Wenn die große Liebe zum Verhängnis wird: Online-Beratungsstelle für minderjährige Mädchen in der Prostitution

Von Marius Schwarze Der Bereich Kinder- und Jugendprostitution der Mitternachtsmission Dortmund stellt ein neues Onlineportal vor, durch das Kinder und Jugendliche, die zur Prostitution gezwungen oder aufgrund einer ökonomisch schwierigen Lebenslage, eine Beschaffungsprostitution begonnen haben, …

Coronavirus: 253 weitere positive Testergebnisse in Dortmund – Inzidenz-Wert bei 216,4 – Zahlen nach Stadtbezirken

Der Corona-Shutdown hat zwar begonnen, doch die Infektionszahlen steigen – wenig überraschend – weiter. Denn die Auswirkungen werden frühestens in einer Woche in den Zahlen erkennbar. In den Krankenhäusern wird sich das – sollte es …

Herausforderung: In Dortmund sind alle Intensivbetten belegt, weil auch der „Normalbetrieb“ auf Hochtouren läuft

Die Stadtspitze begrüßt die verschärften Corona-Maßnahmen. Denn die Infektionswerte und die Zahl der Toten steigen. In der Wochenentwicklung ist die Sieben-Tage-Inzidenz von 150 wieder auf über 200 angestiegen. „Daher kommen die neuen Verabredungen von Bund …

„Wir bleiben für die Menschen da“: bodo setzt die Ausgabe des Straßenmagazins aus – Aktuelle Ausgabe kostenlos per Post

Mit dem kommenden Lockdown ändert sich auch die Arbeit des bodo e.V. erneut. Ab Mittwoch (16. Dezember) setzt der gemeinnützige Verein die Ausgabe des Straßenmagazins vorerst bis zum Jahresende aus und intensiviert seine Nothilfen für …

Harter Shutdown ab Mittwoch: OB begrüßt den Schritt – Kurzarbeitergeld sollte schnellstmöglich beantragt werden

Die Zahlen der Infizierten und Toten steigen, Land und Bund haben sich (endlich) zu einem verschärften Shutdown entschieden. „Die Maßnahmen sind unausweichlich. Wir dürfen alle nicht vergessen, wie groß der Druck auf unsere Kliniken und …

Jörg Süshardt berichtet: Das Sozialamt Dortmund klinkt sich in die Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ ein

Von Susanne Schulte Die Stadt Dortmund klinkt sich ein in die Landesinitiative zur Wohnungslosenhilfe „Endlich ein Zuhause“. Das berichtete Sozialamtsleiter Jörg Süshardt am Dienstag dem Sozialausschuss. Dabei gehe es darum, Wohnungskündigungen zu vermeiden und erfolgreich …

Die Diakonie plant den Umbau des Wichernhauses in der Nordstadt zum zentralen Wohnungslosenhilfe-Zentrum

Von Susanne Schulte Das Wichernhaus in der Nordstadt soll nach den Plänen der Diakonie ein zentrales Wohnungslosenhilfe-Zentrum werden. Dafür gebe man den zurzeit sowieso nicht zu nutzenden Brückentreff in der Kesselstraße auf, kündige dort den …

Bahnhofsumbau: Das „Grüne U“ in der Nordstadt

Jetzt können sich alle Interessierten mit ihren Ideen beteiligen:

Die Gestaltung der Bahnhofsnordseite ist eines der größten Städtebau-Projekte der nächsten Jahre. Rund 640 Millionen Euro sollen hier – zumindest laut Gutachten – in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verbaut werden. Seit 2016 wird darüber …