Zukunftskonzept Westfalenpark: Erneuerung des Zentralplatzes und des Langnese-Spielplatzes

Die Kosten werden auf mehr als 4,2 Millionen Euro beziffert

Zwei weitere Projekte aus dem Zukunftskonzept Westfalenpark will die Stadt Dortmund auf den Weg bringen: Vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien sollen die Freianlagen am Zentralplatz und der Langnesespielplatz erneuert werden.  Neuanlage des Zentralplatzes bis …

Karstadt Dortmund ist gerettet: Gute Nachrichten für Beschäftigte und den Einzelhandelsstandort

Die angedrohte Schließung zum Januar 2024 ist abgewendet

Überraschend gute Nachrichten für das traditionsreiches Dortmunder Karstadt-Haus: Die wichtige umsatzstarke Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof in der Westfalenmetropole bleibt erhalten. Nach einer zermürbenden halbjährigen Hänge- und Zitterpartie für die Beschäftigten  – alle wurden bereits …

Ein neuer Härtefallfonds in Dortmund hilft Menschen in Zahlungsschwierigkeiten

Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten unbürokratisch Hilfe:

Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder:innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Menschen gehören zum Kreis der potenziell …

Bestürzung über den Tod von Thomas Quittek

Der bekannte Umweltschützer starb im Alter von 67 Jahren

Bestürzung und Trauer über den Tod von Thomas Quittek, der wie kaum ein anderer über Jahrzehnte für den Umweltschutz in Dortmund eingetreten ist. Vor allem war er das Gesicht des Dortmunder BUND nach innen und …

Neue Lessingschule eingeweiht: Eine nachhaltige und moderne Grundschule für die Nordstadt

Im Hafen-Quartier ist eine dreizügige Vorzeigeschule entstanden:

Lange wurde darauf gewartet, jetzt fand auch die offizielle Eröffnung statt: Gemeint ist der Neubau für die dreizügige Lessing-Grundschule im Hafen-Quartier. Die Dortmunder Nordstadt ist damit um eine moderne Schule reicher: Nach den Osterferien konnten …

Inklusion nicht nur denken, sondern aktiv umzusetzen und gemeinsam gestalten

Beirat begrüßt die neue Inklusionsbeauftragte bei der Stadt Dortmund

Der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund freut sich, die neue Inklusionsbeauftragte Mareike Schimmelpfennig zu begrüßen. Die bisherige Inklusionsbeauftragte, Andrea Zeuch, die den Inklusionsbeirat 2017 gründete, ging in den Ruhestand. Mit Mareike Schimmelpfennig konnte eine ausgewiesene Fachfrau …

Gedenken an verstorbenen Radfahrer: Das fünfte Ghostbike wird in Brackel aufgestellt

Ein 80-Jähriger wurde auf der Leni-Rommel-Straße von LKW überrollt

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall wird am kommenden Dienstag (23. Mai) wird in Dortmund ein weiteres Ghostbike aufgestellt, um an einen tragischen Unfall in Dortmund-Brackel zu erinnern. Ein 80-jähriger Radfahrer war am 17. Mai auf der …

Generation Ukraine: Licht in Zeiten der Dunkelheit

Der IBB Dortmund stellt sein Dokumentarfilm-Projekt vor

Wie können sich Jugendliche mit dem Krieg in der Ukraine auseinandersetzen? Das in Dortmund ansässige Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) stellt ein neues Dokumentarfilm-Projekt vor. 45 Jugendgruppen aus 14 europäischen Ländern wollen den Film …

Das wird die Veloroute 5 von Hörde in die City

Verwaltungsvorstand gibt die konkretisierte Planung in den Gremienlauf:

In der vergangenen Woche hat der Verwaltungsvorstand die Einzelvorlagen für die Velorouten 2 (Scharnhorst) und 8 (Lütgendortmund) in den Gremienlauf geschickt, nun folgte nun die Veloroute 5 (Hörde). Auch diese Route war von den Mobilitätsplaner:innen …

Elisabeth-Zillken-Preis geht an den Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V.

Erste Verleihung der CDU-Fraktion in Dortmund nach Corona:

Krebserkrankungen stellen für Betroffene und Angehörige immer eine besondere körperliche und emotionale Belastung dar. Kaum in Worte zu fassen dürfte für die meisten Menschen die Vorstellung sein, dass beim eigenen Kind diese heimtückische Krankheit diagnostiziert …

Schwächere Lesekompetenz und keine Verbesserung der Bildungsungleichheit

TU Dortmund: 20 Jahre internationale Vergleichsstudie IGLU

Ist es Deutschland nach dem PISA-Schock 2000 gelungen, die gesteckten Ziele für die Weiterentwicklung der Bildung in Deutschland zu erreichen? Einen Eindruck davon kann die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung, kurz IGLU, geben: Seit nunmehr 20 Jahren …

Von der Kindergrundsicherung würden allein in Dortmund über 40.200 Kindern profitieren

Der DGB drängt die Ampelkoalition im Bund auf eine schnelle Lösung:

Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde nach Auswertung der Daten der Bundesagentur für Arbeit allein in Dortmund die Lebenssituation von mehr als 40.200 Kindern und Jugendlichen verbessern. „Die Ampel-Koalition in Berlin muss sich jetzt endlich …

Große Mehrheit im Rat: Dortmund soll eine „Cannabis-Modellkommune“ werden

Abgabe von Gras in kommerziellen Geschäften wäre möglich

Wenn es die politischen Rahmenbedingungen auf Bundesebene hergeben, soll Dortmund eine „Modellkommune Cannabis“ werden. Das haben die Fraktionen von SPD, Grünen, Linke+, FDP/Bürgerliste und „Die Partei“ im Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Die Stadt soll …