Unter dem Motto „Bewegen für Prozente“ fand die Aktive Mittagspause der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kreisgruppe Dortmund vor dem Polizeipräsidium Dortmund statt. Insgesamt nahmen rund 180 Beschäftigte teil. Sie sind wütend, dass ihre tarifvertraglichen Bezahlungen …
Kategorie: Politik
Der DGB sagt „Ja“ zu einer umlagefinanzierten Rente – aber bitte auf einem höheren Niveau
Diskussion zu „Die Renten rauf!“ im Wilhelm-Hansmann-Haus
Von Susanne Schulte Grundsätzlich zufrieden mit dem deutschen Rentensystem sind die Gastgeber:innen der Veranstaltung, zu der rund 30 Zuhörer:innen ins Wilhelm-Hansmann-Haus kamen. Die Aktiven im Rentennetzwerk des DGB Dortmund hatten eingeladen, um über Wege zur …
Dortmunder Rat beschließt Maßnahmen zum Umgang mit Crack-Situation in der Innenstadt
Zürcher Modell kann einen Weg aus der Problematik aufzeigen
Nach der gemeinsamen Mammut-Sitzung vom Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit und dem Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden war die Crack-Situation in der Dortmunder Innenstadt nun auch wieder Thema im Rat. Die …
Kontrolldruck von Polizei und Stadt zeigt Wirkung, ebenso wie erweitere Öffnungszeiten im „Kick“
Neues gesamtstädtisches Konzept zur Suchtprävention ist in Arbeit
Zufrieden blicken Polizei und Stadt auf die Entwicklungen in der Dortmunder Innenstadt. Der verstärkte Kontrolldruck der vergangenen Wochen gegen Drogenkonsum und Drogenhandel, gegen aggressives Betteln und illegales Campieren scheint zu wirken – ebenso wie die …
Andreas Gruhn bleibt Intendant des Kinder- und Jugendtheaters in Dortmund
Der Stadtrat verlängert seinen Vertrag bis zum Ruhestand 2027
Andreas Gruhn bleibt Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund. Er wurde vom Rat in seinem Amt bestätigt und wird das KJT nun bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden 2027 führen. Planung der „Jungen Bühne“ ist ei …
Ein ambitionierter Plan: Dortmund soll zur Modellstadt für die „Arbeit der Zukunft“ werden
Rat soll über die Initiative „to:do - Dortmunds neue Arbeit" entscheiden
Großer Handlungsbedarf: „Die aktuellen wirtschaftlichen, technologischen, gesellschaftlichen und politischen Umbrüche und Krisen machen deutlich, dass Deutschland – und damit auch Dortmund – sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen befindet“, betont Heike Marzen. „Diese Zeitenwende erfordert …
Die Stadt Dortmund will die Fördervereinbarung für die freie Wohlfahrtspflege aufstocken
Kostensteigerungen: Bestehende Regelung soll nachgebessert werden
Planungssicherheit ist nicht nur – aber vor allem auch – im Sozialbereich wichtig. Daher sind die Sechs-Jahres-Verträge, die die Stadt Dortmund mit der freien Wohlfahrtspflege wiederholt abgeschlossen hat, sehr wichtig und wegweisend. Allerdings sind die …
Tarif- und Besoldungsrunde der Länder: Aufruf zur aktiven Mittagspause der Justizbeschäftigten
Aktionen in Dortmund, Hagen und Hamm am heutigen 14. November
Die Beschäftigten der Justiz werden heute ihre Pause nutzen, um den berechtigten Forderungen in der Tarifrunde Nachdruck zu verleihen, sich auszutauschen und sich gemeinsam auf die heiße Phase der Tarifauseinandersetzung vorzubereiten. Die Enttäuschung hat sich …
Land NRW und Stadt informieren zur neuen Landeseinrichtung für Geflüchtete in Oespel
Mittwoch um 18 Uhr in der Kirche der Ev. Elias-Kirchengemeinde
Das Land Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, Anfang des kommenden Jahres eine neue Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Asylsuchende im Dortmunder IBIS Hotel Dortmund-West, Sorbenweg 2, zu eröffnen. Die Bezirksregierung Arnsberg lädt in Absprache mit der Stadt Dortmund Bürger:innen …
Nach dem Anschlag der Hamas: Ein Zeichen gegen den ansteigenden Antisemitismus weltweit setzen
85. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
Zum 85. Mal jährte sich die „Reichspogromnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938. Um den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen zu gedenken und auch ein Zeichen gegen den aktuellen Antisemitismus zu setzen, fand am Mahnmal …
Mehr als 1800 Menschen haben die deutsche Staatsbürgerschaft neu angenommen
Die Einbürgerungsfeier in Dortmund würdigt die Vielfalt:
Große Vielfalt in der deutschen Staatsbürgerschaft: Zu den neuen deutschen Staatsbürger:innen gehören u.a. Menschen mit syrischen, türkischen, marokkanischen, irakischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln. Rund 250 Menschen sind der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einbürgerungsfeier …
Nach kontroverser Debatte setzt der Rat ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Hass
Zwei Resolutionen verabschiedet - Terror der Hamas wird verurteilt
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Dortmunder Stadtrat Resolutionen zu weltpolitischen Themen diskutiert und verabschiedet. Allerdings tangiert der Nahostkonflikt, der dieses Mal Thema war, auch unmittelbar das Zusammenleben in Dortmund. Daher war eine zentrale Botschaft, dass …
„Gefangen und wohnungslos“ als Thema: Klaus Jünschke liest bei bodo aus seinem neuen Buch
Der Autor engagiert sich seit vielen Jahren für Inhaftierte
Von Peter Krause Im bodo-Buchladen am Schwanenwall fand eine Buchvorstellung mit Klaus Jünschke statt. Es ging um den Zusammenhang von Obdachlosigkeit und Haft. Zusammenhang von Obdachlosigkeit und Gefängnis Im Wohnungsbericht der Bundesregierung, der erstmals im …
Oberbürgermeister und Stadtkämmerei stellen ersten Haushaltsentwurf für das nächste Jahr vor
Dortmunds kommunaler Haushalt geht in die Verhandlungen im Rat
Traditionell gehen zum Ende des Kalenderjahres die Ratsfraktionen in die Haushaltsverhandlungen. Vorab legt Dortmunds Stadtkämmerer Jörg Stüdemann einen ersten Entwurf vor – so auch in diesem Jahr. Doch die Stimmung ist getrübt: die Stadtspitze rechnet …
Fast 400 Ausbildungsplätze in über 40 Berufen: Jetzt für 2024 bei der Stadt Dortmund bewerben
9220 Menschen haben sich 2023 für eine Ausbildung beworben
9220 Menschen haben sich in diesem Jahr bereits auf die Ausbildungsplätze der Stadt Dortmund beworben. „Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Damit bleibt die Stadt eine der gefragtesten Arbeitgeberinnen in der Region“, betont …