Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …
Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte
Der Klavierspieler von Jarmuk: Ein herzzerreißender musikalischer Kampf gegen Hoffnungslosigkeit und ISIS
Journalisten brauchen Gesichter und Schicksale, um abstrakte Geschehnisse deutlicher und fassbarer zu machen. Bei einem Krieg ist das nicht anders – im Gegenteil. Dann wird schnell geschrieben, dass jemand als Sinnbild für das Leiden vieler …
Jahrestag: Nach fünf Jahren stehen die Menschen in Fukushima noch immer vor riesigen Umwelt- und Gesundheitsproblemen
Von Mariana Bittermann Am heutigen 11. März jährt sich nun schon zum fünften Mal die Atomkatastrophe in Fukushima. Gerade jetzt sei es wichtig zu helfen, erklärt Yoko Schlütermann, Vorsitzende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft der Auslandsgesellschaft NRW. …
Ein buntes Angebot für eine bunte Stadt: Neue Zweigstelle des Multikulturellen Forums am Dortmunder Friedensplatz
Dichtes Gedränge in den neuen Räumen des Multikulturellen Forums (MkF): Die gut vernetzte und landesweit aktive Einrichtung aus Lünen ist zwar seit Jahren auch in Dortmund aktiv. Jetzt haben sie aber auch offiziell eine Zweigstelle …
Wohnungsunternehmen und EDG spendieren 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements in der Nordstadt
Altbewährtes, Neues und Vermisstes: Das Quartiersmanagement bietet in 2016 eine Vielzahl von Veranstaltung in der Nordstadt. Gut 47.000 Euro spendieren die Wohnungsunternehmen, Dr. Hetmeier Immobilien, DoGeWo21, Julius Ewald Schmitt, LEG, Spar- und Bauverein, VivaWest und die …
Von Dunja Hayali bis Hamed Abdel-Samad: Die neue Reihe „Talk im DKH“ wartet mit großen und streitbaren Namen auf
Das Dietrich-Keuning-Haus will sich noch intensiver den Feldern Politik und Gesellschaft widmen. Bei der neuen Reihe „Talk im DKH“ sollen interessante Gäste zu Wort und ins Gespräch mit den Gästen kommen: Den Auftakt macht am …
Fünfte Auflage der Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in Dortmund“ ist kostenlos erhältlich
Beim Gesundheitsamt ist druckfrisch die Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in Dortmund“ in 5. Auflage erschienen. Dieser Wegweiser gibt auf 94 Seiten einen Überblick über alle dem Gesundheitsamt bekannten Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit …
Deutschlernen mit Musik: Musikschule Dortmund geht mit „JeKits“ in Dortmunder Willkommensklassen
Musik kann enorm beim Deutschlernen helfen – diese Erfahrung machen derzeit die Lehrerinnen und Lehrer an fünf Dortmunder Grundschulen, die „JeKits“ in Willkommensklassen für Flüchtlingskinder anbieten. 79 von 89 Grundschulen nehmen am kulturellen Bildungsprogramm des …
Borsig 11: Youngsters-Kochbuch macht sich bezahlt
Dortmund kocht bunt. Das zeigen die Spitzen-Köche der Youngsters-Akademie vom Borsigplatz. Zusammen mit dem Ladies’ Circle Dortmund haben sie verschiedene Rezepte ausprobiert und 2013 ein Kochbuch zusammengestellt. Viele kleine und große Köchinnen und Köche haben ihre Lieblingsspeisen beigetragen Typisch …
„No Turning Back“: Die queere Dortmunder Webserie geht im März in die zweite Runde – Premiere ist im „Sunrise“
Die zweite Staffel der queeren Dortmunder Webserie „No Turning Back“ feiert am 15. März ihre Premiere. Der Erfolg der ersten Staffel mit über 40 000 Aufrufen bei Youtube motivierte die Jugendlichen zum weitermachen. „No Turning …
Film und Diskussion im sweetSixteen: Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelt einer selbstbestimmten Sexarbeiterin
Regisseur Sobo Swobodnik wird am Montag, den 7. März 2016, um 19 Uhr im Kino „sweetSixteen“ seinen neuen Dokumentarfilm „Die Sexarbeiterin“ (FSK ab 18 Jahren) vorstellen. Im Anschluss an den Film lädt die Mitternachtsmission zu einem …
„Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein lädt zum Internationalen Frauentag ein
Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. wird am Sonntag, 6. März, ab 15.30 Uhr unter dem Motto „Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus den Internationalen Frauentag feiern. Klare Botschaft: „Wir wollen leben und nicht den Tod“ „Wir wollen eine Welt ohne Krieg“ …
Diskussion: Gerechte Umverteilungspolitik als Schlüssel zur Lösung staatlicher und kommunaler Finanzprobleme
Von Claus Stille „Gerechte Umverteilungspolitik als Schlüssel zur Lösung staatlicher und kommunaler Finanzprobleme?“ Unter dieser Frage hatte das „Bündnis UMfairTEILEN Dortmund“ und der DGB zu einer gut besuchten Podiumsdiskussion in die Auslandsgesellschaft NRW eingeladen. Gekommen …
Ausstellung „Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ zieht für drei Monate komplett ins Haus der Vielfalt
Von Susanne Schulte Die viel gelobte, aber auch – wie die Selbstkritik lautete – verbesserungswürdige Ausstellung über die Einwanderer seit den 50er Jahren und die Generationen danach macht zwei Monate Pause. Die Ausstellung wird ab …
Den deutschen Alltag lernen: Interkulturelle Lotsen lehren Landsleuten Gepflogenheiten und Normen des Gastlandes
Manja Knittel von der Stadtsparkasse Dortmund wedelt mit einem Papier. „Das ist ein Überweisungsträger, damit kann man Geld auf andere Konten transferieren“. Bessma Khales und Waffa Kuwider aus Syrien und die Inderin Jacintha Benjamin hören …