Julius Stahl ist der zehnte DEW21-Kunstpreisträger – Ausstellung mit 16 Künstlern im Dortmunder U zu sehen

Julius Stahl ist der zehnte DEW21 Kunstpreisträger. Mit seiner Kunst setzt sich der in Witten geborene Künstler mit elementaren Phänomenen des Wahrnehmens und der Beziehung zwischen Hören und Sehen auseinander und hat sich mit seinen Arbeiten …

Der Gottesdienst „Talk to heaven“ in der Pauluskirche thematisiert am Sonntag das individuelle Recht auf Sterbehilfe

Mehr als 70 Prozent der Deutschen sprechen sich für eine Beihilfe zur Selbsttötung aus, wenn sterbenskranke Menschen dies wünschen. Fast genauso viel sagen aber auch, dass ihnen dazu noch wichtige Informationen fehlen. Die Sterbehilfe steht …

„1000 Fenster“: Monumentale Architektur auf Leinwand – Kai Wickler stellt in der Galerie 103 am Borsigplatz aus

Kai Eickler malt Bauwerke – Skylines, Hochhäuser, Brücken, das Westfalenstadion – monumentale Architektur, oft in Grautönen, mit großer Liebe zum Detail. Tausende Fenster sind in den Fassaden zu erkennen. Bis zu einem Jahr sitzt er …

„Nordwärts“-Kuratorium startet: Rund 1500 Ideen von Bürgerinnen und Bürgern liegen bereits vor

Rund 70 Kuratoriumsmitglieder des Projektes „Nordwärts“ begrü0te OB Ullrich Sierau jetzt zur ersten Sitzung des Gremiums im Heimatvereinssaal des Bürger- und Heimatvereins Grevel. Das Projekt „Nordwärts“ wird auf Grundlage eines Beteiligung- und Dialogverfahrens Projekte entwickeln, …

Wohnen und Arbeiten im Paradies mit Tücken: Ein Foto-Besuch bei Peter Strege im ehemaligen Pumpwerk Huckarde

Eine Fotoreportage von Alexander Völkel An der Lindberghstraße in Dortmund-Huckarde steht eine kleine technische Anlage der 1920er Jahre, die im Stadtbild zunächst wenig auffällt. Doch ein näheres Hinsehen lohnt sich: Das ehemalige Pumpwerk der Emschergenossenschaft …

Literaturpreis der Stadt Dortmund geht an eine Französin in Berlin: Marie N’Diaye erhält Nelly-Sachs-Preis 2015

Mit dem Nelly-Sachs-Preis, Literaturpreis der Stadt Dortmund, wird in diesem Jahr die aus Frankreich stammende Schriftstellerin Marie N’Diaye ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Tochter einer Französin und eines Senegalesen lebt mit ihrer …

Gelebte Vielfalt und Völkerverständigung in der Nordstadt – Familienfest zum Roma-Kulturfestival auf dem Nordmarkt

Auf große Resonanz stieß das große Familienfest für Neuzuwanderer und Alteingesessene im Rahmen des Roma-Kulturfestivals “Djelem Djelem” in der Nordstadt. Mit dem Fest auf dem Nordmarkt erlebte das Festival einen Höhepunkt. Zahlreiche Spiel-, Beratungs- sowie internationale Musik- …