik hatte sie im Jahr 2020 Einfluss: Wegen des Lockdowns mit Geschäfts- und Schulschließungen, Homeoffice und dem Wegfall des Nachtlebens ist die …
Lockerungen des Lockdowns ab Montag: ein erster Hoffnungsschimmer auch für Fahrschulen in Dortmund
Von Gina Thiel Corona-Lockdown: für viele Zeit des Verzichtes. Ab Montag, 8. März, soll es erste Öffnungen geben. Neben körpernahen Dienstleistungen und Buchhandlungen, Blumengeschäften und Gartenmärkten dürfen auch Fahrschulen ihren Regelbetrieb unter bestimmten Auflagen wieder …
„Ausschwärmen statt Aussterben“: Protest von „Extinction Rebellion“ für Klimaschutz auf dem Wallring in Dortmund
Erneut hat die Gruppe „Extinction Rebellion Dortmund“ (XR) unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ am Samstagmittag (27. Februar 2021)immer wieder für kurze Zeit den Dortmunder Wallring blockiert. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und …
Nach Waffenfund bei Autokorso von Impfgegner*innen prüft die Polizei verschärfte Maßnahmen für nächste Demo
Am kommenden Dienstag (2. März 2021) soll der erfolglose Autokorso der Impfgegner*innen eine Neuauflage bekommen. Allerdings könnte dies unter verschärften Maßnahmen seitens der Polizei passieren. Denn die Behörde bestätigt mittlerweile weitere Waffenfunde. Außerdem soll ein …
Erster „Querdenken“-Autokorso in Dortmund: Zahlreiche Antifa-Blockaden und „Querdenker“ mit Machete im Wagen
Die sogenannte „Querdenken“-Bewegung wollte in Dortmund ein großes Zeichen gegen die Corona-Schutzimpfungen setzen. Doch daraus wurde nichts: Am Startplatz fanden sich deutlich weniger Fahrzeuge ein, als von den Veranstalter*innen erwartet. Rund 60 Autos – davon …
13,6 Millionen Euro Förderung für 30 neue Fahrzeuge – DSW21 steigt auch bei Bussen in die Elektromobilität ein
Von Karsten Wickern Die DSW21 plant den Kauf ihrer ersten Elektrobusse. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergab dazu gestern einen Förderbescheid über 13,6 Millionen Euro. 30 Elektrobusse sollen zukünftig vom Betriebshof Brünninghausen aus durch Dortmund fahren. …
Künftige Radverkehrsführung auf Wall und in Innenstadt – Verkehrsclub Deutschland legt eigene Vorstellungen vor
In einem offenen Brief an das Projektteam Emissionsfreie Innenstadt hat der Kreisverband Dortmund-Unna des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Stellung zu den Plänen der Stadt zur neuen Radverkehrsführung auf dem Wallring bezogen. Ausdrücklich betonen die Freund*innen ökologischer …
Morgen Entschärfung eines Blindgängers an der Semerteichstraße – 1000 Personen von Räumung betroffen
Heute ist im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich Semerteichstraße / Verlorenes Holz ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurden. Das Kampfmittel muss am morgigen Dienstag, 16. Februar, durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung …