Beim neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen laufen die Kosten aus dem Ruder

Mehrkosten von 8,7 Millionen Euro - der Rat muss neu entscheiden:

Vor gut einem Jahr hatte das Rat grünes Licht für das Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ) Wichlinghofen gegeben. Doch die kalkulierten Kosten laufen aus dem Ruder. Statt 18 soll das innovative Projekt nun mehr als 27 Millionen …

Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten 

Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro

Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …

„NRWege ins Studium“: Die Fachhochschule Dortmund unterstützt weiterhin Geflüchtete

Wissenschaftsministerium fördert Hochschul-Projekte mit 430.000 Euro

Auch 2023 kann die Fachhochschule Dortmund gezielt Studierende mit Fluchterfahrungen unterstützen und ihre Integrationschancen verbessern. Dafür hat sie sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 430.000 Euro aus dem Programm „NRWege ins Studium“ des nordrhein-westfälischen …

Qualifizierung als Königsweg im Kampf gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit

Das Bürgergeld bietet Möglichkeiten für Arbeitslose und Berufstätige

Die Einführung des Bürgergeldes, die Themen Weiterbildung und Qualifizierung – gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel – sowie die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sind die zentralen Themen, mit denen sich Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund in …

Kostenlose Seminarreihe: Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für soziale Projekte

IN EIGENER SACHE: „Spendobel“ und Nordstadtblogger laden ein

„Warum weiß man so wenig über euer Projekt? Warum stellst du nicht mal bei denen einen Antrag? Da bekommt man doch Fördergelder für diese Projektarbeit?“ Fragen wie diese bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in einem …

NGG: In Bäckereien wird mehr verdient – davon profitieren 2.000 Beschäftigte in Dortmund

Fachverkäuferin an Bäckerei-Theke hat 270 Euro mehr im Geldbeutel

Sie backen ab sofort keine „kleinen Brötchen“ mehr: Beschäftigte in Dortmunder Bäckereien bekommen ab diesem Monat mehr Geld – vom Bäcker über den Auslieferungsfahrer bis zur Fachverkäuferin am Filial-Tresen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. …

2022 war ein Jahr voller Krisen – doch der Arbeitsmarkt ist vergleichsweise robust

Vor allem die Flucht aus der Ukraine führt zum Anstieg der Arbeitslosigkeit

2022 war ein Jahr mit vielen Krisen – dennoch zeigte sich der Dortmunder Arbeitsmarkt vergleichsweise robust. Die Unternehmen entließen trotz zahlreicher Probleme verhältnismäßig wenig Mitarbeiter:innen – wohl wissend, dass sie nach Ende der Krise nur …

„Feel the WeibZ“: Neue Reihe im Keuning-Haus – Autorin und Journalistin Teresa Bücker zu Gast

Sachbuch „Alle Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit“ wird vorgestellt

In der neuen Veranstaltungsreihe „Feel the WeibZ“ ist am Mittwoch, 18. Januar, 19 Uhr die Autorin und Journalistin Teresa Bücker zu Gast im Keuning-Haus, um ihr erstes Sachbuch vorzustellen: „Alle Zeit – eine Frage von …

Große Herausforderung: Dortmunds Jobcenter-Chefin wechselt in die Zentrale nach Nürnberg

Marcus Weichert wird ab Februar Nachfolger von Dr. Regine Schmalhorst

Wechsel an der Spitze des Dortmunder Jobcenters: Ende Januar wechselt die amtierende Geschäftsführerin des Jobcenters Dortmund, Dr. Regine Schmalhorst, in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg. Ihr Nachfolger ist schon da: Marcus Weichert …

Denkmalgeschütztes Gesundheitsamt: AOK NordWest zieht ins Dortmunder Gesundheitshaus

Hauptnutzer ist die Design-Hotelkette „prizeotel“ - fünfzügige Kita geplant

Das Gesundheitshaus Dortmund soll seinem Namen auch nach der Umwandlung vom Behördenhaus in ein Gebäude mit einem Nutzungsmix alle Ehre machen: Neben einem Hotel und einer Kita wird auch die AOK NordWest als eine der …

Der Energiespar-Service der Caritas in Dortmund wird für drei weitere Jahre gefördert

Das Klimaschutzministerium finanziert das Beratungsangebot weiter

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat angekündigt, den Stromspar-Check für die nächsten drei Jahre mit rund 38 Millionen zu fördern. Mit dieser Energiesparberatung haben mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigen Einkommen seit 2008 nicht …

Wanderausstellung „DEMENSCH“: Bilder werben für mehr Verständnis für Demenzkranke

Auftakt im Seniorenheim Mengede - neun Stationen in Dortmund

Das Alter hat die beiden gezeichnet – der eine stützt sich auf seinen Gehstock, der andere schiebt seinen Rollator. „Mein Lieblingsbeatle war und bleibt Keith Richards“, schwelgt der eine in Erinnerungen. „Einen besseren Drummer hats …

Arbeitsmarkt im Dezember 2022: Versöhnlicher Abschluss eines krisenbehafteten Jahres

Knapp 400 Arbeitslose weniger - Arbeitslosenquote sinkt auf 10,9 Prozent

Trotz der weiterhin sehr angespannten weltpolitischen Lage schließt das aktuelle Jahr auf dem heimischen Arbeitsmarkt mit einer guten Entwicklung ab. Zum Jahresende sinkt die Arbeitslosigkeit wieder unter die 11-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen die …

Ist der Abschied von der Markus-Kirche der Neuanfang für ein Sozial-Ökologisches Zentrum?

Die Paulus-Kirche ist nun die letzte evangelische Kirche in der Nordstadt 

In den Chorgesang mischen sich vereinzelt Raketengeräusche. Es ist Silvestergottesdienst in der Markus-Kirche und draußen wird bereits geböllert. Es ist der letzte Gottesdienst des Jahres und es ist zugleich der letzte Gottesdienst in dieser Kirche. …