Zum vierten Mal in den letzten Jahren wurde ein Kirchenasyl der Evangelischen Kirche in Dortmund erfolgreich beendet. Eine Gemeinde im Kirchenkreis hatte von Juni bis Oktober einer jungen, alleinstehenden Frau christlichen Glaubens aus Nigeria Asyl …
Erneutes Kirchenasyl in Dortmund erfolgreich beendet: Eine Christin aus Nigeria darf Asyl in Deutschland beantragen
Sind auch „die Guten“ anfällig für Rassismus? Fachtagung zu Perspektiven in der pädagogischen und Sozialen Arbeit
„Wir sind die Guten“. In der Sozialen Arbeit ist das eine gängige und zumeist auch richtige Einschätzung. Doch sind alle Einstellungen gut und richtig oder muss ich mich und meine Arbeit hinterfragen? Gebe ich noch …
Mit beiden Beinen fest auf dem Boden: Junge Afghanin Roqaya wagt zehn Wochen nach Operation die ersten Schritte
Aller Anfang ist schwer. Waren die ersten Schritte noch etwas holprig, so geht die kleine Roqaya jetzt schon wieder sicher über den Flur der Orthopädischen Ambulanz, nachdem sie im September im Klinikum Dortmund operiert wurde. …
Unter dem Motto „Wir bauen ein Hochbeet!“ können BewohnerInnen der Nordstadt den Blücherpark mitgestalten
Im September und Oktober wurden bei zwei Veranstaltungen Ideen für die gemeinschaftliche Belebung und Gestaltung eines Freiraums im Blücherpark (ehemaliger Spielplatz an der Ecke Lessing-/Blücherstraße) gesammelt. Als erste gemeinschaftliche Gestaltung der Fläche soll nun gemeinsam …
Jetzt Vorschläge für den „Engel der Nordstadt“ machen!
Sie sind in der Nordstadt nicht wegzudenken, sie kümmern sich uneigennützig um ihre Mitmenschen, helfen im Alltag oder bringen Ideen für den Stadtteil ein. Ob gute Seelen in der Nachbarschaft oder Ehrenamtliche in Vereinen und …
Neues Bau- und Wohnkonzept für das traditionsreiche St. Josefinenstift – Umzug von der City in die Gartenstadt
Das traditionsreiche St. Josefinenstift – in diesem Jahr feierte es sein 125-jähriges Bestehen – zieht es aus der Innenstadt an den Westfalendamm. Am Standort Ostwall 8-10 bietet es seit 1953 ein Zuhause im Alter für 80 Bewohnerinnen. Aufgrund …
Füttern Sie noch ihre Ratten – oder entsorgen Sie schon nachhaltig und bewusst ihre Abfälle aus Küche und Bad?
Von Gerd Wüsthoff Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (bis 25. November 2018) veranstaltet Umweltberaterin Kerstin Ramsauer von der Verbraucherzentrale NRW gemeinsam mit der EDG Entsorgung Dortmund unter dem Motto „Ich sehe was, was …
Quartiersanalyse zeigt: Zu wenig Kindergartenplätze und schlechte infrastrukturelle Anbindung in Alt-Scharnhorst
Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit dem Abschlussbericht der Quartiersanalyse „Alt-Scharnhorst“ des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung. In Zusammenarbeit mit „dortmunderstatistik“ der Stadt Dortmund wurde im Frühjahr 2018 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes begonnen. Neben den Bewohnerinnen …
Aktives Gedenken und Mahnen in Dortmund gegen Krieg, Nationalismus, Populismus und gesellschaftliche Spaltung
Weltweit wurde an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof befinden sich tausende Gräber von Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Mit der Zeit …
Die Aktion „Lesemäuse“ der Tafel in Dortmund will die Lesebereitschaft und Lesefähigkeit von Kindern steigern
Von Gerd Wüsthoff Besonders in der heutigen Informationsgesellschaft sind das Lesen und das Verstehen der gelesenen Texte mehr als wichtig. Die Tafel Dortmund hat mit „Die Lesemäuse“ eine Initiative gestartet, die es insbesondere sozial benachteiligten …
Kostenexplosion und massive Verzögerungen bei Bauarbeiten im Blücher-Bunker – weiteres Ausweichquartier fehlt
Lange Gesichter im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) und bei der AWO-Integrationsagentur in ihrem Ausweichquartier im Hafenquartier: Die Bauarbeiten am Blücherbunker in der Nordstadt werden deutlich länger dauern als geplant. Außerdem wird die Sanierung des Bunkergebäudes deutlich …
„Aktion Kinderwünsche“ sucht dringend Räumlichkeiten zum Sammeln, Lagern und Verpacken der Geschenke in Dortmund
Ein niedlich gestalteter Wunschzettel einer vierjährigen Dortmunderin. Schon kleine Geschenke können Kinderaugen strahlen lassen. Ab Montag hängen die Wunschzettel in der Berswordthalle und den BVB-Fanshops aus.Auch in diesem Jahr veranstaltet der interAktion e.V. in der …
Während der Inclusia-Party in der Do-Bo-Villa in der Nordstadt räumt Marcus Schmälter freiwillig sein DJ-Pult
Von Susanne Schulte Wenn Marcus Schmälter am Montag in der AWO-Werkstatt erzählt, was er am Wochenende gemacht hat, bekommen die dort arbeitenden Frauen und Männer glänzende Augen. Schmälter ist in seiner Freizeit DJ und Betreiber …
PensionswirtIn für fünf Tage und viele Gäste: Lydiagemeinde sucht für Kirchentag in Dortmund Ehrenamtliche mit viel Elan
Zwölf PensionswirtInnen für die fünf Tage des Kirchentages 2019 sucht die evangelische Lydiagemeinde. Den jüngeren der vielen tausend Gäste, die im kommenden Juni über Fronleichnam – vom 19. bis zum 23. des Monats – nach …
Wenn bei Konflikten in der Familie interne Lösungen versagen: seit 70 Jahren helfen Dortmunder Erziehungsberatungsstellen
Klappt irgendwas bei der Erziehung der Kinder nicht, gibt es besondere Stresssituationen in der Familie – etwa, wenn die Eltern sich trennen – oder haben Kinder bzw. Jugendliche einfach nur Redebedarf oder benötigen andere Hilfen …















