
Ab Oktober können die Sportvereine in Dortmund Fördermittel aus dem Programm beantragen. Foto: Wolf-Dieter Blank
Das Land NRW hat in einem bisher einzigartigen Programm aktuell insgesamt 300 Millionen Euro für die nachhaltige Verbesserung der Sportstätteninfrastruktur zur Verfügung gestellt. Insgesamt 7.940.430 Euro davon bekommen Sportvereine in Dortmund.
Ab Anfang Oktober können die Sportvereine Förderanträge einreichen
Das Programm gilt allerdings nur für Sportvereine und -verbände, die Sportstätten im Eigentum haben oder als Mieter/Pächter wirtschaftlicher Träger der Sportstätte sind. Das heißt, der Verein ist per Vertrag, der mindestens eine Laufzeit von zehn Jahren haben muss, gleichzeitig für die finanziellen Aufwendungen an „Dach und Fach“ verpflichtet.
___STEADY_PAYWALL___
Folgende Maßnahmen sind förderfähig: Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Erweiterung und Umbau von Sportstätten und Sportanlagen unter besonderer Berücksichtigung einer energetischen Ertüchtigung. Ferner bauliche Sicherheitsmaßnahmen, Ersatzneubau, wenn dies im Vergleich mit einer Bestandssanierung die wirtschaftlichere Variante ist.
Außerdem begleitende, sportfachlich notwendige Infrastrukturen, wie zum Beispiel Unterkünfte, Verpflegungseinrichtungen, Schulungs- und Aufenthaltsräume, Geschäftsstellen sowie Zuschauereinrichtungen. Ab Anfang Oktober können die antragsberechtigten Dortmunder Sportvereine eine Projektskizze über das Förderportal des Landessportbund NRW, bestehend aus einer Beschreibung des Vorhabens und einem Kosten- und Finanzierungsplan, einreichen.
Die Anträge werden dem StadtSportBund Dortmund zur Beurteilung und Entscheidung übermittelt. Auf der Grundlage dieser Entscheidungen erhalten die Sportvereine die Förderentscheide durch die Staatskanzlei NRW. Nach dem aktuellen Stand können die Dortmunder Sportvereine davon ausgehen, dass mit einer Förderquote von 50 bis 80 Prozent der anerkannten Kosten gerechnet werden kann.
„Moderne Sportstätten 2022“ – Land fördert Sport vor Ort
Ute Mais: „Drei weitere Dortmunder Vereine bekommen Förderung“
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Ballspielverein Fortuna Dortmund 58 e.V. , des Budo- und Kraftsportverein e.V. und des Reiterverein Dortmund-West e.V. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 288.280 Euro. Damit kann der Ballsportverein Fortuna Dortmund 58 die Umkleidekabinen durch Aufstockung des Vereinsheims modernisieren, der Budo- und Kraftsportverein kann den Hallenboden und der Reiterverein Dortmund-West die Reitanlage sanieren.
„Ich freue mich sehr, dass die genannten Vereine nun die Möglichkeit haben, eine moderne und bedarfsgerechte Sportstätte anzubieten“, so die sportpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Ute Mais. „Dank der Landesregierung, die mit dem Sportstättenförderprogramm ein deutliches Zeichen gesetzt hat, werden so neben den schon bekannt gegebenen Förderungen für den BSV-Schüren, dem Bürger-Schützen-Verein Aplerbeck und dem TSC Eintracht – die insgesamt mit 1.171,688 Euro gefördert werden – weitere Vereine hier in Dortmund gestärkt. Damit sind wir auf einen guten Weg in Richtung ‚Sportstadt Dortmund‘“.
Hintergrund:
Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können.