Von Mariana Bittermann und Alexander Völkel Der 4. Juni wird wird in die Geschichte eingehen – als der Tag mit dem bisher größten Polizeieinsatz in der Dortmunder Demonstrationsgeschichte. Genaue Zahlen nannte die Einsatzleitung wie gewohnt …
Größter Polizeieinsatz in der Dortmunder Demogeschichte: Der Neonazi-Aufmarsch und seine Folgen – eine Bilanz
FOTOSTRECKE: Die Flüchtlingskrise steht im Fokus der Ausstellung „World Press Photo 2016“ im Depot Dortmund
Von Leonie Krzistetzko Bis zum 26. Juni ist die Wanderausstellung „World Press Photo“ zum nun bereits fünften Mal im Depot in die Dortmunder Nordstadt und lädt BesucherInnen ein, sich die besten Pressefotografien des letzten Jahres anzusehen. World …
Wer kommt in den Kunst-Kalender? Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ zeigt Bewerbungen in der Berswordthalle
In diesem Jahr hoffen wieder 48 heimische Künstlerinnen und Künstler, mit jeweils zwei Arbeiten in den beliebten Dortmunder Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ zu kommen. Besucherinnen und Besucher können während der Ausstellung die Originalgrafiken erwerben Bevor eine Jury …
„Wechselspiel“: Schul- und Jugendtheaterfestival in Dortmund mit 15 Gruppen und mehr als 200 Mitwirkenden
Von Joachim vom Brocke Theater steht eine Woche beim Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ im Mittelpunkt. Bereits zum zehnten Mal. Vom 27. Juni bis 1. Juli reden 15 beteiligte Gruppen im Kinder- und Jugendtheater (KJT), im …
„Bunte Vielfalt im Ehrenamt“: Freiwilligen-Agenturen aus dem Raum Dortmund bereiten einen gemeinsamen Aktionstag vor
Ende Juni ist es soweit: dann startet der nächste Aktionstag der Freiwilligen Agenturen aus der Region Dortmund. Mit einem „Walking act“ in den Innenstädten von Dortmund, Schwerte, Hagen und Witten wollen die FreiwilligenAgentur Dortmund, das …
Nacht der Industriekultur: Die ExtraSchicht bietet an sieben Orten in Dortmund Einblicke in Vergangenheit und Zukunft
Von Joachim vom Brocke Die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, präsentiert am Samstag, 25. Juni, die industrielle Welt des Ruhrgebiets. Rund 2000 Künstler an 48 Spielorten in 20 Städten stellt die Kreativität der gesamten Metropole …
Dritte Auflage von „Sommer im U“ in Dortmund startet: Ein Garten für Kunst und Kultur mitten in der Stadt
Von Florian Kohl Diese Woche gibt es einen Grund zum Feiern, denn es ist wieder „Sommer am U“. Für die nächsten drei Monate wird die Leonie-Reygers-Terrasse vor dem Dortmunder U in die Heimat des Dortmunder …
Polizei wird die Route des Neonazi-Aufmarschs nicht nennen – mehrere Stadtteile und zehntausende Menschen betroffen
Beim sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ am kommenden Samstag wird ein Aufmarsch von bis zu 1000 Neonazis in Dortmund erwartet. Sie wollen gegen „Überfremdung“, Migranten und Flüchtlinge hetzen. Dies dürfen sie – wie berichtet – …
Umgang mit kultureller Vielfalt: Von Ruhrgebietsschülern lernen, gemeinsam gleich und anders zu sein
Vor wenigen Tagen ist eine soziologische Studie erschienen, die sich mit der Frage beschäftigt hat, wie Ruhrgebietsschüler mit kultureller Vielfalt umgehen und was wir von ihnen lernen können. Die Autoren werden sie diesen Mittwoch in …
Über 4000 Sängerinnen und Sänger aus 140 Chören singen zwölf Stunden beim Fest der Chöre in der Dortmunder City
Von Joachim vom Brocke Die Zahlen sind beachtlich: 140 Chöre wirken mit, über 4000 Sänger sind dabei, etwa 80 ehrenamtliche Helfer sind fast pausenlos im Einsatz. Klangvokal, das beliebte 8. Fest der Chöre, lockt am …
100 Jahre DADADO: Die Kulturwerkstatt Lindenhorst zeigt Oskar Schlemmers triadisches Ballett in Dortmund
Die Veranstaltungsreihe 100 Jahre Jahre DADADO geht weiter. Dabei ist auch die Kulturwerkstatt Lindenhorst. Nach ihrem Auftritt in der Pauluskirche zur Eröffnung des anarchischen Kunstreigens, zeigt das Kulturprojekt der dobeq GmbH und GrünBau für Jugendliche …
Video-Interview mit Kay Voges: Mit Spiegelwürfeln gegen Neonazis – Rechte Mobilisierungsaktionen in Dortmund
Rund 200 Menschen haben am Sonntag am bisher größten Training für die sogenannte Spiegelblockade teilgenommen. Das Schauspiel des Theater Dortmund und die Künstlergruppe Tools for Action haben dazu erst zur Katharinentreppe und dann zum Friedensplatz eingeladen. …
Die Galeriewochenden der „Offenen Ateliers“ präsentieren Dortmund als Stadt der bildenden Künste
Was tut man, wohin geht es, wenn man 152 Künstlerinnen und Künstler, verteilt auf 96 Orte und elf Galerien besuchen kann? Wenn man mal „Mäusken“ machen kann und hinter sonst verschlossene Türen blicken darf. Die Entscheidung …
Impressionen vom 18. Münsterstraßenfest – Die 9. Internationale Woche in der Nordstadt hat begonnen
Mit dem traditionellen Münsterstraßenfest hat die neunte Internationale Woche in der Nordstadt begonnen: 35 Veranstaltungen werden bis zum 5. Juni angeboten – vom Kinder- und Jugendfest über Theater-, Film- und Musikaufführungen und noch viel, viel …
Zeichen der Solidarität mit den Armen in Dortmund – Das Team von KANA bittet zum gemeinsamen Essen am Rathaus
25 Jahre Kana – das ehrenamtliche Team der Suppenküche aus der Nordstadt hat am Samstag zum gemeinsamen Essen am Rathaus eingeladen. Ab 12 Uhr gab es vor dem Rathaus als Zeichen der Solidarität mit den Armen der Stadt …