Coronabedingt, in diesem Jahr etwas später als üblich, haben die Partner des Dortmunder Ausbildungsmarktes die Jahresbilanz für das Ausbildungsjahr 2019/20 vorgestellt. Alle beteiligten Institutionen verzeichnen Verluste und Rückgänge in der Anzahl der Ausbildungsstellen und der …
Ausbildungsbilanz 2019/20 durch Corona stark beeinträchtigt – noch 150 freie Stellen in den unterschiedlichsten Berufen
„Klimanotstand“ – BV Innenstadt-West stellt nicht nur fest: Es ist fünf vor zwölf! – Ab jetzt soll gehandelt werden, konkret
Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel „Klimanotstand“, und das inmitten von Pandemiewellen? War da was? Wo Seuchenbekämpfung zur Verhinderung des Schlimmsten um Legitimität ringt, weil sie begleitet wird von einer invasiven Gesundheitsideologie, die Misstrauen weckt, …
Spritze statt Konzertgenuss: Die „Warsteiner Music Hall“ wird das Impfzentrum für Dortmund – 2400 Impfungen pro Tag
„Wie sie sehen, sehen sie nichts.“ Wer beim Ortstermin für das neue Impfzentrum in der „Warsteiner Music Hall“ erwartet hatte, zumindest das halbwegs fertige Zentrum zu sehen, wurde enttäuscht. Außer einigen Holzstapeln ist vom künftigen …
„Wer den Frieden will, muss für die Freiheit kämpfen“ – Kundgebungen in Dortmund gegen höhere Rüstungsausgaben
Von Aimie Rudat „Abrüstung statt Aufrüstung“, unter diesem Motto stand die Friedenskundgebung am Samstag, 5. Dezember 2020, in Dortmund. Wie auch an vielen Orten in Deutschland haben sich hier die Menschen auf der Straße versammelt, …
Damit Dortmunds Chören nicht die Puste ausgeht: Neuer Förderfonds unterstützt Chor-Landschaft mit 20.000 Euro
Vielen Chören geht in der Corona-Pandemie die Puste aus: Mangels Proben- und Auftrittsmöglichkeiten geraten sie in existenzielle Notlagen. Das Kulturbüro der Stadt Dortmund hat nun einen „Förderfonds Dortmunder Chorlandschaft“ mit einem Gesamtvolumen von 20.000 Euro …
Ex-Feuerwehrchef Schäfer klagt vor dem Verwaltungsgericht gegen seine Durchsuchung durch die Polizei nach Nazi-Aktion
Von David Peters Rund vier Jahre nach der Besetzung des Kirchturms von St. Reinoldi durch Neonazis kam es jetzt zum ersten Prozess rund um die umstrittene Aktion. Allerdings nicht gegen die beteiligten Dortmunder Neonazis. Stattdessen …
„Zukunftsinvestitionen in Krisenzeiten nicht verschleppen“ – IG BAU: Dortmund investiert 111 Euro pro Kopf in Infrastruktur
Vom neuen Radweg bis zum sanierten Schuldach: Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie soll Dortmund wichtige Zukunftsinvestitionen nicht verschleppen. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik aufgerufen. Im vergangenen Jahr …
Neue Corona-Teststelle des Gesundheitsamtes geht an der Bornstraße an den Start – Tests am Klinikum enden
Vom Mannschaftszelt ins Autohaus geht es für die Corona-Teststelle des Gesundheitsamtes: Am Sonntag um 16 Uhr schließt das Abstrichzentrum hinter dem Klinikum-Nord. Ab Montag (7. Dezember 2020) um 10 Uhr soll dann das Team in …
Nach der Besetzung der Reinoldikirche vor vier Jahren klagt nun Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer gegen die Polizei
Es gibt zwar auch vier Jahre nach der Kirchturmbesetzung noch keinen Verhandlungstermin gegen die Neonazis, die im Advent 2016 kurzzeitig den Kirchturm der Reinoldikirche besetzt hatten, um gegen die angebliche Islamisierung zu protestieren. Doch jetzt …
Nach dem Urteil „27 Monate Haft“ hat in Dortmund die Berufungsverhandlung für Neonazi Steven F. begonnen
Das Verfahren gegen Neonazi Steven F. geht in die Neuauflage vor dem Landgericht in Dortmund: Sowohl Staatsanwaltschaft als auch der Angeklagte waren in die Berufung gegangen. Das Amtsgericht hatte den 26-Jährigen Bewährungsversager bei einem Verfahren …
Dortmund bekommt ein großes Impfzentrum – doch im ersten Schritt gibt es wohl nur Impfstoff für 23.000 Personen
Corona bleibt das dominierende Thema auch in der Kommunalpolitik: Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund befasste sich mit den aktuellen Infektionszahlen, der Einrichtung eines zentralen Impfzentrums und den Auswirkungen der aktuellen Coronaschutzverordnung auf Handel und Schule …
Robuster Arbeitsmarkt trotzt der Coronakrise im November – Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund auf 11,5 Prozent
Die Coronakrise drückt weiter auch auf den lokalen Arbeitsmarkt. Dieser zeigt sich jedoch weitestgehend robust. Im November 2020 ging die Arbeitslosigkeit saisontypisch weiter zurück. Gut 600 Menschen sind im November weniger arbeitslos gemeldet als noch …
Dortmunder Grüne hoffen auf zweite Bundestagsabgeordnete – Markus Kurth und Anke Weber für die Landesliste nominiert
Die Dortmunder Grünen haben in einer Online-Mitgliederversammlung Markus Kurth und Anke Weber ein klares Votum für die Kandidatur auf der Bundestagsliste der Grünen NRW mitgegeben. Die Mitgliederversammlung hatte zuvor entschieden, diesmal zwei Voten zu vergeben, …
„Prints of the People“ startet: Das Kollektiv-Unternehmen setzt auf das Bedrucken von nachhaltigen Textilien
Ein interessantes Projekt ist in Dortmund angelaufen: Das Kollektiv-Unternehmen „Prints of the People“ möchte nachhaltige Kleidung bedrucken und somit auch Künstler*innen und Kreative in ein transparentes und nachhaltiges Projekt einbeziehen. Es will alle Beteiligten am …
Stadt schreibt in Dortmund Grundstücke für Wohnprojekt-Initiativen aus: Es gibt Flächen in Hörde und Brackel
Alternatives Wohnen in einer Solidargemeinschaft: Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen ein Leben in relativer sozialer Isolation in den üblichen Mietkasernen. Die Stadt Dortmund nimmt den Trend auf und schreibt zwei Grundstücke für Gemeinschaftsprojekte aus. …