Hilfe für Kinder und bildungsferne Familien um die Dorstfelder Brücke in Innenstadt-West: „Ein Quadratkilometer Bildung“

Die in Berlin-Neukölln gegründete Stiftungsinitiative „Ein Quadratkilometer Bildung“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chancenungleichheit im Bildungssektor für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien dort abzumildern, wo die Bundespolitik nicht oder nur unzureichend agiert. Dabei …

Studentinnen suchen BotschafterInnen der Vielfalt: 150 DortmunderInnen zeigen Flagge gegen Diskriminierung

Rund 150 DortmunderInnen haben am Flashmob zum Deutschen Diversity-Tag 2018 teilgenommen, den Dortmunder Studentinnen im Rahmen eines Projektseminars in der City organisiert haben. Studentinnen haben ein langfristiges Engagement für Diversity geplant Bei dem sonnigen Wetter brauchten …

Kana-Suppenküche veranstaltet ein Mittagessen am Rathaus in Dortmund: „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“

Von Max Zienau „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“ Das ist das Motto der Veranstaltung, die die Kana-Suppenküche am kommenden Samstag (9. Juni 2018) am Rathaus in Dortmund veranstaltet. Die Ehrenamtlichen der Suppenküche Kana aus …

Mehr Barrierefreiheit: Sehbehinderte Studierende können sich zukünftig an der Fachhochschule Dortmund besser orientieren

Sich in den riesigen Gebäudekomplexen von Universitäten zurecht zu finden, ist für alle Erstsemester zunächst schwierig. Alles ähnelt sich, die Ausmaße und die auf Funktionalität ausgerichtete Architektur können anfangs recht einschüchternd wirken. Was schon für …

„Bürgerforum Nord trifft Süd“ informiert über Elternvereine in Dortmund: Viel Engagement für internationalen Nachwuchs

Menschen aus über 180 verschiedenen Nationen leben und arbeiten in Dortmund. Die Nordstadt ist der bevölkerungs- und kinderreichste Stadtteil. Erfolgreiche Integration fängt im Kindesalter an.  In Schule und Kindergarten werden die ersten Erfahrungen im Bereich …

Internationale Woche: Interkultureller Austausch bei über 35 Veranstaltungen mit Menschen aus rund 180 Nationen

Menschen aus 180 verschiedenen Nationen haben in Dortmund ihre Heimat gefunden. Vor allem die Nordstadt ist ein Raum der interkulturellen Begegnung. Wo so viele verschiedene Ideologien und Weltanschauungen aufeinandertreffen, kann nicht immer alles reibungslos laufen. …

Forum Stadtbaukultur Dortmund „nordwärts“ prämiert soziale Projekte und stellt in der Nordstadt Zukunftsprojekte vor

Von Gerd Wüsthoff „nordwärts“ prämiert soziale Projekte mit dem Qualitätssiegel „nordwärts prämiert“. Im Kinosaal des Sweet Sixteen Kinos, im Kulturort Depot in der Nordstadt, stellt Ubbo de Boer, ehrenamtlicher Nordstadt-Obmann und Kuratoriumsvorsitzender von „nordwärts“, die …

Integration statt „nur“ angekommen: Veränderte Bedarfe der Geflüchteten – Forum in Dortmund diskutiert Perspektiven

Von Alexander Völkel Geflüchtete sind Teil der Neuzuwanderung in Dortmund. Neben den dringlichen Fragen von sicherem Ankommen, Unterbringung/Wohnen und Erlaubnis von Aufenthalt und Arbeitsaufnahme drängen sich ihnen zunehmend Fragestellungen der zukünftigen Lebensperspektive in Dortmund auf. …

Die „Grünen“ orientieren sich „nordwärts“: Radtour der Ratsfraktion zu Projekten und Initiativen in der Nordstadt

In diesem Jahr haben sich die „Grünen“ das Thema „Nord“ auf die Agenda geschrieben. Bei strahlendem Sonnenschein radelte die Fraktionsgruppe der „Grünen“ durch die Nordstadt, um sich fünf Projekte genauer anzuschauen. Mit dabei waren das …

„lokal willkommen“: Das ausgezeichnete Integrationsnetzwerk soll um zwei neue Standorte in Dortmund erweitert werden

Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Ausweitung des Dortmunder Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“ um zwei weitere Standorte beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien sollen zwei weitere Anlaufstellen an den Standorten Eving/Scharnhorst und Lütgendortmund eröffnet …

10.000 Euro für ‚Dortmunder Kinder in Not‘: Schwimmkurs für Flüchtlinge im Nordbad zählt zu den geförderten Projekten

Mit einer großzügigen Spende unterstützt die Marianne-Hoffmann-Stiftung erneut den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Einen symbolischen Scheck überreichte Stiftungsvorstand Dr. Gert Fischer im Dortmunder Nordbad an Alwin Buddenkotte und Thomas Renneke vom …

Zum Tag der Afrikanischen Einheit: Wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Kontinents ist Thema im Dortmunder Rathaus

„Globale Vernetzung & moderne Ökonomie“ lautete das diesjährige Konferenzthema anlässlich der Feiern zum Afrikanischen Einheitstag am 25. Mai im Dortmunder Rathaus. Bereits zum achten Mal hatte AfricanTide Union e.V. VertreterInnen afrikanischer Diasporagemeinden, der Stadt, DiplomatInnen …