Von Gerd Wüsthoff Aschenputtel ist vielen bekannt, nein geläufig, und wird immer wieder bemüht, wenn junge, gutaussehende Bürgerliche zu PrinzgemahlInnen werden – im Vereinigten Königreich, in den skandinavischen Ländern, Spanien oder gar in Japan. Die …
Die Geschichte von Aschenputtel als modernes Cinderella-Märchen auf der Bühne des Schauspiels in Dortmund
Arbeitswelt 4.0: Was bedeutet die Digitalisierung für die Arbeitskraft Mensch in einer Welt der Bits und Bytes?
Die KünstlerInnengruppe „knowbotiq“ lädt gemeinsam mit ExpertInnen aus Kultur, gewerkschaftlicher Arbeit und Wissenschaft zu einer Erkundung der neuen logistischen Landschaften im Ruhrgebiet und neuer Formen von Arbeit in einer algorithmisierten Wirtschaftswelt ein. Vom konkreten lokalen …
Unter dem Motto „Wir bauen ein Hochbeet!“ können BewohnerInnen der Nordstadt den Blücherpark mitgestalten
Im September und Oktober wurden bei zwei Veranstaltungen Ideen für die gemeinschaftliche Belebung und Gestaltung eines Freiraums im Blücherpark (ehemaliger Spielplatz an der Ecke Lessing-/Blücherstraße) gesammelt. Als erste gemeinschaftliche Gestaltung der Fläche soll nun gemeinsam …
Jetzt Vorschläge für den „Engel der Nordstadt“ machen!
Sie sind in der Nordstadt nicht wegzudenken, sie kümmern sich uneigennützig um ihre Mitmenschen, helfen im Alltag oder bringen Ideen für den Stadtteil ein. Ob gute Seelen in der Nachbarschaft oder Ehrenamtliche in Vereinen und …
2. Dortmunder Gitarrenfestival mit internationaler Beteiligung
Im vergangenen Jahr feierte es erfolgreich Premiere, nun gibt es eine Wiederauflage: Vom 23. bis 25. November findet das zweite Dortmunder Gitarrenfestival statt und stellt das klassische Gitarrenspiel in den Fokus. Veranstalter des Festivals unter …
Dortmunder Weihnachtsmarkt startet am Donnerstag Glühwein wird nicht teurer – Über 300 Verkaufsstände
Von Joachim vom Brocke Am Donnerstag (22. November 2018) eröffnet der Weihnachtsmarkt in Dortmund. Die gute Nachricht vorab: Der Preis für Glühwein bleibt.Der Preis für Glühwein bleibt. 2,50 Euro kostet eine Tasse, plus 2,50 Euro …
Aktives Gedenken und Mahnen in Dortmund gegen Krieg, Nationalismus, Populismus und gesellschaftliche Spaltung
Weltweit wurde an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof befinden sich tausende Gräber von Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Mit der Zeit …
„Lebensschichten“: Tanja Melina Moszyk aus Dortmund und Solmund Rita Schnell stellen im Torhaus Rombergpark aus
„Lebensschichten“ ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung der Künstlerinnen Tanja Melina Moszyk und Solmund Rita Schnell. In der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark treffen die vielschichtigen Collagen von Tanja Melina Moszyk aus Dortmund auf fotografische Impressionen …
Filmreihe zum Thema Menschenrechte im sweetSixteen: Das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück
Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Erklärung der Menschenrechte durch die UNO-Vollversammlung veranstaltet der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) eine Filmreihe im Dortmunder Depot. Insgesamt wurden drei Filme sorgfältig ausgewählt, die die unterschiedlichsten Facetten der …
Während der Inclusia-Party in der Do-Bo-Villa in der Nordstadt räumt Marcus Schmälter freiwillig sein DJ-Pult
Von Susanne Schulte Wenn Marcus Schmälter am Montag in der AWO-Werkstatt erzählt, was er am Wochenende gemacht hat, bekommen die dort arbeitenden Frauen und Männer glänzende Augen. Schmälter ist in seiner Freizeit DJ und Betreiber …
Umweltverbände fordern Stadt Dortmund auf, RWE-Aktien zu verkaufen: „Schluss mit der klimapolitischen Untätigkeit“
Anlässlich der Weltklimakonferenz und der Verhandlungen der Kohlekommission haben am Donnerstag Greenpeace-Ehrenamtliche, gemeinsam mit DEW Kommunal, Attac Dortmund und dem BUND Dortmund zur Kundgebung auf dem Friedensplatz aufgerufen. Sie forderten die Mitglieder des Rates auf: …
PensionswirtIn für fünf Tage und viele Gäste: Lydiagemeinde sucht für Kirchentag in Dortmund Ehrenamtliche mit viel Elan
Zwölf PensionswirtInnen für die fünf Tage des Kirchentages 2019 sucht die evangelische Lydiagemeinde. Den jüngeren der vielen tausend Gäste, die im kommenden Juni über Fronleichnam – vom 19. bis zum 23. des Monats – nach …
Wenn bei Konflikten in der Familie interne Lösungen versagen: seit 70 Jahren helfen Dortmunder Erziehungsberatungsstellen
Klappt irgendwas bei der Erziehung der Kinder nicht, gibt es besondere Stresssituationen in der Familie – etwa, wenn die Eltern sich trennen – oder haben Kinder bzw. Jugendliche einfach nur Redebedarf oder benötigen andere Hilfen …
Die Kinoreihe „Weltsichten“ zeigt im sweetSixteen-Kino den Film „Lucica und ihre Kinder“ in der Nordstadt
Im sweetSixteen-Kino im Kulturzentrum Depot (Immermannstraße 29), wird am Samstag, 17. November, 15 Uhr der Film „Lucica und ihre Kinder“ gezeigt. Der 90-minütige Dokumentarfilm (Deutschland 2018) ist auf Rumänisch, Englisch und Deutsch mit deutschen Untertiteln …
„Das Kopftuch unter 14 Jahren muss verboten werden!“ – Streitgespräch an der Fachhochschule Dortmund
Die Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland“, wieder initiiert von Prof. Dr. Ahmet Toprak, ging vor zwei Wochen mit Christian Wulff, Bundespräsident a.D., erfolgreich an den Start. Wulff hatte seinerzeit mit seiner …