Von Susanne Schulte Ist es schon schwierig, die Schulen in Sachen Digitalisierung auf Vordermann zu bringen, ist es genauso kompliziert, zu entwirren, welche iPads und interaktiven Tafeln, welche Notebooks und welche WLAN-Anschlüsse mit welchem Fördergeld …
Das Leih-iPad ist nicht versichert – Wird es geklaut oder kaputt gemacht, müssen die Eltern zahlen
Keine Wohnbebauung im „Hafenquartier Speicherstraße“: Bürger*innendialog informiert über Stand des Bauprojekts
Von Leonie Krzistetzko Die Eröffnung des „Leuchtturms“ und eine Pop-up-Brauerei vor Ort noch in diesem Jahr: Die Umgestaltung der Speicherstraße zur Aufwertung des Hafenviertels befindet sich in vollem Gange. Was bislang passiert ist und wie …
Spaß in den Osterferien – hier gibt es Angebote!
Auch in Zeiten von Corona gibt es Ferienspiele – teils in Präsenz und teils als Online-Angebote. Da dies zumeist in der „normalen“ Berichterstattung untergehen bzw. keinen Platz finden würde, machen wir hier einen Sammler, wo …
Stadt Dortmund prognostiziert steigenden Inzidenzwert durch mehr Tests – Impftermine nun auch in Schulen möglich
Von Jil Bastian Der Sieben-Tage-Inzidenzwert tritt seit mehreren Wochen mehr oder weniger auf der Stelle und pendelt bei 60 bis 65. Ein Absinken unter die 50er- oder gar unter die 35er-Marke, was vollständige Lockerungen möglich …
Nordstadt: Platzverweise gegen Obdachlose – FABIDO-Kita fühlt sich durch ein Schlaflager an der Sporthalle Nord gestört
„Hausbesuch“ von Polizei und Ordnungsamt: Die beiden Behörden haben – zumindest temporär – Obdachlose von ihrem Lager vor der aktuell geschlossenen Sporthalle Nord an der Münsterstraße in der Nordstadt vertrieben. Während Unterstützer*innen von Obdachlosen dies …
Große Unterschiede in den Stadtteilen: Wie realistisch sind 50 Prozent beim Kindertagesbetreuungsangebot in Dortmund?
Trotz gesetzlichem Anspruch auf Kindertagesbetreuung müssen sich viele junge Eltern noch immer zwischen Karriere und Kind entscheiden, zumindest in den ersten Jahren. Die Stadt Dortmund setzt sich seit vielen Jahren für einen Ausbau der Kindertagesbetreuung …
„Frauen, die kämpfen, sind Frauen, die leben!“ – Internationaler Frauentag in Dortmund zu Corona-Zeiten
Von Jil Bastian Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März, gestern Nachmittag: Kundgebung des Feministischen Kollektivs vor der Reinoldikirche. Im Zentrum steht die Frage: „Who cares?“ – Wer sorgt sich eigentlich, macht die Arbeit, die nicht anerkannt …
Zuwanderung als Vorteil: Im Dortmunder Norden ist das Erlernen interkultureller Kompetenz leichter möglich
Die Dortmunder Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen. Wegen ihres hohen Migrationsanteils wird sie häufig auch als Negativbeispiel angeführt. Zu unrecht, wie Prof. Dr. Ulrich Wagner, emeritierter Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität Marburg, findet. …
Nach Aus für Altkleider-Container: Bei Caritas, Diakonie und DRK findet gute, gebrauchte Kleidung weiter Verwendung
Auch in Dortmund wird Kleidung aus zweiter Hand gebraucht. Der einleuchtende Grund: Es gibt viele bedürftige Menschen in der Stadt, die auf dieses Angebot angewiesen sind. Aber: Zum Ende des ersten Quartals 2021 entfernt die …
Den „Unsichtbaren“ eine Stimme, ein Gesicht geben: FH-Studiengruppe interviewt Dortmunder Obdachlose
Von den „Unsichtbaren“ im Schatten der Gesellschaft ist die Rede. Von der Stadt unter der Stadt. Einer Parallelwelt, Schattenwelt. In ihr befinden sich jene, die du nie wirklich siehst, wenn du an ihnen vorübergehst. Oder …
Presseverein Ruhr und Nordstadtblogger bitten um Vorschläge für „Eisernen Reinoldus“ – Corona-Held*in gesucht!
Ex-Ministerpräsident Franz Meyer, Olympia-Sprinterin Annegret Richter, Tafel-Gründer Rüdiger Teepe und Schauspiel-Intendant Kay Voges. Sie alle sind Preisträger*innen des „Eisernen Reinoldus“. Eine Auszeichnung, welche die Dortmunder Journalistinnen und Journalisten seit mehr als 50 Jahren vergeben – …
Rüttelt nicht am Ruhetag! Allianz macht mit Plakataktion in Dortmund auf 1700 Jahre Sonntagsschutz aufmerksam
Von Gina Thiel Heute vor 1700 Jahren hat der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum reichsweiten Feiertag erklärt. Das ist er bis heute geblieben. Der Sonntag ist den Deutschen heilig, er ist Familien-, Freizeit- und …
Überfüllte Parkanlagen in Dortmund trotz steigender Coronazahlen – Land kündigt deutlich mehr Impfstoff an
Von Jil Bastian Die warmen Temperaturen haben die Bürger*innen der Stadt Dortmund in den letzten Tagen dazu angeregt, spazieren zu gehen. Viele Einwohner*innen der Stadt wählten die gleichen beliebten Anlaufmöglichkeiten, was zu einer Überfüllung und …
Ein offenes Ohr für Kids in der Krise: „Nummer gegen Kummer“ sucht ehrenamtliche Verstärkung in Dortmund
Der Corona-Lockdown stellt nicht nur für viele Erwachsene eine Herausforderung dar, auch Kinder und Jugendliche rücken immer mehr in den Sorgen-Fokus. Wer aus prekären familiären Verhältnissen kommt, hat momentan kaum die Möglichkeit, diesen zu entfliehen. …
Arbeitslosigkeit steigt in Dortmund im Februar 2021 leicht auf 12,1 Prozent – Saisonal bedingter Anstieg – auf hohem Niveau
Obwohl aufgrund der anhaltenden Eindämmungsmaßnahmen das wirtschaftliche Leben in den Unternehmen und Betrieben massiv eingeschränkt ist, sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch verhältnismäßig moderat. Auch wenn Dortmund in den vergangenen zwei Jahren im Februar …















