Julius Stahl ist der zehnte DEW21 Kunstpreisträger. Mit seiner Kunst setzt sich der in Witten geborene Künstler mit elementaren Phänomenen des Wahrnehmens und der Beziehung zwischen Hören und Sehen auseinander und hat sich mit seinen Arbeiten …
Julius Stahl ist der zehnte DEW21-Kunstpreisträger – Ausstellung mit 16 Künstlern im Dortmunder U zu sehen
Nordstadt-Bürgerdialog zur Unterbringung von Flüchtlingen auf Wohnschiffen im Dortmunder Hafen
In Kürze werden im Schmiedinghafen Wohnschiffe für Flüchtlinge festmachen. Sie sind Teil der Strategie der Stadt Dortmund, den Menschen ein Dach über dem Kopf zu geben, bis sie in regulären Wohnraum umziehen können. Am Dienstag …
„Formen und Strukturen“ – Ausstellung in der Lutherkirche
Norbert Matern und Udo Bleidick stellen vom 13. September bis 4 Oktober 2015 in der Lutherkirche in Dortmund 28 gerahmte Bilder zum Thema „Formen und Strukturen“ aus. Leiten ließen sich die Künstler vom Grundsatz, dass alles, …
Diskriminierung und Perspektivlosigkeit als Fluchtgrund für Roma – Musik-Ikonen vom Balkan zu Gast im Konzerthaus
Die „Achse des Guten“ reicht am Samstag von der Nordstadt bis in die City: Dann werden dort im Rahmen des Festivals »Djelem Djelem« zwei Ikonen der Roma-Musik ihr Kulturgut auf die Konzerthaus-Bühne bringen: Die Mostar …
Der Gottesdienst „Talk to heaven“ in der Pauluskirche thematisiert am Sonntag das individuelle Recht auf Sterbehilfe
Mehr als 70 Prozent der Deutschen sprechen sich für eine Beihilfe zur Selbsttötung aus, wenn sterbenskranke Menschen dies wünschen. Fast genauso viel sagen aber auch, dass ihnen dazu noch wichtige Informationen fehlen. Die Sterbehilfe steht …
MUK.E: Das einzigartige Festival für elektronische Musik präsentiert internationale und lokale Top-Acts aus der Szene
MUK.E, das jährliche international Festival für elektronische Sounds – präsentiert durch den MUK e.V. in der Günterstraße, und das Dortmunder Label HANDS – geht in seine dritte Runde! Auch beim MUK.E 15 wird am Sonntag,den …
„1000 Fenster“: Monumentale Architektur auf Leinwand – Kai Wickler stellt in der Galerie 103 am Borsigplatz aus
Kai Eickler malt Bauwerke – Skylines, Hochhäuser, Brücken, das Westfalenstadion – monumentale Architektur, oft in Grautönen, mit großer Liebe zum Detail. Tausende Fenster sind in den Fassaden zu erkennen. Bis zu einem Jahr sitzt er …
„Nordwärts“-Kuratorium startet: Rund 1500 Ideen von Bürgerinnen und Bürgern liegen bereits vor
Rund 70 Kuratoriumsmitglieder des Projektes „Nordwärts“ begrü0te OB Ullrich Sierau jetzt zur ersten Sitzung des Gremiums im Heimatvereinssaal des Bürger- und Heimatvereins Grevel. Das Projekt „Nordwärts“ wird auf Grundlage eines Beteiligung- und Dialogverfahrens Projekte entwickeln, …
Go!Zilla in der Nordstadt: Gitarren-Sounds aus Italien sind im Rekorder zu erleben
Am Mittwoch (16.09.) sorgen die Veranstalter des Rekorders, Gneisenaustraße 55, mit der Band Go!zilla wieder für internationales Programm in der Dortmunder Nordstadt. Die Band hat ihre brandneue LP “Sinking in your Sea” im Gepäck. Ab 20 …
Wohnen und Arbeiten im Paradies mit Tücken: Ein Foto-Besuch bei Peter Strege im ehemaligen Pumpwerk Huckarde
Eine Fotoreportage von Alexander Völkel An der Lindberghstraße in Dortmund-Huckarde steht eine kleine technische Anlage der 1920er Jahre, die im Stadtbild zunächst wenig auffällt. Doch ein näheres Hinsehen lohnt sich: Das ehemalige Pumpwerk der Emschergenossenschaft …
Nordstadt: Zum Lichterfest strahlt der Fredenbaumpark für ein paar Stunden in den schönsten Farben
Von Joachim vom Brocke Er leuchtet wieder für ein paar Stunden in den schönsten Farben: der Fredenbaumpark. Das beliebte Lichterfest als Saisonhöhepunkt findet wieder am kommenden Samstag, 12. September, ab 18 Uhr statt. Die Vorbereitungen …
Literaturpreis der Stadt Dortmund geht an eine Französin in Berlin: Marie N’Diaye erhält Nelly-Sachs-Preis 2015
Mit dem Nelly-Sachs-Preis, Literaturpreis der Stadt Dortmund, wird in diesem Jahr die aus Frankreich stammende Schriftstellerin Marie N’Diaye ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Tochter einer Französin und eines Senegalesen lebt mit ihrer …
Gelebte Vielfalt und Völkerverständigung in der Nordstadt – Familienfest zum Roma-Kulturfestival auf dem Nordmarkt
Auf große Resonanz stieß das große Familienfest für Neuzuwanderer und Alteingesessene im Rahmen des Roma-Kulturfestivals “Djelem Djelem” in der Nordstadt. Mit dem Fest auf dem Nordmarkt erlebte das Festival einen Höhepunkt. Zahlreiche Spiel-, Beratungs- sowie internationale Musik- …
Krisenzentrum kann Wege aus der Ausweglosigkeit zeigen – Gesprächsabend zur Suizidprävention im Depot
Von Susanne Schulte Für Menschen, die ihrem Leben ein Ende setzen wollen, ist Reden Gold. Das sagen Fachleute, wie der Psychologe und Psychotherapeut Dr. Udo Luckey, der im Krisenzentrum Dortmund arbeitet. „Wenn man über die …
Kulturformat „Wir haben Bock“ feiert seine fünfte Ausgabe ganz nach dem Motto: „Einfach machen“
Von Leonie Krzistetzko „Wir freuen uns sehr, dass ihr alle gekommen seid, um richtig geile Kunst auf der Bühne zu sehen“, sagte Björn Goegge. Er ist ein Poetry Slammer und moderierte zusammen mit der Organisatorin …














