Einen symbolischen Scheck über 3000 Euro, zur Verfügung gestellt von der Ingenieurssozietät Schürmann-Kindmann und Partner GbR, überreichte Barbara Temminghoff vom Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ an VertreterInnen des Kinderschutzbundes Dortmund. Martina Furlan und Dörte Humbert-Schneider freuen sich …
„Spendobel“ unterstützt den Kinderschutzbund Dortmund bei der sensiblen Arbeit mit traumatisierten Kindern
„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien
Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …
Keine Radiolympics: So setzen sich die IPPNW und das Ehepaar Schlütermann gegen die Spiele in Fukushima ein
2020 findet mit den Olympischen Sommerspielen ein sportliches Großereignis in Tokio statt. Auch in den umliegenden Städten sollen Wettkämpfe ausgetragen werden – darunter auch Fukushima. Dort sollen nur 50 Kilometer vom Atomkraftwerk Dai-ichi Base- und …
Christen und Muslime im Dialog: Seminar für JournalistInnen zum Thema Islam in Deutschland: Wer spricht für wen?
Dortmund sorgt regelmäßig für Schlagzeilen: Die Nordstadt als Ghetto, Dorstfeld als Nazi-Kiez. Und das Thema Islam bzw. Islamismus sorgt generell für Schlagzeilen, wenn von Parallelgesellschaften, Moscheebauten und einer angeblich drohenden Islamisierung des Abendlandes die Rede …
Die ProFiliis Stiftung unterstützt das Kinderschutz-Zentrum in Dortmund: Hier können traumatisierte Kinder Hilfe finden
Das Wort Trauma bedeutet eigentlich nichts weiter als Wunde. Doch so einfach wie es klingt, ist es nicht. Ein Trauma ist ein Ereignis oder eine Situation, die von den Betroffenen nicht verarbeitet werden kann. Oftmals …
„Weil ich ein Mädchen bin“: Dortmund feiert Internationalen Frauentag 2019 im Rathaus und würdigt Einsatz von Frauen
In Dortmund stand der Internationale Frauentag unter dem Motto „Believe in yourself“. Mit Hilfe des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund haben viele Vereine, Organisationen und Verbände ein vielfältiges Programm für Frauen zusammengestellt. Neben Diskussionen, Musik, Kaffee …
Nordstadt: Im Museum arbeiten mehr als 80 Ehrenamtliche dafür, dass die Erinnerung an Hoesch und Stahl nicht rostet
Von Susanne Schulte Wer am Donnerstagmorgen das Hoesch-Museum betritt, wird zuerst von Leonore Süselbeck begrüßt. Seit 14 Jahren gehört sie zu den vielen Ehrenamtlichen, ohne die das Museum an der Eberhardstraße nicht existieren würde. Sie …
Fachtagung „Haltung zeigen!“ der Freien Wohlfahrtspflege NRW in Dortmund: Sozialarbeit ist Demokratiearbeit
Die multiplen Krisen der Gegenwart und der Aufstieg des Rechtspopulismus fordern die Freie Wohlfahrtspflege heraus. Es gilt, Haltung zu zeigen und Demokratie neu zu lernen und zu leben. Aus diesem Grund waren 100 Teilnehmerinnen und …
Ein etwas anderer Spaziergang: „Forum Dunkelbunt“ bietet in Dortmund und Umgebung kostenlose Friedhofsführungen an
Passend zum Aschermittwoch, es ist alles vorbei: Neue Termine für Friedhofsspaziergänge mit unverblümten Gesprächen über den Tod stehen wieder in Aussicht. Ausgerichtet vom Verein Forum Dunkelbunt e.V., soll ein durch alle Gesellschaftsschichten verdrängtes Thema berührt …
Würdigung engagierter Integrationsarbeit in NRW: Bewerbungsphase für Multi-Kulti-Preis 2019 beginnt
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient Lob und Anerkennung. Deshalb gibt es seit 2005 den Multi-Kulti-Preis: er soll vorbildliches Engagement …
85 Tonnen Sperrmüll aus dem „Horrorhaus“ an der Kielstraße geschleppt – Ankauf steht kurz vor dem Abschluss
Eine unendliche Geschichte nähert sich der Zielgeraden: Die Stadt verhandelt nach vielen Jahren über den Kauf der letzten von 102 (!) Wohnungen des als „Horrorhaus“ bundesweit bekannt gewordenen Hochhauses an der Kielstraße 26. Ist diese …
Massiver Ärger mit der NRW-Finanzverwaltung: Attac und VVN-BdA drohen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit
Gleich zwei in Dortmund sehr aktive Verbände haben Probleme mit der Finanzverwaltung: Sowohl dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac, als auch der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes/Bund der AntifaschistInnen (VVN/BdA) droht der Verlust der Gemeinnützigkeit und damit …
„Aktionsbündnis Fairer Handel Dortmund“: Programm erstes Halbjahr 2019 mit vielen Höhepunkten bis zum Ev. Kirchentag
Bereits 2017 hatte Dortmund den dritten Platz als Hauptstadt des Fairen belegt, 2003 und 2005 war es gar ein Doppelsieg. Doch darauf wollen sich die Stadt und das „Aktionsbündnis Fairer Handel“ nicht ausruhen: auch im …
Der Tod ist ein allgegenwärtiges Thema: In Dortmund eröffnet das Zentrum für Hospiz-, Palliativ- und Trauerbegleitung
Die lange Namenssuche hat ein Ende. Gezeiten – so heißt das neue Zentrum für Hospiz-, Palliativ- und Trauerbegleitung in Dortmund, an dem die Diakonie, der Evangelische Kirchenkreis und Bethel.regional beteiligt sind. Eröffnet wurde es im …
Die neue Ausgabe des bodo Straßenmagazins für März: nicht nur Hartz IV Sanktionen sind ein Thema
Für 2,50 Euro bekommt man im März eine zugezogene Archäologin, einen selbsternannten Drachentöter, selbstbewusste Straßenjugendliche, digitale Bergleute, zurückkehrende Zugvögel, deutschtürkische Kartoffeln, Hobby-Cineasten, Hartz-Sanktionen. Und das alles im Straßenmagazin „bodo“. Die Hälfte des Erlöses bleibt bei …















