Von Susanne Schulte Seine Erinnerungen an seine alten Wurzeln brachte Haysam Sarhan auf die Leinwand und stellt einen Teil dieser Bild unter dem Titel Kultur-Farbklänge im Luther-Zentrum an der Hirtenstraße aus. „Nah der Wüste“ und …
Ausstellung im Luther-Zentrum: Haysam Sarhan aus Syrien zeigt seine Sehnsucht nach der Wüste in Acryl
Fotostrecke: „Wir sind die Welt!“ setzt auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus und Willkommenskultur
Was ursprünglich vom Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ als ein Flash-Mob angedacht war, hat sich zu einem veritablen Solidaritätskonzert entwickelt: Viele Menschen waren am Samstagnachmittag bei bestem Wetter zum Friedensplatz gekommen, um ein Zeichen …
Musik, Lesungen, Kabarett nach den Ferien in Dortmund: Viele bekannte Namen im April im Fritz-Henßler-Haus
Bekannte Namen im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37. Ob Musiker oder Autoren, im Haus der Jugend wird ein abwechslungsreiches April-Programm geboten. Rechtzeitig Karten sichern ist ratsam. Konzert mit „Shrinking Egos & Mole Trio“ wird auf …
Kontroverse Debatte über Gesetzesplanung: „Prostitution zwischen Ausbeutung, Selbstbestimmung und Illegalität“
Von Claus Stille Unter dem Titel „Prostitution zwischen Ausbeutung, Selbstbestimmung und Illegalität“ hatten die Ratsfraktion „Die Linke & Piraten“ sowie der Kreisverband der „Linken“ zu einer Diskussionsveranstaltung über das neue Prostitutionsschutzgesetz eingeladen. Politikerinnen, Mitternachtsmission und …
„Train of Hope Dortmund“: Flüchtlingsunterstützer wollen auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus setzen
Hunderte Menschen engagieren sich seit September 2015 ehrenamtlich in der Initiative „Train of Hope Dortmund“. Die meisten von ihnen arbeiten hinter den Kulissen. Sie – und viele andere ehren- und hauptamtliche HelferInnen – sollen nun …
„Das Depot stellt vor“: Die Ausstellung „Nebensachen“ zeigt ab Freitag Atelierarbeiten von Heike Kollakowski
Von Leopold Achilles Heike Kollakowski ist ab dem 1. April mit ihrer Ausstellung „Nebensachen“ im Depot zu sehen. Da die Künstlerin seit nun schon einem Jahr im Depot ihr Büro hat, überrascht der Ausstellungsort – …
Ausstellungseröffnung für „Kultur-Farbklänge“ des syrischen Künstlers Haysam Sarhan im Luther-Zentrum
Das Projekt „Gemischte Tüte“ der Integrationsagentur der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. schafft eine Plattform für Kunst, Musik, und Begegnung. Der syrische Künstler Haysam Sarhan stellt in der Nordstadt aus Durch die Mitwirkung der Künstler, unsere interkulturellen Netzwerke und …
„25 Jahre Suppenküche Kana“ in der Nordstadt: Die „Dirty Blue Band“ gibt ein Benefizkonzert in der Pauluskirche
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zu „25 Jahre Suppenküche Kana“ gibt die „Dirty Blue Band“ am Sonntag, 10. April 2016, um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Pauluskirche, Schützenstr. 35. Musikalische Reise durch die Geschichte von Blues, Soul, Funk, Swing …
Viel Musik im April: Heavy Metal, Sehnsuchtslieder und eine AC/DC-Coverband in der Dortmunder Pauluskirche
Mit einem ganz anderen Heavy Metal Konzert startet Pauluskirche & Kultur in den Monat April. Zu Gast in der Pauluskirche an der Schützenstraße sind am Freitag, 8. April, „Driving Mrs. Satan“ mit Zula Zazou, Claudio …
Die Nordstadt liest: Dond und Daniel lesen skurrile Geschichten des Autors T.C. Boyle im Sissikingkong
Von Leonie Krzistetzko „Ich persönlich habe mich nie richtig mit T.C. Boyle beschäftigt aber jetzt denke ich, dass ich bald etwas von ihm lesen werde“, sagte eine Besucherin der T.C. Boyle Lesung im Club des …
1000 Menschen gedachten den Nazimorden an Ostern 1945 – Gemeinsames Bekenntnis gegen Rechtsextremismus
Von Claus Stille Am Karfreitag fand in der Bittermark das traditionelle Gedenken an die 280 bis 300 Menschen statt, die dort und im Rombergpark in Dortmund von Nazi-Schergen getötet worden waren. Zwangsarbeiter und Widerstandskämpfer ermordet …
Ab April gibt es ein neues Angebot im Dietrich-Keuning-Haus: Flirt-Kitchen für SeniorInnen in der Nordstadt
Beim Kochen kommt man sich näher! „Flirt-Kitchen“ heißt eine neue Reihe im Dietrich-Keuning-Haus, die sich bei der Premiere am 1. April, 18 bis 21 Uhr ausschließlich an Seniorinnen und Senioren richtet. Erfahrener Dortmunder Küchenchef steht …
Zwischen Integration und Traditionen in Dortmund: „Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“
„Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“ stand bei einer gut besuchten Diskussionsveranstaltung von Planerladen und der Auslandsgesellschaft NRW im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Mittelpunkt. Romni stehen an diesem Abend in …
13 Workshops und Partys zu verschiedenen HipHop-Tanzstilen: Erste „Flash Dance Week“ im Dietrich-Keuning-Haus
Namhafte Choreografen aus dem In- und Ausland kommen nach Ostern ins Dietrich-Keuning-Haus. Sie bieten tanzbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen 13 Workshops zu verschiedenen HipHop-Tanzstilen an: von Breakdance und Streetstyle über Popping, New Style, House, Ragga …
30 angemeldete Osterfeuer in Dortmund: Umweltamt kontrolliert die Materialien und das Umschichten
An den Ostertagen, 26. bis 28. März 2016, werden in Dortmund 30 angemeldete Osterfeuer entzündet: 21 am Karsamstag, 26. März 2016, sieben am Ostersonntag, 27. März 2016 und zwei am Ostermontag, 28. März 2017. Das …