Von Claus Stille Im zehnten Jahr fand in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund eine Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag statt, auf die Liedermacher Fred Ape mit seinem Lied „Ich will meine Stadt nicht braun“ auf die …
Antikriegstag-Gedenken in Dortmund: Nach 20 Jahren Schweigen ergreift Erhard Eppler wieder das Wort
Keine Sommerflaute: Arbeitslosenquote liegt im August bei 11,8 Prozent – 36.111 Menschen in Dortmund als arbeitslos gezählt
Die Flaute auf dem Arbeitsmarkt fiel kurz aus. Mit dem Ende der Schulferien legte der Arbeitsmarkt schon wieder zu. Die Arbeitslosenquote sank auf 11,8 Prozent. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit ging deutlich zurück. 1.700 Menschen mehr konnten …
Flüchtlingseinrichtung in Nordmarkt-Nähe für 170 Menschen startet im Oktober – Die Malteser suchen Ehrenamtliche
Der Malteser Hilfsdienst wird die neue Flüchtlingseinrichtung in der ehemaligen Neuapostolischen Kirche in der Braunschweiger Straße betreiben. Die Stadt Dortmund hatte das Gebäude vor mehr als einem Jahr gekauft. Unweit des Nordmarktes sollen ab Anfang …
„Kick Off Vielfalt Cup“ in Dortmund: Ein tolerantes, vielfältiges und buntes (Fußball-) Familien- und Integrationsfest
Sonniges Sommerwetter, Gäste in bester Feierlaune und ein spannendes Turnier: Das Integrationsfest „Kick-off Vielfalt“ war ein voller Erfolg. In den vergangenen Monaten sind viele Menschen nach Deutschland geflohen. Gemeinsam stehen wir vor der Herausforderung, eine vielfältige …
Erhard Eppler kommt als Hauptredner zum Internationalen Antikriegstag – Friedensfestival an der Katharinentreppe
Auch ohne Neonazi-Aufmarsch hält der DGB am Friedensfestival anlässlich des Internationalen Antikriegstags fest. Es findet vom 29. bis zum 31. August 2016 jeweils ab 17 Uhr an der Katharinentreppe (gegenüber des Hauptbahnhofs) in der City …
Der Kinderschutzbund in Dortmund sucht Patinnen und Paten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Von Joachim vom Brocke Paten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sucht der Kinderschutzbund. Sie sollen für einen Jugendlichen die Patenschaft übernehmen. Martina Furlan, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes: „Es handelt sich um Jugendliche, die durch die Jugendhilfe betreut …
Bürgerdialog in Dortmund: In die ehemalige Neuapostolische Kirche in der Nordstadt sollen Flüchtlinge ziehen
Waren neben den Flüchtlingsschiffen bisher das Leohaus in der Westerbleichstraße und das Telekom-Gebäude in der Schützenstraße für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehen, wird es vorher aber noch eine weitere Flüchtlingseinrichtung in der Nordstadt geben: In …
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) besucht Dortmund: Die Nordstadt stand dabei besonders im Fokus
Von Leopold Achilles Der soziale Wohnungsbau sowie die Integration der Flüchtlinge waren die zentralen Themen der Sommerreise von Bundesministerin Barbara Hendricks in der Nordstadt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger sowie dem Planungsdezernenten Ludger Wilde …
„Kick-Off Vielfalt“ in Dortmund: Junge Flüchtlinge kicken gegen Studierende der FH auf Sportanlage Pappelstadion
Von Joachim vom Brocke „Kick-Off Vielfalt“ ist das Motto des eintägigen Fußballturniers auf der gepflegten Sportanlage des BV Westfalia in Wickede. Organisiert wird das Turnier gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, der AWo, dem BV …
„Aktiv statt passiv“ wirkt offenbar in Dortmund: Jobperspektive für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge
Um Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose ging es bei dem Besuch von Nordrhein-Westfalens Minister für Arbeit, Integration und Soziales, Rainer Schmeltzer, in Dortmund. Besuch bei der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen e.V. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Jobcenters Dortmund, Frank …
„Sperrzone“ in Dortmund: Theaterprojekt von Rolf Dennemann thematisiert Flucht und Heimat in der Natur
Von Joachim vom Brocke Natur pur auf den Höhen von Dortmund. Eine riesige Wiese, durchsetzt mit ein paar Büschen und Bäumchen. Einem Apfelbaum mit kleinen Früchten zum Beispiel. Oder Sträuchern mit langsam rot werdenden Vogelbeeren. …
Die sechste Auflage des Hafenspaziergangs lockt am 27. August mit 63 Veranstaltungen an 35 Orten in die Nordstadt
Wer hätte gedacht, dass der „Hafenspaziergang“ mal so groß werden könnte? Die Ideengeber – Cornel Alex („Subrosa“), Oliver Buschmann (Herr Walter“), Friedlich Laker (Pauluskirche & Kultur) sowie das Quartiersmanagement jedenfalls nicht. „Das hätten wir nicht …
„Leben in Deutschland und der Heimat“: VHS-Projekt ermöglicht Migranten in Dortmund interkulturelles Lernen
Die VHS Dortmund startet ein Projekt für Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, derzeit Deutsch lernen und Neues über ihre Wahlheimat erfahren möchten. Wohnen und Zusammenleben Das kostenlose Seminar bietet ab dem 3. …
Ende des Aufnahme- und Transferstopps für die beiden Erstaufnahme-Standorte Buschmühle und Hacheney
Der Aufnahme- und Transferstopp für die Erstaufnahmeeinrichtung Dortmund mit den Standorten Buschmühle und Hacheney endet am heutigen Montag (15. August 2016) um 24 Uhr. Über 600 Menschen mussten in der EAE ausharren Das Gesundheitsamt der …
ARBEIT und Ausbildung (11): Teach First und Post unterstützen Flüchtlinge – Zukunftswerkstatt zum Thema Berufseinstieg
MitarbeiterInnen der Deutschen Post in Dortmund haben in Zusammenarbeit mit der Teach First Deutschland verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt. An der Zukunftswerkstatt zum Thema Berufseinstieg in der Anne-Frank-Gesamtschule nahmen rund 50 SchülerInnen mit überwiegend wenig Deutschkenntnissen teil, viele …