Über die Dortmunder Nordstadt haben viele eine Meinung. Selten eine gute. Dass ist sogar bei Menschen der Fall, die den 60.000 EinwohnerInnen beherbergenden Stadtteil selbst noch niemals betreten haben. Das dürfte in erster Linie mit …
BLICKWECHSEL: Intensive Einblicke hinter Vorurteile und Schlagzeilen – die Nordstadt als Problem- und Chancenraum
Sportstadt-Nordstadt Verein(t): Erste Sportmesse in Dortmund hat den BesucherInnen Lust auf mehr gemacht
Im Juni lebte die Nordstadt „sportlich“ auf. Unter dem Motto „Sportstadt-Nordstadt Verein(t)“ luden der Planerladen e.V., der StadtSportBund Dortmund e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus die Dortmunder Sportvereine und Interessierte zur ersten Sportmesse in Dortmund ein. Bei …
Kirchentag in Dortmund: Eröffnungsgottesdienste und „Abend der Begegnung“ in der City sind für alle Gäste kostenfrei
Von Anna Lena Samborski Heute ist es soweit: als weiteres Großevent dieses Jahres in Dortmund startet am Abend der Evangelische Kirchentag. Es werden für die nächsten Tage bis 100.000 BesucherInnen täglich erwartet. Auch kurzfristig können …
Eichenprozessionsspinner: Keine schnellen Lösungen – weitere Ausfälle von Veranstaltungen in Parks drohen
Der Eichenprozessionsspinner stellt die Stadt Dortmund vor große Probleme – und schnelle Lösungen sind nicht in Sicht. Um der massiven Plage Herr zu werden, hat die Stadt neben den vier verfügbaren Kolonnen von Fachunternehmen auch …
„Dortmund-Nordstadt: Problemviertel und Chancenraum“ – Vortrag und Diskussion mit Dr. Sebastian Kurtenbach
Die Nordstadt gehört zu den wohl bekanntesten Stadtteilen des Ruhrgebiets, wenn nicht sogar Deutschlands. Ihr Ruf basiert auf zahlreichen Widersprüchen, wie der besten Grundschule des Landes, hohe Kriminalitätsraten, Zuwanderung armutsbedrohter Menschen aus Südosteuropa oder jubelnde …
Stimmungkanonen tun Gutes: „Geierabend“-Publikum spendet 10.234 Euro an „bodo“ für die Wohnungslosenhilfe
Es war eine besondere „Geierabend“-Session: die erste des neuen Regisseurs Till Beckmann, und die erste mit Neumitglied Obel Obering. Was gleich blieb: die Spendenaktion für „bodo“. Jedes Jahr werfen die BesucherInnen der Vorstellungen übriggebliebene Wertmarken …
Hoesch-Museum erzählt von „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“ – Ausstellung und Programm zum Kirchentag
Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch eine Geschichte der Zuwanderung. Religionsgemeinschaften wirkten für die Neubürgerinnen und Neubürger identitätsstiftend; sie spielten und spielen bei der Integration eine wichtige Rolle – seit nun 170 Jahren. Die religiöse …
„Machen Statt Motzen!”: das MaStaMo-Skillsharing-Camp geht in die 6. Runde – INTERVIEW mit dem Orga-Team
Von Carmen Körner Weniger als eine Woche dauert es noch, bis das MaStaMo-Skillsharing-Camp in die 6. Runde geht. „MaStaMo-Machen Statt Motzen!”, lautet das Motto. Das Camp bietet einen selbstorganisierten und Hierarchie-sensiblen Ort auf dem Lernbauernhof …
Weg von „kirchlichen Angeboten“ hin zur „Kirche mit den Menschen“ – Synode des Ev. Kirchenkreises Dortmund tagte
Vortrag und Diskussion über die Zukunft der Kirche standen im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Dortmunder Reinoldinum. Vor einem „Epochenumbruch“ und „Wandlungsprozess“ würde die Kirche stehen, so der Referent Pfarrer Peter Burkowski, Geschäftsführer …
Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu
Mit zwei Ehrengästen geht das „Speed-Dating der Kulturen“ in die fünfte Runde: Am Mittwoch, 12. Juni, sind Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu, einer der renommiertesten Kabarettisten Deutschlands, im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt mit dabei. …
„Das Abenteuer Gastfreundschaft“: Bei der Suppenküche KANA sitzen alle am Rathaus Dortmund an einem Tisch
Von Gerd Wüsthoff Seit vielen Jahren veranstaltet die Kana-Suppenküche e.V., die an der Mallinckrodtstraße 114 in der Nordstadt ansässig ist, eine öffentliche Suppenküche für diejenigen in Dortmund, die sich nicht immer eine warme Mahlzeit leisten …
Spannende Streetart von „More than Words“ sorgt in Kürze für einen bunten Empfang auf der Nordseite des Hauptbahnhofs
Die Künstler von „More Than Words“ haben bereits mit den Vorbereitungen begonnen. Pünktlich zum Kirchentag soll die Neugestaltung abgeschlossen sein und die BesucherInnen farbenfroh in der Nordstadt begrüßen. Foto: Alex VölkelDas nördliche Eingangstor der Stadt …
9. Konferenz zum Afrikanischen Einheitstag in Dortmund: „Stärkung der Entwicklung Afrikas – Die UN-Agenda 2063“
„Stärkung der Entwicklung Afrikas – Die neue UN-Agenda 2063“ – unter diesem Motto veranstaltete der Dortmunder Verein AfricanTide Union e.V. zum neunten Mal seine Konferenz zum Afrikanischen Einheitstag im Fußballmuseum. Auch dieses Jahr kamen Ende …
Die Internationale Woche im Zeichen der Vielfalt: Rund 35 multikulturelle Veranstaltungen an neun Tagen in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Los geht’s mit dem Afro-Ruhr-Festival Dortmund im Dietrich-Keuning-Haus, dann folgt das Münsterstraßenfest und den Abschluss bildet das Familienfest im Hoeschpark. Dazwischen gibt es an insgesamt neun Tagen rund 35 ganz vielseitige …
Aus Achtsamkeit gegenüber dem Leben: bei „Frau Lose“ wird es grundsätzlich verpackungsfrei und transparent zugehen
An Plastikabfall qualvoll verendende Tiere in den Weltmeeren – ohne es weiter auszumalen: die „Nebenfolgen der Zivilisation“ schockieren. Nur verpackungsfreie Güter des Grundbedarfs sollen deshalb in ihrem geplanten Ladenlokal angeboten werden. Die ehrenamtlichen Aktivistinnen im …















