Rein rechnerisch ist Dortmund wieder aufnahmepflichtig für Geflüchtete

Zahl der geflohenen Ukrainer:innen ist von 7000 auf 5000 gesunken

Dortmund hat seit Ende Februar 2022 – dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine –  fast 7000 Geflüchtete versorgt. Damit hat die Stadt rechnerisch deutlich mehr Menschen aufgenommen, als sie nach dem bundesweiten Verteilschlüssel …

Riesige Nachfrage: Stadtmauer-Fragmente bringen über 21.000 Euro Spendengelder ein

Das Team der Denkmalbehörde war von der Resonanz überwältigt

Großes Interesse an Stadtmauer-Steinen: Die Abgabe eines Stücks Stadtgeschichte gegen Spende auf dem Hansemarkt war sehr erfolgreich: Von den 2.000 Steinen fanden 767 Steine mit dem zugehörigen Zertifikat ein neues Zuhause. Die meist sehr glücklichen und …

Comeback ins Berufsleben: DSW21 stellt fünf Langzeitarbeitslose als Busbegleiter:innen ein

Das Jobcenter Dortmund fördert die Maßnahme für zunächst zwei Jahre

Sie haben alle einen Beruf und sie hatten alle mal einen Job. Einer war Immobilienmakler, eine ist ausgebildete Busfahrerin, einer war selbstständig. Einer ist Sozialwissenschaftler mit Diplom. Zuletzt aber waren sie alle arbeitslos. Und zwar …

Die neue Notschlafstelle für obdachlose Drogensüchtige in Dortmund ist fertig

Das Soziale Zentrum wartet nun noch auf eine Teilbetriebserlaubnis

Das System der Obdachlosenhilfe verfügt über eine weitere Notschlafstelle: Das spezialisierte Angebot richtet sich an obdachlose Drogensüchtige, die in den anderen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe Probleme hatten. Mit 2,5 Jahren Verspätung eröffnet die Einrichtung im Haus …

Historische Steine der alten Stadtmauer von Dortmund suchen ein neues Zuhause

 Ein Stück Stadtgeschichte gibt es gegen Spende an den Kinderschutzbund

Die Idee entstand vor gut einem Jahr – jetzt wird sie Realität: die Denkmalbehörde der Stadt gibt den Dortmunder*innen einen kleinen Teil der alten Stadtmauer zurück. „Die mittelalterliche Stadtmauer, deren Überreste bis heute tief im …

Stadtrundgang vom Planerladen beschäftigt sich mit der Nutzung des öffentlichen Raums

Ein anderer Blick auf die Nordstadt regt zum Nachdenken an:

Rund 20 Menschen haben sich am Kiosk der Diakonie auf dem Nordmarkt eingefunden. Sie wollen sich auf Nordstadtour begeben. Erstes Ziel: die Bedürfnisanstalt Nordmarkt von 1908. Das öffentliche Toilettenhäuschen ist vielleicht ein ungewöhnlicher Startpunkt für …

Stabile Lage: Arbeitsmarkt tritt aber auf der Stelle

So stellt sich die Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober 2022 dar: 

Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Oktober 2022 trotz rückläufiger Erwartungen der Wirtschaft weiterhin sehr robust. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen sank im Vergleich zum Vormonat erneut, wenn auch in deutlich abgeschwächter Form um 0,3 …

Teilnehmende im Projekt „Jobwinner“ stellen Fahrradkeller für das Jugendamt fertig 

Junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …

Deutlich gestiegener Beratungsbedarf wegen Energiekrise, Bürgergeld und Verschuldung

Die Beratungsstelle Arbeit ist für drei weitere Jahre gesichert:

Gute Nachrichten von der Beratungsstelle Arbeit: Auch in den kommenden drei Jahren ist die Arbeit der Beratungsstelle in der Leopoldstraße in der Nordstadt finanziert. Das ehemalige Arbeitslosenzentrum Dortmund hatte sich nach der Neuorganisation wegen der Landesvorgaben …

bodo – Das Straßenmagazin im November

Das neue Obdachlosen-Magazin für Bochum und Dortmund

Die Journalistin Golineh Atai spricht über den Freiheitskampf der Frauen im Iran, der Künstler Klaus Dauven verewigt überlebensgroß das Bochumer Opfer rechter Gewalt Josef Anton Gera, die Klimaaktivistin Lina Eichler erklärt, was die „Letzte Generation“ …

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit

Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:

Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …

Festanstellung statt Honorarvertrag: Politik diskutiert einen Paradigmenwechsel

Vor allem in den Kulturbetrieben gibt es viel prekäre Beschäftigung

Im vergangenen Jahr hatte die SPD-Fraktion erfolglos versucht, die zahlreichen Honorarverträge an der Städtischen Musikschule in sozialversicherungspflichtige Festanstellungen zu überführen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Doch der geht dieses Mal von der Verwaltung aus …