„Nordstadt spielt – Spiel mit!“ geht in die fünfte Runde: Planungstreffen für den Aktionstag im Quartiersbüro

Die gesamte Nordstadt wird sich am 28. August zum fünften Mal in eine Spiellandschaft verwandeln, wenn der Aktionstag „Nordstadt spielt“ dazu aufruft Plätze, Wiesen und Parks zum Spielen zu nutzen. Quartiersmanagement organisiert den ganztägigen Aktionstag …

Spar- und Bauverein investiert 11,5 Millionen Euro in den Dortmunder Bestand – Land gibt 3,5 Millionen Euro dazu

Dezernent Ludger Wilde überreichte am Mittwoch an Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG, fünf Förderzusagen des NRW-Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in einer Gesamthöhe von rund 3,5 Millionen Euro. Insgesamt 11,5 Millionen …

Von der Nordstadt-Ausstellung bis zum Hafenspaziergang: Wohnungswirtschaft und EDG machen viele Projekte möglich

Der Hafenspaziergang, Nordstadt spielt sowie die Kinder- und Familienfeste sind gesichert. Auch für dem Umzug der großen „Wir: Echt Nordstadt“-Ausstellung vom Nordmarkt ist Geld da – Dank der großzügigen Unterstützung der Wohnungswirtschaft und der EDG. …

Youtube: 16-teiliger Videoguide über die Dortmunder Nordstadt will Lust auf einen spannenden Stadtteil machen

(Falls sich die Videos nicht darstellen, bitte Aktualisieren-Button beim Browser drücken!) Es ist kein journalistischer Blick auf die Dortmunder Nordstadt, aber durch ein unterhaltsamer, die der neue „Videoguide der Dortmunder Nordstadt“ offenbart. DORTMUNDtourismus und Nordstadt.Marketing …

„Wir: Echt Nordstadt“: Die Ausstellung am Phoenixsee ist auch im Winter ein Besuchermagnet 

Rund drei Monate nach Ausstellungsbeginn ziehen die Organisatoren von „Wir: Echt Nordstadt“ eine positive Zwischenbilanz. Bisher haben rund 20.000 Menschen die Ausstellung besucht. Die meisten kamen aus den Dortmunder Stadtteilen oder den Umlandgemeinden wie Schwerte …

Perspektiven für Borsigplatz-Quartier: Wohnungs-Neubau, zusätzliche Arbeitsplätze und Verkehrsentlastung in Sicht

Die Großstädte wachsen – auch Dortmund partizipiert vom Bevölkerungszuzug. Dem entsprechend sind innerstädtische Baugebiete heiß begehrt. Nachdem der Güterbahnhof Ost schon voll bebaut ist, gehen die Projektentwickler nun das Areal des südlichen Güterbahnhofs an. Der …

Brückenformat: Quartiersmanager der Nordstadt arbeiten weiter – Auch die Arbeit im Schleswiger Viertel ist gesichert

Der Verwaltungsvorstand meldet Vollzug: Auch das Quartiersmanagement Schleswiger Viertel ist finanziell gesichert. Damit kann neben dem großräumigen Quartiersmanagement Nordstadt in den Bereichen Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz nun auch die kleinteilige Quartiersarbeit im Schleswiger Viertel bis …

IDEE Nordstadt: Beratungsnetzwerk für private Eigentümer geht 2015 mit „Haus & Grund“ in die nächste Runde

Von Joachim vom Brocke „Es ist schwierig, Kontakt zu den Hauseigentümern in der Nordstadt herzustellen“, gab Julian Mönig von Haus & Grund unumwunden zu. Gleichwohl wollen alle von IdEE-Nordstadt, dem Beratungsnetzwerk für private Immobilieneigentümer, nichts …