Große Herausforderung: EDG will 4,43 Mio. Quadratmeter Grünfläche digitalisieren

25.000 einzelne Grünflächen in Dortmund müssen gepflegt werden

Wer einen Garten hat weiß, wieviel Arbeit Grünpflege macht. Eine besondere Herausforderung ist es, wenn man 25.000 Grünflächen unterschiedlichster Größen und Arten pflegen soll. Dieser Aufgabe muss sich die EDG seit Anfang 2019 stellen, als …

240.000 verkaufte 9-Euro-Tickets in Dortmund

Konstant hohe Nachfrage auch im Juli – 300.000-Marke im Blick

DSW21 hat in Dortmund in den vergangen beiden Monaten 240.000 9-Euro-Tickets verkauft. Mit rund 103.000 verkauften Exemplaren knüpfte das Verkaufsergebnis des Julis somit nahtlos an das hohe Niveau des Vormonats (106.000 Exemplare im Juni) an. …

Auf der Spurensuche nach Zwangsarbeit bei den Dortmunder Verkehrsbetrieben im Fredenbaum

59 Ausländer:innen waren im „Zivilarbeiterlager“ interniert

Auch nach fast 80 Jahren sind Familien von den Schicksalen ihrer Familienangehörigen während des Dritten Reichs bewegt. Dazu gehört auch Familie van Boven aus Holland. Sie machte sich auf die Suche nach Spuren ihres Onkels …

Erneute Entschärfung einer Fliegerbombe: Auch die Brackeler Straße muss gesperrt werden

Die Sperrung erfolgt Montag ab 9 Uhr - auch Firmen sind betroffen

Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Westfalenhütte wurde im Bereich der Brackeler Straße ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss am Montag (1. August 2022), durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …

Erhöhte Kapazitäten und zusätzliche Bahnen für „Juicy Beats“ und BVB-Saisonauftakt

Fürs Festival 10-Minuten-Takt zwischen Westfalenpark und City

Zehntausende Besucher:innen werden beim Musik-Festival „JuicyBeats“ am 29. und 30. Juli 2022 im Westfalenpark erwartet. Und auch Borussia Dortmund rechnet beim »Familien-Feiertach« am 31. Juli mit bis zu 50.000 Fans im Signal Iduna Park. DSW21 …

Skurriler Kreisverkehr: Ist das ein „Vorgarten des Grauens“ oder doch nur Kunst, die weg kann?!

Lästereien über eine (wenig) ökologische Gestaltung in der Nordstadt

Eine Glosse von Alexander Völkel Der (nicht mehr ganz so) neue Kreisverkehr an der Kreuzung Uhland- und Rückertstraße im Hafenquartier der Nordstadt sorgt mal wieder für Gesprächsstoff: Nachdem er in früheren Jahren vor allem wegen der …

Vier Blindgänger werden an der Florianstraße entschärft – B1 und B54 müssen gesperrt werden

Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung ist erneut im Einsatz

Am heutigen Donnerstag (21. Juli 2022) sind im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme an der Florianstraße in Dortmund vier Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Es handelt sich um drei 250-Kilogramm-Blindgänger und um einen 125-Kilogramm-Blindgänger. …

Dortmund bekommt ein neues Parkleitsystem

Ende August sollen die neuen LED-Tafeln in Betrieb genommen werden

Inzwischen ist es im Stadtbild kaum zu übersehen: die Erneuerung des kommunalen Parkleitsystems wird angekündigt. Bezeugt durch viele LED-Tafeln: „Hier entsteht das neue Parkleitsystem der Stadt Dortmund“, ist dort zu lesen. – Voraussichtlich Ende August …

Freie Wohlfahrtspflege fordert 29-Euro-Ticket

Geringverdienende brauchen eine Perspektive nach dem 9-Euro-Ticket

Mal eben zum Jobcenter, zum Arzt, zum Einkaufen oder auch einmal Freunde besuchen: Für Menschen mit geringem Einkommen bietet das 9-Euro-Ticket endlich die Möglichkeit, ohne Existenzängste mobil zu sein. Doch was folgt im September, wenn …

Jahrestag des Starkregens 2021: Vor einem Jahr begann der gigantische Hilfseinsatz

Das THW Dortmund leistete ehrenamtlich Hilfe in Flutgebieten

Es ist eine der schlimmsten Naturkatastrophen, die Deutschland je erlebt hat: das Unwetter Mitte Juli 2021. Für das Technische Hilfswerk (THW) folgte der größte Einsatz in seiner Geschichte. Über mehrere Monate leisten die Helferinnen und …

Fast 200.000 verkaufte 9-Euro-Tickets in Dortmund

Die hohe Nachfrage hält auch im Juli an - keine Überlastungen im Netz

Das 9-Euro-Ticket erfreut sich auch im zweiten Monat einer nahezu ungebrochenen Beliebtheit: Fast 200.000 Tickets hat DSW21 in Dortmund nun insgesamt bereits verkauft. Nach 106.000 Tickets für den Monat Juni, waren es bislang 74.000 Stück …

Trotz hoher Corona-Inzidenzen: Maskenpflicht gilt ab sofort nur noch in Bussen und Stadtbahnen

DSW21 setzt Hausrecht-Regelung in unterirdischen Haltestellen aus

Die Maskenpflicht in den unterirdischen Stadtbahn-Haltestellen in Dortmund wird ab sofort aufgehoben. Darauf weist DSW21 seine Fahrgäste hin. Bis zuletzt war die gesetzliche Vorgabe zur Maskenpflicht in den Bussen und Stadtbahnwagen um einen entsprechenden, über …

Der Hafen ist auf Wachstumskurs: 3,8 Mio. Tonnen Güter per Schiff und Eisenbahn umgeschlagen

Gestörte Lieferketten bereiten auch in Dortmund nach wie vor Sorgen

Trotz eines coronabedingt schwierigen Marktumfeldes hat der Güterumschlag im Dortmunder Hafen in 2021 um rund 5 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden 3,8 Mio. Tonnen umgeschlagen. 2020 waren es 3,6 Mio. Tonnen. Die Ergebnisse wurden von Uwe …