Eine neue Filmreihe im Dortmunder U zeigt unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus verschiedenen Ländern, um den Blick für andere Kulturen zu öffnen, in Dialog zu treten und das gegenseitige Verständnis über Grenzen wie Sprache, Kultur …
Reihe „Weltsichten“ startet im Dortmunder U: Nachdenkliche wie unterhaltsame Filme aus verschiedenen Ländern
Dortmund: Streit um Wohnsitzauflage für Flüchtlinge – Wahlkampfgeplänkel oder ernstes humanitäres Problem?
9300 Flüchtlinge – mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus – gibt es aktuell in Dortmund. Die Aufregung und Anspannung der vergangenen drei Jahre scheint Geschichte: „Es ist sehr stark Ruhe eingekehrt“, zieht OB Ullrich Sierau ein Zwischenfazit. Die …
Diskussionsveranstaltung: „Dortmund all inclusive – Forum bezahlbares Wohnen für alle“ im Dietrich-Keuning-Haus
„Bezahlbares Wohnen für alle“ steht beim Forum „Dortmund all inclusive“ am Donnerstag, 17. November, um 16 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt im Mittelpunkt. Die Frage nach der Wohnraumversorgung von Geflüchteten in Dortmund im Fokus Der Fokus liegt …
Abschluss der Herbstsaison von „BuntKicktGut“. Über 250 minderjährige Flüchtlinge sind in der Nordstadtliga integriert
Die Mannschaft, die auf dem Platz an der Burgholzstraße im Endspiel steht, heißt Real Nordstadt und nicht Real Madrid. Und das ist auch hier nicht die Champions League, sondern die Nordstadtliga „BuntKicktGut Dortmund“. Deutschlands zweitgrößte …
„youngcaritas“-Projekt auch in Dortmund: Studierende und SchülerInnen lassen Flüchtlinge auf ihrem Ticket mitfahren
Mit einem ungewöhnlichen Projekt will die youngcaritas im Erzbistum Paderborn Flüchtlinge unterstützen, Kontakte zu Einheimischen ermöglichen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee ist einfach: Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte mit einem Monats-Semester- oder …
Vortrag: „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“
Von Claus Stille „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ heißt das neue Buch von Daniel Bax. Der Redakteur der „Tageszeitung“ (taz) war zu diesem Thema jetzt …
Unternehmen müssen in Dortmund immer stärker um Azubis kämpfen – dennoch bleiben Jugendliche unversorgt
Die duale Berufsausbildung war lange der Königsweg für eine berufliche Perspektive in Deutschland. Doch die akademische Karriere läuft diesem Modell den Rang ab. Für die Unternehmen – insbesondere im Handwerk – wird es immer schwieriger, …
SpeedDating im Dietrich-Keuning-Haus: Ins Gespräch kommen beim Dialog der Kulturen in der Nordstadt
Schnell und unkompliziert Menschen kennenlernen, die man sonst nicht treffen würde – darum geht es beim SpeedDating. Das funktioniert auch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das „Café of Hope“ ist zur Anlaufstelle für Menschen aus aller …
Dortmund: Wie ein neuer Ausbildungsfonds die Folgen einer restriktiven Zuwanderungspolitik abfedern helfen will
Von Alexander Völkel Eine scheinbar ganz normale WG – die drei Bewohner haben vieles gemeinsam: Sie sind alle 18 Jahre alt und sind befreundet, lernen alle drei Bäcker und teilen sich eine preiswerte Wohnung in …
„Benefiz für Unicef“: KünstlerInnen aus Dortmund lassen im Rathaus Bilder für kriegsgeschädigte Kinder versteigern
Von Joachim vom Brocke „Benefiz für Unicef“ – KünstlerInnen aus Dortmund engagieren sich und spenden ihre Bilder oder Skulpturen für eine Versteigerung. Sie findet am Sonntag, 6. November, von 14 bis 18 Uhr in der …
Neue Vortragsreihe in Dortmund: „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“
Von Claus Stille Die neue Vortragsreihe „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“ erlebte jetzt an der Fachhochschule Dortmund ihren Auftakt – und gleich mit einem hochkarätigen Experten. Dem Initiator der Vortragsreihe, Prof. Dr. Ahmet …
„Ich wollte nicht für den Rest meines Lebens getragen werden“ – Rücken-Spezialisten richten jungen Iraker wieder auf
Sein Leben, gebückt. Der aufrechte Gang, unmöglich. Nozhder läuft seit seiner Geburt im fernen Irak derart krumm, dass er nur mit Mühe den Blick nach vorne schafft. Ein Wirbel in seinem Rücken hat sich nur …
Das Dortmunder Projekt Ankommen e.V. ist im Rennen um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016
„Projekt Ankommen e.V.“ aus Dortmund steht zur Wahl beim Online-Voting um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016. Die ersten 30 Plätze der Abstimmung gewinnen zudem ein Weiterbildungsseminar in Berlin. Eine Online-Abstimmung …
„lokal willkommen“ eröffnet: Ein Pilotprojekt zur besseren Integration von Flüchtlingen ist in Brackel gestartet
Im vergangenen Jahr sind 3300 geflüchtete Menschen nach Dortmund gekommen, in diesem Jahr sind es bereits über 2000. Erklärtes Ziel ist es, sie perspektivisch in eigenem Wohnraum und nicht in Gemeinschaftsunterkünften unterzubringen. 6000 Menschen haben …
Trommel-AG für Flüchtlingskinder in der Anne-Frank-Gesamtschule: Rainer Winkler gibt den Takt an
Die Schülerinnen und Schüler der Willkommensklasse 1 an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt beweisen in einer Trommel-AG ihr Rhythmusgefühl. Die Trommel als Ausdrucksmittel eigener Empfindungen, Talente und Stimmungen Unter der Leitung von Profi-Musiker Rainer …