Von Leopold Achilles und Alix von Schirp Am Sonntag, den 13. Juni, sperrten Klimaaktivist*innen um die Dortmunder Gruppe von „Extinction Rebellion“ (XR) mit ihrem Protest über Stunden die Bundesstraße 1, auf Höhe der Kreuzung Vosskuhle. …
„Extinction Rebellion“ blockierte am Sonntag mehrere Stunden die B1 – Protest rief Vielzahl an Polizeikräften auf den Plan
Zähes Ringen um die Verkehrswende in Dortmund (I): Warum Ampeln nicht freundlicher für Fußgänger*innen gestalten?
Kommentierender Bericht von Thomas Engel Es ging um Ampelanlagen und Fußgängerüberwege in Dortmund. Sie sollen für den Fußverkehr freundlicher gestaltet werden. Was nichts anderes heißt, wie: Kraftfahrzeuge müssten – bei jetziger Verkehrsdichte – auf den …
3000 Fahrräder auf B1 und B54: „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ demonstrieren für Radweg-Ausbau
Von Alix von Schirp Am Samstagnachmittag (05.06.2021) riefen die lokalen Initiativen „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ in Dortmund zu einer Fahrraddemo auf. Die Demonstration stand unter dem Motto „Radfahren auf der Autobahn – Radschnellwege …
Unbeteiligte bei einem „Kopf-an-Kopf-Rennen“ verletzt – Polizei ermittelt wegen illegaler Autorennen
Es sind genau diese Unfälle, vor denen die Dortmunder Polizei immer wieder warnt: Autofahrer rasen mit stark motorisierten Fahrzeugen durch die Stadt, verunglücken bei waghalsigen Überholmanövern und verletzen Unbeteiligte – so geschehen am Samstag (5. …
„Digitaler Dialog Nahmobilität Brügmannviertel“ im Juni 2021
Niemand kennt sein Viertel besser als die Bewohner*innen:
Um die Wohnqualität im Brügmannviertel zwischen Heiligegarten- und Jägerstraße im Norden, Burg- und Schwanenwall im Süden, Burgtor im Westen sowie Gronau- und Weißenburger Straße im Osten zu verbessern, erarbeitet die Stadt Dortmund im Rahmen des …
Fahrradgruppen machten Testbetrieb der Fahrradspur auf der Heiligegartenstraße – Großdemo für heute geplant
Der Straßenzug Treibstraße bis Gronaustraße soll große Fahrradspuren erhalten. Der Verkehrsraum soll dafür neu aufgeteilt werden. Am Donnerstagnachmittag konnten Radfahrer*innen auf der Heiligegartenstraße schonmal ausprobieren, wie es sich dann für sie fährt. Fahrradgruppen hatten dort …
Nordstadt: Die Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof soll zu Gunsten des Radverkehrs neu aufgeteilt werden
Seit Jahren gibt es Diskussionen darüber, den Verkehrsraum auf der Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof neu aufzuteilen. Durch Corona und sogenannte Pop-Up-Radwege hatte diese Diskussion neue Fahrt bekommen. Doch die Stadt lehnte diese Provisorien ab. Nun …
Radschnellweg statt Autobahn: Demo für mehr Tempo beim RS1 – B1 und B54 werden vorübergehend zu Radschnellwegen
Im Jahr 2019 hatte die Stadt angekündigt, bis 2024 den Dortmunder Abschnitt des Radschnellwegs RS1 zu bauen. Mittlerweile ist die Rede vom Jahr 2030, und auch das nur als Provisorium. Die Dortmunder Aktiven von „Fridays …
„Stadtradeln 2021“ in Dortmund – jetzt anmelden!
Vom 5. bis zum 25. September 2021 sind wieder alle Menschen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, beim „Stadtradeln 2021“ für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten. Anmeldungen sind ab sofort …
Flott zur Kund*in und durch den eigenen Betrieb: IHK und Wirtschaftsförderung bieten Test-Lastenräder für Firmen an
Von Angelika Steger Auf den ersten Blick sehen sie aus wie rollende Schränke, ein übergroßes Kettcar oder kleine Kutschen ohne Pferd. Etwas behäbig, weil in Kastenform. Diese „Kisten“ sind jedoch sehr bewegliche, gut steuerbare Lastenräder, …
„Nein“ zum NETTO im kleinen Park: Bürger*innen-Initiative in Dorstfeld gegründet – Ziel ist eine Klage gegen den Bau
Die Planung eines Lebensmittel-Vollversorgers auf der Grünfläche am Jüdischen Denkmal in Unterdorstfeld ist nicht neu. Aber der Widerstand gegen die aktuellen Pläne reißt nicht ab: Jetzt hat sich eine Bürger*innen-Initiative gegen den Bau eines Netto-Marktes …
Fliegerbombe gefunden: Entschärfung an der Strobelallee
Heute (21.Mai 2021) ist an der Strobelallee im Rahmen von Bauarbeiten ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dieser Blindgänger muss noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss …
Heute Blindgänger-Entschärfung „Im Karrenberg“ – 350 Anwohner*innen müssen ihre Wohnungen verlassen
Heute wurde im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Straße „Im Karrenberg“, ehemalige Westfalenhütte, ein 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen …
Barrierefreiheit und LED-Beleuchtung: Planung für den Neubau der Fuß- und Radwegebrücke Lindemannstraße steht
Bereits 2019 hatte eine Fachjury zwei Preisträger*innen im Verfahren um die Neugestaltung des Brückenbauwerks an den Westfalenhallen bestimmt. Mit beiden trat die Stadt Dortmund in eine anschließende Verhandlungsphase. In solchen Verhandlungen geht es um die …
Erneut Klimaprotest von „Extinction Rebellion“ auf der Straße: Einzelne Menschen blockieren Verkehr in Dortmund
Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ haben sich am Samstag (15. Mai 2021) erneut an verschiedenen Orten in Dortmund auf die Straße gesetzt, um gegen den Autoverkehr und das kommende Ende der natürlichen Lebensgrundlagen zu protestieren. In der Mallinckrodtstraße …