Grund zum Feiern: Einsparung von 80 Prozent beim CO2-Ausstoß durch das neue Fernwärmenetz

DEW21 investierte über 100 Millionen Euro in Dortmund

Von Peter Krause Die Erneuerung der Fernwärmeversorgung in Dortmund führte beim CO2 Ausstoß zu einer Einsparung von 80 Prozent. Dieser Projektabschluss gab Grund zum Feiern, denn mit diesem Erfolg hat Dortmund anderen deutschen Kommunen einiges …

„Emscher-Auen“ sind das größte Hochwasser-Rückhaltebecken der Emschergenossenschaft

Präventionsmaßnahme vor zunehmenden Extremwetterereignissen

Die Emschergenossenschaft hat vor, bis 2025 das Hochwasserrückhaltebecken „Emscher-Auen“ zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel endgültig auszubauen. Im Zuge dessen soll die Emscher auch renaturiert werden. In einem Zwischenzustand befand sich das Hochwasserrückhaltebecken Emscher-Auen, als die Emschergenossenschaft …

MONOCAB: Mit autonom fahrenden Kabinen durch den Zukunftsgarten der IGA 2027 in Dortmund

Ziel: Nahmobilität in der Metropole Ruhr langfristig positiv beeinflussen

MONOCABs – das sind kreiselstabilisierte, autonom fahrende Kabinen, die bis zu sechs Personen auf einem einzigen Schienenstrang befördern. Diese Einschienenbahn fährt im Paternosterprinzip und könnte helfen, die Verkehrswende voranzubringen. 2027 sollen die MONOCABs im Zuge …

Klimawandel und Quartiersentwicklung: Die „Stadterneuerung Nordstadt“ soll weitergehen

Integriertes Handlungskonzept ist Grundlage für Fördermittel

Die Nordstadt bleibt im Fokus der Stadterneuerung: Auch in den kommenden zehn Jahren soll sich die nördliche Innenstadt weiterentwickeln. Dafür gibt es erstmals nach 2011 ein komplett neues „Integriertes Handlungskonzept“. Erfolgreiche Netzwerkarbeit des Quartiersmanagements soll …

Dortmund: Nur die Polizei kam zur Klimademo – die Absage kam nicht bei der Behörde an

Zahlreiche Einsatzkräfte beobachteten stundenlang eine B1-Kreuzung

Die Dortmunder Polizei hat am Sonntag (5. November 2023) stundenlang eine Kreuzung der Bundesstraße 1 bewacht. Zahlreiche Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei haben damit ihren Tag verbracht. Sogar Absperrungen wurden aufgebaut. Grund war eine angemeldete Versammlung von …

Prämierte Fotografien: Die World Press Photo Ausstellung 2023 ist ab sofort im Depot zu sehen

Die „Rückblende“ für politische Fotos und Karikaturen gibt's zeitgleich

Triggerwarnung: Krieg, Tod, Blut, Klimakrise, Flucht Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien der Welt aus. In einer Wanderausstellung werden die preisgekrönten Bilder rund um den Globus …

Spielerischer Geschwindigkeitsvergleich mit heimischen Wildtieren beim „Tiersprint“

Neues Angebot für Kinder und Erwachsene im Westfalenpark:

Der Westfalenpark hat sein Angebot um eine aufregende Attraktion erweitertJetzt wurde der „Tiersprint – Schneller als die Maus?“ eröffnet, eine spannende Gelegenheit für Kinder und auch Erwachsene, ihre Geschwindigkeit spielerisch zu testen und mit verschiedenen …

2023 gab es den zweitsonnigsten September seit 1931 mit durchschnittlichen Regenmengen

Es gab einen Goldenen Herbstanfang an Emscher und Lippe

Emscher-/Lippe-Gebiet. Als würde sich der Herbst noch ein wenig Zeit lassen wollen, ließ sich die Sonne im September nochmal außergewöhnlich häufig blicken. Das bestätigten auch die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband mit ihrer Auswertung der …

Im Oktober startet erneut die erfolgreiche Filmreihe „Green Movies“ – Kino & mehr

ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. zeigt drei Filme im sweetSixteen

Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren, startet im Oktober wieder die Filmreihe „GREEN MOVIES“, veranstaltet vom ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. und dem sweetSixteen Kino im Depot. An drei Dienstagen im Oktober werden drei unterhaltsame …

Industrieprodukt statt Weidemilch: „Mogelpackung Bärenmarke“ im Visier

Greenpeace-Aktionstag in Dortmund zu Milchproduktion

Gegen das „Täuschungsmanöve“r von Bärenmarke, Milch aus Stallhaltung als Premiumprodukt zu verkaufen, protestierte Greenpeace Dortmund vor einem REWE-Supermarkt in Körne. Mit einer zwei Meter hohen Milchtüte zeigten sie die Unterschiede zwischen Stall- und Weidehaltung und …

Erstmals Elektrobusse im Linienverkehr: DSW21-Projekt »StromFahrer« beginnt mit Pilotbetrieb

Teileinsätze auf den Buslinien 445, 447 und 450 - 2. Stufe nach den Ferien

DSW21 startet mit der Busflotte in die Elektromobilität: Seit heute (22. September 2023) werden die ersten »StromFahrer« im Pilotbetrieb werktags auf den Buslinien 445, 447 und 450 eingesetzt. Deren Linienwege führen relativ nahe am Betriebshof …

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser: Starke Zunahme von extremen Starkregenereignissen

Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband

Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) haben eine Regen-Auswertung der meteorologischen Sommermonate Juni, Juli und August vorgenommen. Das Fazit: Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen …