Augen zu und durch? Um inmitten der Hafenentwicklung einen kostspieligen Baustopp mit ungewissem Ausgang und möglichen Fördermittelrückzahlungen zu verhindern, muss die Stadt zeitnah weitere 750.000 Euro in den Heimathafen Nordstadt investieren – mit der Option …
Kategorie: Politik
Flächendeckende Versorgung mit digitalen Endgeräten an den Schulen in Dortmund
Streit mit dem Land über Support und Ersatzbeschaffung:
Die Digitalisierung der Dortmunder Schulen hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub bekommen. Mittlerweile gibt es für die 81.000 Schüler:innen rund 70.000 digitale Endgeräte. Und auch die Räume an den Schulen bzw. die Gebäude selbst …
Neuer Mietspiegel für Dortmund: Die Preise sind durchschnittlich um 2,1 Prozent gestiegen
Streit um neue Bewertungsgrundlage - Preise fallen unterschiedlich aus
Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist angespannt: Es fällt Menschen mit geringem Einkommen und auch kinderreichen Familien immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Der neue Dortmunder Mietspiegel zeigt, dass sich die Mieten unterm Strich deutlich erhöht …
„Not sehen und helfen“: Ein Herz für die Ukraine bei der Caritas – Gedenkfeier zum Jahrestag
Geflüchtete und Deutsche gedenken gemeinsam des Kriegsbeginns
Von Weli Matuke Zum Jahrestag des Kriegsbeginns fürchten viele Geflüchtete, dass die Ukraine immer mehr in Vergessenheit gerät. Dagegen solidarisieren sich auch ein Jahr nach dem Kriegsangriff auf die Ukraine die Caritas Dortmund und die …
Würdiges Gedenken auf dem Friedensplatz
Unterstützung für die Ukraine am 1. Jahrestag des Angriffs
Dortmund hilft und Dortmund trauert – so ist das auch am 1. Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Auf dem Friedensplatz gab es ein würdiges Gedenken. Eine Vielzahl von Organisationen aus der Stadtgesellschaft hatte dazu …
Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund
Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt
Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …
#WeRemember: Mit der Stadtbahn rollt die Erinnerung an den Holocaust durch Dortmund
Die Stadtwerke waren ein Rädchen im Mordsystem der Nazis
Nachdenklich schaut Barbara Samuel auf die verzeichneten Namen auf der Stadtbahn. Es sind die Namen von 1.973 Dortmunder Holocaust-Opfern. Johanna, Siegfried und Erna Samuel hat sie gefunden. Ihre Großeltern und ihre damals 17-jährige Tante. Sie …
Gegenprotest ohne Gegner: Eine Demonstration FÜR das Recht auf Abtreibung in Dortmund-Körne
Am heutigen Samstag soll der nächste Protest mit Gegenprotest stattfinden
Seit geraumer Zeit demonstrierte eine Handvoll Abreibungsgegner:innen gegen die die Praxis „Gynaikon“ am Körner Hellweg 142. Im Gegenzug bekommt die Frauenärztin, die u.a. auf Abtreibungen spezialisiert ist, von Frauenrechtler:innen und aus der Zivilgesellschaft viel Unterstützung. …
DSW21, DEW21 und DOGEWO: Personalpoker um Chefsessel bei Stadttöchtern in Dortmund
SPD und Grüne einigen sich auf wichtige Personalentscheidungen
Nach langen und mehr als zähen Verhandlungen ist die Nachfolge auf dem wichtigsten Chefposten in der Dortmunder Kommunalwirtschaft geklärt: DEW21-Chefin Heike Heim soll Nachfolgerin von Guntram Pehlke an der Spitze der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) werden. …
Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter
Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …
Die „Letzte Generation“ konnte nur kurzzeitig den Berufsverkehr in Dortmund blockieren
Mittwochmorgen wurde sich unweit vom Südbad „festgeklebt“
Kein überraschender Protest: Bereits einen Tag vorher wusste die Polizei durch das vorzeitige Veröffentlichen der Information – trotz Sperrfrist – über die bis dato noch geplante Aktion der Klimaaktivisten-Gruppe „Letzte Generation“ Bescheid. Und so war …
Energiewende: Die DEW21 aus Dortmund baut in Niedersachsen einen neuen Windpark
Unterstützung für das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden
Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken: Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wird in diesem Jahr im niedersächsischen Hankensbüttel einen neuen Windpark errichten. Für das Dortmunder Unternehmen ein weiterer, wichtiger Schritt, um die …
Solidaritätspartnerschaft: Dortmund will der ukrainischen Stadt Schytomyr beistehen
Bis zum Jahr 2025 soll es zu einer Städtepartnerschaft kommen
Dortmund hat eine ganze Reihe von Partnerstädten, die teils aus langjährigen persönlichen Kontakten resultieren. Künftig kommt eine Solidaritätspartnerschaft hinzu: Wie auch weitere Städte in Deutschland, beschließt die Stadt Dortmund eine Solidaritätspartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt …
Trauer um Dr. Jan Fritz Rettberg
Der Chef des „Chief Information/ Innovation Office“ ist tot
Die Stadt Dortmund trauert um Dr. Jan Fritz Rettberg: Der 43-jährige ist am Freitagabend, 17. Februar, nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Rettberg leitete das „Chief Information/ Innovation Office“ (CIIO) der Stadt Dortmund, und hat in …
Breites demokratisches Bündnis ruft in Dortmund zur Solidaritätskundgebung mit der Ukraine auf
Am 24. Februar 2023 ab 18.30 Uhr auf dem Friedensplatz:
Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Von Anfang an standen viele Dortmunder:innen solidarisch an der Seite der ukrainischen Freund:innen – an der Seite derer, die in ihrer Heimat Angst …