Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Der Krieg, der alles veränderte und dessen Folgen bis heute wirken – in Europa und darüber hinaus. Die politischen, geistigen und künstlerischen Akteure jener Zeit sind Seismographen der tiefgreifenden …
Reihe mit 31 Veranstaltungen widmet sich dem 1. Weltkrieg
Vortrag und Diskussion in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen: Perspektiven und Konfliktlagen in Syrien
Die Situation in Syrien und im gesamten Nahen Osten ist aus heutiger Sicht unübersichtlich und die Entwicklungen der nächsten Monate sind nicht abzusehen. Andreas Zumach, Publizist aus Genf, wird am Dienstag, 28. Januar, um 19 …
Kreative Nordstadt für Dortmunder Jugendliche: Die nächste Runde von „Wo geht Kunst?“ startet am Wochenende
Lust auf Kreatives in der Nordstadt? Wer zwischen 15 und 18 Jahren ist, hat die Gelegenheit an unterschiedlichen Kunst-Workshops.der drei Künstlerinnen Anette Göke, Anke Droste und Almut Rybarsch-Tarry teilzunehmen. Alle Kurse sind kostenfrei zu besuchen und finden in …
Schlagende Wetter, Schwarze Diamanten und Favoriten: Dortmunder Kulturbüro hat 2014 ein volles Programm
Für das Jahr 2014 hat das Team des Kulturbüros in Kooperation mit zahlreichen lokalen bis internationalen Partnern wieder ein umfangreiches Spektrum von Kulturveranstaltungen im Angebot.Geplant sind 20 Veranstaltungsprogramme mit 366 Einzelveranstaltungen und 25 Förderprogramme. Festival der freien NRW-Theatergruppen „favoriten 2014“ Kulturelle Akzente setzen das Festival der freien …
Bunte Programm-Mischung im Fritz-Henßler-Haus
Von Joachim vom Brocke Musik und kabarettistische Kleinkunst im Februar im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37. Gestartet wird musikalisch am Montag, 3. Februar, 19 Uhr, mit dem beliebten Akkordeoncafé. Einen Tag später, am Dienstag, 4. …
Big Tipi: Märchenhafte „Kre-aktiv“ Wochen
Unter dem Motto „Abenteuer in der Großstadt – Big Tipi aktiv“, startete die Erlebniswelt Fredenbaum jetzt mit einem märchenhaften Winterprogramm, das bis einschließlich 2. März 2014, dienstags bis sonntags von 13 bis 17.30 Uhr, stattfindet. Figuren aus …
Kinderkram im Depot: Ein ganz besonderer Trödelmarkt
Der Kulturort Depot öffnet am Sonntag, den 16. Februar, mit Unterstützung von DEW21 erstmals die Türen für „Kinderkram“, den besonderen Kindertrödel mit Programm. Anmeldestart ist am 14. Januar. „Kinderkram“, der neue Kindertrödel im Depot in der …
Ein lebendiger Ort der Vielfalt, des Tanzes und der Jugendkultur
Internationale Gruppen laden bei Tanzfolk auch zum Mitmachen ein. Foto: Alex Völkel Das Dietrich-Keuning-Haus – das wichtige Stadtteil- und Veranstaltungszentrum der Nordstadt – wird im ersten Halbjahr 2014 wieder mit einem breit gefächerten Angebot aufwarten …
Neues Veranstaltungsprogramm des Arbeitslosenzentrums Dortmund für das erste Halbjahr 2014 liegt vor
Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) in der Leopoldstraße hat den Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2014 veröffentlicht. Mit einem breiten Themenspektrum werden nicht nur Arbeitslose angesprochen. „Neben Beratung und Veranstaltungen zu komplizierten Fragestellungen des Arbeitslosengeldes II, besser bekannt …
Taschenlampenführung im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde lädt am Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr zu einer Führung der besonderen Art ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Museum auf ganz neue Weise kennen: Mit Taschenlampen „bewaffnet“ erkunden …
Jazz-Festival auf drei Bühnen im Fritz-Henßler-Haus
Von Joachim vom Brocke Start ins neue Jahr im Fritz-Henßler-Haus mit dem beliebten Jazzfestival auf drei Bühnen. Die Session findet am Samstag, 18. Januar, zum 18. Mal statt und wird veranstaltet von der Technischen Universität …
Naturkundemuseum: Freie Plätze im Kurs „Natur erleben“
Im Vorschulkinderkurs „Natur erleben“ des Museums für Naturkunde, Münsterstraße 271, der am Mittwoch, 15. Januar, startet, gibt es noch freie Plätze. Hier lernen Kids zwischen fünf und sieben Jahren spielerisch und mit allen Sinnen das …
Von Rudelsingen bis Tango: Dietrich-Keuning-Haus startet mit drei musikalischen Höhepunkten in das neue Jahr
Von Joachim vom Brocke Drei musikalische Januar-Highlights bietet das Dietrich-Keuning-Haus im Januar. Die Ruhrpott SKA Explosion am Samstag, 18. Januar, das 8. Dortmunder Rudelsingen am Mittwoch, 29. Januar, und den besonderen Tango-Abend „Parfüme de Mujer …
Karibische Klänge, „DoJaKu“ und Jazz zum Jahresauftakt
Von Joachim vom Brocke Einen abwechslungsreichen Start in den Januar mit Musik und Comedy wartet auf die Besucher im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße. Karibisches Neujahrskonzert im Fritz-Henßler-Haus Den Auftakt machen die Dizzy Fingers mit einem …
Nach 80 Veranstaltungen in der Kulturkirche ein gelungener Jahresabschluss mit Pink Floyd-Tribute-Konzert
Mit einem ausverkauften Konzert aus der Reihe „Groove Night“ hat die Kulturkirche in der Dortmunder Nordstadt ihr Jahresprogramm für 2013 beendet. Rund 80 größere und kleinere Veranstaltungen – darunter 35 Konzerte – lockten tausende Menschen …