Die Stadt Dortmund plant seit längerem den Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt – unter Einbezug des angrenzenden Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark. Das Vorhaben drängt, denn die akquirierten Fördermittel …
Nächster Schritt zur Erneuerung des Hoeschparks: Stadtspitze befürwortet baldige Ausführung des Umbauvorhabens
Ring frei für die Schule des Lebens: Boxteam aus Accra/Ghana besuchte das Stadtgymnasium Dortmund
Gastbeitrag von Naomi Ikhuoria Der erste Schritt in Richtung “Global Citizenship” ist gemacht. Eine Welt in der Individuen aus allen Teilen der Erde miteinander lachen, ihre Lebensweisheiten miteinander teilen und voneinander lernen. Dieser Welt sind …
Ein Zukunftsstandort für die Leichtathlet*innen: Erster Abschnitt beim Umbau der Helmut-Körnig-Halle fertiggestellt
Die Arbeiten des ersten Bauabschnitts zum Umbau und zur Erweiterung des Bundesleistungszentrums Helmut-Körnig-Halle stehen kurz vor dem Abschluss. Damit steht den Leichtathleten*innen eine hochmoderne Sporthalle mit sechs Bahnen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb dauerhaft zur …
So wollen die Parteien in Zukunft Dortmund gestalten – der Rat verabschiedet einen Doppelhaushalt für 2020/21
Verabschiedung des Dortmunder Haushaltes für die Jahre 2020 und 2021. Mit den Stimmen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekam der überarbeitete Entwurf von Kämmerer Jörg Stüdemann eine deutliche Mehrheit im Stadtrat. Vorausgegangen war, …
Das Keuning-Haus präsentiert Programm-Höhepunkte für 2020 und will seinen Park „zurückerobern“
Mit einem umfangreichen Programm startet das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ins nächste Halbjahr. Der Veranstaltungsreigen ist nochmals umfangreicher und vielfältiger geworden. „Geschuldet“ ist das der intensiven Netzwerkarbeit des Hauses – dadurch gibt es neue und teils ungewöhnliche …
U12 Baseball-Nationalmannschaft bekommt mit Emilio Götz und Jules Moser Verstärkung von den Dortmund-Wanderers
Die „Dortmund-Wanderers“ stellen zwei Spieler in der Baseball U12- Nationalmannschaft. Erneut wurden zwei erfolgreiche Spieler der Dortmund-Wanderers für ein Nationalteam nominiert. Vom 23. bis zum 27. Oktober fahren Emilio Götz und Jules Moser (beide 10 …
Streit um die „Asselner Alm“: Stadt Dortmund drängt den RVR, die Halde Schleswig für eine Freizeitnutzung zu öffnen
Bewegung bei der Halde Schleswig – im Volksmund auch „Asselner Alm“ genannt. Der markante Aussichtspunkt könnte nach massiver Kritik aus Dortmund künftig doch vom Regionalverband Ruhr (RVR) bewirtschaftet und damit öffentlich zugänglich werden. Der RVR …
Filmprojekt „Perspektivwechsel“: Dokumentation von SchülerInnen beleuchtet die Gewalt im Umfeld des Fußballs
Von Claus Stille SchülerInnen des Paul-Ehrlich-Berufskollegs Dortmund haben in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Filmprojektes „Perspektivwechsel“ das Thema „Gewalt im Umfeld des Fußballs“ aufgegriffen. Die Ergebnisse in Form eines Kurzfilms sowie einer dokumentarischen Begleitung der …
Projekt U R ART: Europäische Museen feiern im „Fulldome“ des Dortmunder U die DEW21 Museumsnacht mit
Von Joachim vom Brocke An einer großen Halbkugel, außen tiefschwarz und innen schneeweiß, legen in der Eingangshalle vom Dortmunder U Experten noch die letzte Hand an. Immerhin hat die Halbkugel sechs Meter Durchmesser, ist innen …
Wenn selbstgemachte Boliden durch Dortmund-Mengede flitzen, ist es wieder Zeit für die „Formel Respekt“
Die „Formel Respekt – Seifenkisten für Respekt, Toleranz und Verständigung“ startet am Sonntag (15. September 2019), ihr viertes Rennen in Mengede. Erneut wird das Kammerstück zur Rennstrecke. Bis zu 15 Rennställe mit 25 Rennboliden aus …
Aus dem Hoeschpark Open Air wird das Urbanculturefest: Am Samstag wird in der Nordstadt Premiere gefeiert
Am Samstag feiert im Dortmunder Hoeschpark das Urbanculturefest seine Premiere. Das neue „Umsonst&Draußen“-Festival stellt urbane Trends aus Musik, Sport, Kunst und Lifestyle in den Mittelpunkt. Neben zwei Live-Bühnen und mehreren DJ-Floors bietet das Open Air …
FOTOSTRECKE: Alle TeilnehmerInnen erlebten das erste „Westpark Open“-Turnier als tolle Bereicherung für Dortmund
Am Wochenende fand das erste „Westpark Open“ Tischtennis-Doppelturnier in Dortmund statt. Auch wenn nicht, wie geplant 32, sondern 24 Teams an den Start gingen, war es ein ereignisreicher und spannender Turniertag, den alle Beteiligten am …
Sportvereine in Dortmund erhalten rund acht Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“
Das Land NRW hat in einem bisher einzigartigen Programm aktuell insgesamt 300 Millionen Euro für die nachhaltige Verbesserung der Sportstätteninfrastruktur zur Verfügung gestellt. Insgesamt 7.940.430 Euro davon bekommen Sportvereine in Dortmund. Ab Anfang Oktober können …
Fairer Handel in Dortmund: Die „Eine-Welt-Läden“ bekommen zunehmend Konkurrenz von Bioläden und dem Internet
Von Joachim vom Brocke Die „Eine-Welt-Läden“ (früher „Dritte-Welt-Läden“), meist in Kirchengemeinden angesiedelt, haben Konkurrenz bekommen. Fair produzierte Artikel sind inzwischen in vielen Naturkost- und Bioläden zu haben, auch im Internet. Selbst Blumen gehören dazu, weiß …
Ping Pong-Ferienspaß: Im August findet in Dortmund das erste „Westpark Open“-Tischtennis-Doppel-Turnier statt
In den vergangenen Jahren hat sich in den Sommermonaten eine immer größer werdende Gemeinschaft Tischtennis begeisterter Menschen allen Alters und jeglicher Herkunft im Westpark zusammen gefunden. Besonders an den Wochenenden sind die vier Platten inmitten …