Rund 150 Menschen engagieren sich derzeit ehrenamtlich beim Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V. (DKSB). Das klingt viel und ist es auch. Allerdings bräuchte der Verein mit Sitz im „Bunten Haus“ in der Nordstadt noch mindestens 50 …
Großer Hilfebedarf: Kinderschutzbund Dortmund sucht mindestens 50 zusätzliche Ehrenamtliche für vier Projekte
„Das verlorene Paradies“: Film- und Diskussionsabend über die eigene Flucht aus Syrien im Dietrich-Keuning-Haus
Der Film „Das verlorene Paradies“ steht am 14. März ab 19 Uhr im Mittelpunkt eines Film- und Diskussionsabends im Dietrich-Keuning-Haus. Die jungen Filmemacher aus Syrien und Dokumentarfilmerin Ayse Kalmaz sind dann in der Nordstadt zu …
„Anpfiff zur Vielfalt & Integration“: Neues Projekt der Sportfreunde Brackel 61 richtet sich nicht nur an Flüchtlinge
Das Projekt „Anpfiff zur Vielfalt und Integration“ der Sportfreunde Brackel 61 richtet sich ausdrücklich nicht nur an Flüchtlinge. Vielmehr soll ein Beitrag dazu geleistet werden, generell den Weg von Kindern und jungen Erwachsenen sowie anderen …
Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ in Dortmund: Was junge Geflüchtete wirklich brauchen
Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen lädt am Freitag, 31. März, zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ ein. Im Kongresszentrum der Westfalenhalle Dortmund werden Experten über die Bedürfnisse von jungen Geflüchteten diskutieren und Beispiele von …
Abschied vom „Adlerhaus“ in Dortmund: Die 2014 zusätzlich eingerichtete Flüchtlingseinrichtung ist geschlossen
Bis zu 120 Menschen konnten im „Adlerhaus“ in der westlichen Innenstadt unterkommen. Es war die erste Einrichtung für Flüchtlinge, die die Stadt Dortmund im Herbst 2014 neben der zentralen Unterbringungseinrichtung in Lütgendortmund ans Netz brachte. …
„Vom Menschen zum Flüchtling“: 15 Porträts von Cornelia Suhan verraten im MKK viele Wünsche und Träume
Von Joachim vom Brocke „Vom Menschen zum Flüchtling – vom Flüchtling zum Menschen“ ist Titel einer Ausstellung, die bis zum 26. März im Studio des Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen ist. Gezeigt werden …
Flüchtlingshilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. räumt am Samstag sein Lager – Neuer Benefiz-Brunch geplant
Der Flüchtlingshilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. räumt zum Ende des Monats Februar sein Lager an der Hannöverschen Straße 22. Am morgigen Samstag, 18. Februar, von 11 bis 15 Uhr, werden Kleidung und Schuhe für Männer, …
Neuer Sachstandsbericht: Nach der Unterbringung rückt nun die Integration der Flüchtlinge in Dortmund in den Mittelpunkt
Die Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften tritt in den Hintergrund, die Integration in Wohnraum und die Gesellschaft in den Vordergrund. Denn seit Sommer 2016 bekommt Dortmund – mit Ausnahme von Familienzusammenführungen – keine Flüchtlinge mehr …
Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit wirksam begegnen – Vortrags- und Gesprächsabend in der Abu-Bakr-Moschee
Von Clemens Schröer Das Thema brennt auf den Nägeln, der Saal war rappelvoll, die Veranstaltung musste in zwei Nebenräume übertragen werden. „Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ war Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends mit Vertretern …
13 Menschen aus 12 Nationen nehmen am ersten Sprachkurs der VHS in „Hannibal 2“ in der Nordstadt teil
Seit September 2016 existiert „Hannibal 2 – Lebenswelten, Erfahrungen, Generationen“: Im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße/Ecke Bornstraße in der Nordstadt haben Kinder und Eltern aus dem Quartier eine Anlaufstelle, die Lebenswelten und Generationen verbindet. Der erste …
Ein Wegweiser zur Wohnungssuche für Geflüchtete: Planerladen stellt „WOHINDO – Wohnen in Dortmund“ vor
Das Suchen und Finden einer Wohnung ist ein komplexer Prozess, der jede Menge Wissen voraussetzt, oftmals langes Durchhaltevermögen erfordert und nicht selten der Unterstützung durch kundige Dritte bedarf. „Deshalb hat der Planerladen e.V. einen dreisprachigen …
Zweitägiges Holocaust-Gedenken in Dortmund: „Auf der Flucht – Schicksale jüdischer Emigranten“ im Rathaus
Der zentrale Holocaust-Gedenktag findet in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee statt. Bereits am Donnerstag, 26. Januar 2017, wird um 19 Uhr im Dortmunder …
Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ Dortmund löst sein Lager auf – Kostenlose Abgabe der Kleidung
Da der Zustrom geflüchteter Menschen abgenommen hat, werden in ganz Dortmund viele Spendenlager geräumt. Auch das Lager des Flüchtlingshilfevereins „Train of Hope“ Dortmund an der Hannöverschen Straße 22 wird zum Ende des Monats Februar aufgelöst. …
Die Veranstaltung „Offenen Nordstadtateliers 2017“ will geflüchteten Künstlern Ausstellungsmöglichkeit bieten
Wer mal Werkstatt- und Atelierluft schnuppern und sich ein Bild von der Vielfalt der in der Nordstadt arbeitenden Künstlerinnen und Künstler machen möchte, hat dazu wieder die Gelegenheit: Nach 2015 gibt es an einem September-Wochenende (9. und …
ver.di-„JahresEinstieg“ Dortmund: Gewerkschafter schwören Beschäftigte auf Widerstand gegen Rechtspopulismus ein
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat erneut Verantwortliche aus Politik, Verwaltungen, Unternehmen, Verbänden, Personal- und Betriebsratsgremien sowie aus den Beschäftigtenvertretungen zum „JahresEinstieg“ in den Werkssaal von DSW21 eingeladen. Im Mittelpunkt standen Kontaktpflege und Austausch. Stand 2016 noch …