Ein beeindruckendes Beispiel in Dortmund-Dorstfeld zeigt, wie gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt funktionieren kann

Von Sascha Fijneman Inklusion und Integration können eine absolute Bereicherung für Betriebe sein, wenn man den Menschen eine Chance einräumt und individuelle Stärken fördert. Leider ist der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung immer …

„Solidarität grenzenlos – Konzert gegen Rechts“: Samstag ist ein Benefizkonzert im Dietrich-Keuning-Haus

„Solidarität grenzenlos – Konzert gegen Rechts“ ist das Motto der Veranstaltung, zu dem das Bündnis Dortmund gegen Rechts und Flüchtlingspaten Dortmund e.V. am kommenden Samstag (1. Dezember 2018) ab 18 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Partykeller, Leopoldstraße …

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund – Arbeitslosenquote bleibt aber unverändert bei 9,8 Prozent

Der November bringt die erste Kältewelle, doch Vorboten der auftragsärmeren Winterzeit im Handwerk bekommt der Dortmunder Arbeitsmarkt in diesem Monat nur leicht zu spüren. „Mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 96 Personen zeigt sich der …

Die Grünen in Dortmund setzen Schwerpunkte bei Wohnen, Mobilität und Integration – Haushaltsberatungen für 2019

Wohnen, Integration und insbesondere Fahrrad-Mobilität sind die Schwerpunkte der Haushaltsanträge der Grünen. Mit den geringen zur Verfügung stehenden Mitteln im nächsten Jahr sollen vor allem ökologische und soziale Probleme in der Stadt verstärkt angegangen werden. …

Soziales, Wohnen sowie Kinder- und Jugendförderung als Schwerpunkte: „Linke & Piraten“ legen Haushaltspaket vor

Ein Paket mit 20 Anträgen bringen die acht RatsvertreterInnen der Fraktion „Linke & Piraten“ in die Haushaltsberatungen ein. Im letzten Jahr waren für viele externe Beobachter überraschend ein Großteil der Anträge der Fraktion mehrheitlich angenommen …

Die CDU setzt Akzente bei Bauen, Soziales und Sport – Konfliktpotenzial bei der Förderung der freien Kulturszene

Die CDU-Fraktion geht mit eigenen Haushaltswünschen von etwas mehr als einer Million Euro in die Haushaltsplanberatungen. „Wir sind da moderat und haben alles sehr genau überlegt“, betont Udo Reppin, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Während es …

Keine Knöllchen mehr für Obdachlose – Stadt Dortmund wird pragmatisch und lenkt wegen anhaltender Kritik schließlich ein

Die anhaltende Kritik und das bundesweite mediale Echo zeigen Wirkung: Die Stadt Dortmund verzichtet ab sofort darauf, Knöllchen an Obdachlose auszustellen. Der Verwaltungsvorstand hat dies heute beschlossen. Allein in diesem Jahr wurden mindestens 460 Fälle …

Weihnachtsstimmung in der Nordstadt bei Adventskonzerten im Dietrich-Keuning-Haus und in der Paulus-Kulturkirche

Weihnachten steht vor der Tür. Seit Ende November zieht der Weihnachtsmarkt mit seinem größten Baum Europas wieder unzählige BesucherInnen aus dem gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus in die Dortmunder Innenstadt. Aber nicht nur hier wird …

Klare Angelegenheit zu seinen Ehren: Musiker Stefan Stoppok bei der Dortmunder Tafel würdevoll zum Ritter geschlagen

Den vielen Kindern mit ihren Eltern, die jede Woche zur Dortmunder Tafel kommen, neben den ausgegebenen Lebensmitteln auch Unterstützung in Angelegenheiten des Alltags anzubieten, ist das erklärte Ziel des „Panorama“-Projekts. Zentraler Bestandteil sind Bildungsangebote. Der …

Projekt „bookbike nrw“ des jugendstil-Literaturzentrums aus Dortmund gewinnt zweiten Preis für kommunales Engagement

Das Kinder- und Jugend Literaturzentrum NRW mit Sitz in Dortmund-Dorstfeld wurde für sein innovatives und einfallsreiches Projekt „bookbike nrw“ von der Jury des Deutschen Lesepreises mit dem zweiten Platz für herausragendes kommunales Engagement ausgezeichnet. Unter …

„Africa Positive“ und Veye Tatah – seit 20 Jahren als Brückenbauer zum bunten Kontinent Afrika im Einsatz

Von Gerd Wüsthoff Das katastrophal dunkle, ja schwarze, euro-zentristisch-koloniale Bild vom bunten Kontinent Afrika war der Anlass für die Gründung des Vereins „Africa Positive“ durch Veye Tatah, Vereinsvorsitzende und Gründerin und ihrer MitstreiterInnen. Das gleichnamige …

„Autoritärer Nationalradikalismus“: eine Gefahr für die offene Gesellschaft – Vortrag zum „Aktionstag 8 gegen 88“ an der FH

Weshalb konnte der „Rechtspopulismus“ in der Bundesrepublik und anderswo Fuß fassen? Was ist schiefgelaufen, ökonomisch, politisch, sozial – als viele glaubten, die Gesellschaften innerhalb der EU würden immer freier, toleranter, offener? Welche Rolle spielten und …

SPD-Forderungen für den Haushalt: Mehr Geld für Sport, Kultur, Soziales, Straßenbau und Ordnungspartner

Der Bundestag beschließt heute einen Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung. Davon kann die Stadt Dortmund – wie viele andere Kommunen – nur träumen. „Die Kommunen sitzen immer am Ende der Nahrungskette, unabhängig von den politischen Konstellationen in …