Grüner Faden in Quartieren: Jahresmotto 2019 „Nordstadt natürlich!“ startet zum Auftakt im „Open Space“-Format

Das Jahresmotto 2019 „Nordstadt natürlich!“ vereint ökologische Motive mit der Absicht, die Identifikationsstärke von BewohnerInnen mit ihrem Stadtteil zu erhöhen. Durch einen Workshop im „Open Space“-Format erhoffen sich die AktivistInnen des Quartiersmanagements Nordstadt kreative Projektideen …

Dortmunder CDU möchte Masterplan „Kommunale Sicherheit“ mit Leben füllen – Videobeobachtung soll ausgeweitet werden

Hatte die Novelle des NRW-Polizeigesetzes Ende vergangenen Jahres für heftige Proteste gesorgt, dürfte deshalb die nun anstehende Debatte um den Masterplan „Kommunale Sicherheit“ und dessen konzeptuelle Ausgestaltung im politischen Dortmund auf fruchtbarem Boden stattfinden. Den …

FOTOSTRECKE: Eröffnung des neuen Quartierstreffs im Concordia-Haus am Borsigplatz sorgt für freudige Gesichter

„Gute“ Quartiere möchte der Spar- und Bauverein eG Dortmund, wo seine bedeutenden Immobilien stehen. Waren die integrativen Motive der Wohnungsbaugenossenschaft bislang an kleineren Nachbarschaftstreffs abzulesen, eröffnet sich jetzt aus eigenem Bestand eine neue Dimension: im …

Klare Angelegenheit zu seinen Ehren: Musiker Stefan Stoppok bei der Dortmunder Tafel würdevoll zum Ritter geschlagen

Den vielen Kindern mit ihren Eltern, die jede Woche zur Dortmunder Tafel kommen, neben den ausgegebenen Lebensmitteln auch Unterstützung in Angelegenheiten des Alltags anzubieten, ist das erklärte Ziel des „Panorama“-Projekts. Zentraler Bestandteil sind Bildungsangebote. Der …

Unter dem Motto „Wir bauen ein Hochbeet!“ können BewohnerInnen der Nordstadt den Blücherpark mitgestalten

Im September und Oktober wurden bei zwei Veranstaltungen Ideen für die gemeinschaftliche Belebung und Gestaltung eines Freiraums im Blücherpark (ehemaliger Spielplatz an der Ecke Lessing-/Blücherstraße) gesammelt. Als erste gemeinschaftliche Gestaltung der Fläche soll nun gemeinsam …

Adventskalender Borsigplatz 2018: Zahlreiche Akteure verbreiten mit 24 Veranstaltungen besinnliche Stimmung 

Der Adventskalender Borsigplatz geht in die nächste Runde: Mit zauberhaften Geschichten, spritzigem Improvisationstheater, gemütlichen Zusammenkünften, Basaren und vielem mehr verkürzen 24 Veranstaltungen die Wartezeit bis Heiligabend. Organisiert wird der Veranstaltungsreigen vom Quartiersmanagement Nordstadt Zusammenarbeit mit …

Quartiersanalyse zeigt: Zu wenig Kindergartenplätze und schlechte infrastrukturelle Anbindung in Alt-Scharnhorst

Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit dem Abschlussbericht der Quartiersanalyse „Alt-Scharnhorst“ des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung. In Zusammenarbeit mit „dortmunderstatistik“ der Stadt Dortmund wurde im Frühjahr 2018 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes begonnen. Neben den Bewohnerinnen …

Nachbarschaftlicher Austausch: Entwicklung, Planung und Perspektiven des Quartiers – Speicherstraße in der Nordstadt

Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt alle BewohnerInnen und Akteure des Quartiers Hafen sowie Interessierte zum nächsten „Nachbarschaftlichen Austausch“ ein. Dieser findet am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Projektspeichers (Werkstatt im …

„Erlebnistour Nordstadt“: Kinder, Jugendliche und Eltern am Donnerstag zum Verkehrssicherheitstraining eingeladen

Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie lenkt man einen Rollstuhl? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte – Kinder aber zum Rätseln bringen. Diese und viele weitere Fragen werden auf …

Von Freiflächen zu Freiräumen – für gute Nachbarschaften im Hafenquartier: „Koop:Lab“ entwickelt Parzelle im Blücherpark

Erhöhte Diversität in Ballungsräumen ist eine unabwendbare Folge komplexer Globalisierungsprozesse. Es entstehen gesellschaftliche Risse, wo es sozialen Zusammenhalt geben sollte. Die Potentiale von Heterogenität verkümmern durch Isolation, weil Menschen sich nicht begegnen. Gerade in Ankunftsquartieren …