Der Multi-Kulti-Preis ehrt Organisationen und Menschen, die sich ehrenamtlich für eine vielfältige und offene Gesellschaft und gegen Diskriminierung einsetzen. Das Multikulturelle Forum e.V., Initiator des Preises, freut sich schon jetzt erneut über Bewerbungen aus Lünen …
Kategorie: Refugees Welcome
Wohlfahrtsverbände und Stadt Dortmund bereiten sich auf ankommende Flüchtlinge vor
Spendenbereitschaft ist ungebrochen - Kleidung wird nicht mehr benötigt
Die Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine ist ungebrochen: Die Spendenbereitschaft ist weiterhin hoch, viele Organisationen setzen Zeichen der Solidarität mit dem von Russland attackierten Land in Osteuropa. Die Wohglfahrtsorganisationen und die Stadt bereiten …
AWO-Aktion gegen soziale Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung in Dortmund und anderswo
Plakative Botschaften: „Was sagst Du eigentlich dazu?“
Die AWO Dortmund macht mit der Aktion „Was sagst Du eigentlich dazu?“ auf soziale Ungleichheit aufmerksam. In Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage …
FOTOSTRECKE: Große Spendenbereitschaft für die Ukraine – Impressionen aus der Westfalenhalle 1
Sammelaktion des Vereins Grenzenlose Wärme Refugee Relief Work e.V.
Die größte Spendenannahme in Dortmund für die Menschen aus der Ukraine ist in der Westfalenhalle 1: „Die #Solidarität der Menschen in Dortmund ist riesig. Deshalb ist es jetzt enorm wichtig, diese Unterstützung zu koordinieren und …
MigraDo macht zusätzliche Sozialberatung in den Aktionsräumen erst einmal überflüssig
Es gibt ein neues Beratungszentrum für Migrant:innen in Dortmund
Von Susanne Schulte Abgelehnt wurde am Dienstag im Sozialausschuss der Antrag Der Fraktion/Die Partei, in allen 13 so genannten Aktionsräumen der Stadt jeweils eine Stelle für Sozialberatung einzurichten. Den anderen Fraktionen war der Antrag zu …
Dortmund rüstet sich für ankommende Flüchtlinge – Hilfsorganisationen sammeln Spenden
300 Geflüchtete aus der Ukraine können sofort aufgenommen werden
Die Stadt Dortmund rüstet sich für die zu erwartende Flüchtlingswelle aus der Ukraine. Ein Koordinierungsstab aus neun Fachämtern und fünf Dezernaten hat – angedockt am OB-Büro – die Arbeit aufgenommen. Doch bevor Bund und Land …
Zentrum für Ethnische Ökonomie bietet in Dortmund kultursensibles Beratungsangebot an
Homepage für Unternehmer:innen mit Zuwanderungsgeschichte online
Durchschnittlich jedes dritte Kleinstunternehmen in der nördlichen Hälfte Dortmunds wird von Menschen mit Zuwanderungshintergrund geführt. Sie alle sind Bestandteil des vielfältigen Dortmunder Wirtschaftslebens und wichtiger Teil der Stadtgesellschaft. Um die Menschen mit Migrationshintergrund stärker in …
Vielfalt sichtbar machen: Gelungener Bildband mit „alten“ und „neuen“ Gesichtern aus Hörde
Gelungenes Projekt des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“
„Vielfalt gemeinsam sichtbar machen“ lautet das Motto des Projektes des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“ aus dem Dortmunder Stadtteil Hörde. Seit 2020 versuchen die Initiator:innen in ihrem „Hörder Zentrum für Vielfalt“ in der Straße …
Online-Infoabend für interessierte Bildungsbegleiter:innen junger Flüchtlinge
Train of Hope e.V. sucht ehrenamtliche Mentor:innen
Noch immer entscheidet in Deutschland meist der soziale Hintergrund über den Bildungserfolg von jungen Menschen. Junge Geflüchtete stehen im deutschen Bildungssystem vor besonders hohen Hürden. Der Verein „Train of Hope Dortmund“ stellt ihnen nun eine …
„Licht an“ – FH-Studentinnen präsentieren eine Schaufensterausstellung gegen Rassismus
Basierend auf bewegenden Interviews mit Betroffenen
Von Soukayna Jriou „Diese vorschnelle Aussage, dass ich wieder in meine Heimat zurückkehren soll. Welche Heimat?“ Rassismus: eine alltägliche Erfahrung für Betroffene. Das will das Kollektiv „unterdrei“ durch eine Schaufensteraustellung in der Dortmunder Innenstadt beleuchten. …
Der „Interkulturelle Kalender 2022“ ist in Dortmund ab sofort wieder kostenlos erhältlich
Bestellung per Mail oder Online-Download möglich
Bereits zum elften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch das „MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)“ und den Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in …
Ausreise im letzten Moment: „In Afghanistan wäre ihm nur die Amputation geblieben“
Junge (7) aus Kabul wurde im Klinikum Dortmund erfolgreich operiert
Sein Bein ist mittlerweile geschient und er sitzt lächelnd auf der Behandlungsliege. Pflegemutter Selda Keskin ist immer an seiner Seite. Auch nachts, wenn er absichtlich wach bleibt und versucht, sie so zu beschützen – aus …
Bodo Champignon begeht seinen 80. Geburtstag
Der Vater der „Kirchderner Familie“ feiert heute im kleinen Kreis
Fast 50 Jahre wohnt Bodo Champignon in Dortmunder Ortsteil Kirchderne und hat diesen durch seine vielfältigen Aktivitäten geprägt. Es wird heute von der „Kirchderner Familie“ und „In Kirchderne lebt man gerne“ gesprochen und jeder weiß, …
Dank guter Nachbarschaft klappt’s mit der Ausbildung und dem Familienanschluss
Bei der AWO Dortmund arbeiten Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand
Von Susanne Schulte Nach gut zweieinhalb Jahren sind vier Männer sehr zufrieden: Moshadagh Ahmed Abdullahi, weil er seit Oktober in der Ausbildung ist; Mirko Pelzer, weil er einen Auszubildenden zum Altenpfleger in der Evinger AWO-Seniorenwohnstätte …
„Grenzenlose Wärme e.V.“ bricht im Dezember wieder nach Griechenland auf
Verein bittet um finanzielle Unterstützung für den nächsten Hilfseinsatz
Ab dem 26. Dezember 2021 brechen Mitglieder des Vereins „Grenzelose Wärme e.V.“ zu ihrem mittlerweile elften Hilfseinsatz in Nordgriechenland auf. Aufgrund der Pandemie konnten seit März letzten Jahres keine Hilfstransporte mehr organisiert werden. Stattdessen hat …