Sinnbildlich für einen sterbenden Wald haben Aktivist*innen der Klima- und Umweltschutz-Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR) am Sonntag (10. Januar 2021) bei einer unangemeldeten Aktion aus alten und weggeworfenen Christbäumen auf dem Dortmunder Hansaplatz einen neuen Nadelwald gepflanzt. …
Entsorgte Weihnachtsbäume fordern „Wald statt Asphalt“ in Dortmund – Umweltschutz-Aktion von „Extinction Rebellion“
SERIE (8) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Antworten auf teils komplexe Fragen
Zum Abschluss der Serie „Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft“ gibt es Fragen an die Autor*innen, die an der gleichnamigen Sonderausgabe der Auslandsgesellschaft.de. Biografisches zu Gesprächspartner*innen sowie die gesamte PDF des Heftes zum Download gibt …
Bezirksvertretung Innenstadt-West verteilt 2021 insgesamt 13.700 Euro im Rahmen der Vereins- und Kulturförderung
In diesem Jahr werden 13.700 Euro an Vereine für die allgemeine Vereinsarbeit im Stadtbezirk Innenstadt-West (nicht zweckgebunden) bewilligt. Die Vereine können sich bis zum 17. Mai 2021 mit entsprechenden Eingaben an die Bezirksvertretung wenden und …
Große Veränderung in der Nordstadt: Abriss des „Horror-Hochhauses“ in der Kielstraße 26 steht bevor
Die ersten Vorboten des bevorstehenden Abbruchs des Hochhauses Kielstraße 26, auch gerne als Horrorhaus bezeichnet, werden in der kommenden Woche sichtbar durch eine geänderte Verkehrsführung und notwendige Baumfällungen. Es war mühsam und hat inklusive aller …
Statt des traditionellen Neujahrsempfangs: Digitale Ansprache des Oberbürgermeisters an alle Dortmunder*innen
Der Jahresempfang des Dortmunder Oberbürgermeisters hat einen festen Platz im Terminkalender der Stadt und vieler Dortmunderinnen und Dortmunder. Auf Einladung des Oberbürgermeisters kommen aus diesem Anlass im Konzerthaus an der Brückstraße insgesamt rund 1400 Vertreter*innen …
SERIE (7) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Medienkompetenz an Schulen
Ein Gastbeitrag von Christina Helberg Cristina Helberg arbeitet als freie Journalistin, Faktencheckerin und Trainerin für Recherche und Verifikation. Ihre Rechercheschwerpunkte sind Desinformation im Netz, Machtmissbrauch und gesellschaftliche Ungleichheit. Als Trainerin und Speakerin gibt sie ihr …
Dortmund: Rund 5.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr – Arbeitslosenquote im Dezember 2020 bei 11,5 Prozent
Der zweite Lockdown hat im Dezember 2020 nach Ansicht von Arbeitsagentur und Jobcenter nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Dieser zeigt sich weitestgehend robust. Im Dezember liegt die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vormonatsniveau. Coronabedingt …
SPD beginnt das Jahr mit Veränderung: Neuer Ortsverein Dortmund-Hellweg im Stadtbezirk Brackel gegründet
Noch im Herbst 2020 schlossen die Genoss*innen im Stadtbezirk Brackel einen lang geplanten Prozess ab. Statt drei Ortsvereinen (Asseln-Neuasseln, Brackel-Wambel und Wickede) gibt es seit dem 1. Januar 2021 nur noch einen Ortsverein mit dem …
Gleiche Chancen für Kinder – Inklusion braucht nicht nur guten Willen – Fachpersonal muss ausgebildet werden
Von Marius Schwarze und Heike Becker-Sander Gleiche Chancen für Kinder – egal, ob sie mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung leben müssen, sozial benachteiligt sind oder aufgrund ihrer Herkunft Defizite haben. Das alles soll mit …
SERIE (6) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: „Lügenpresse“ oder Verteidiger der Demokratie?
Ein Gastbeitrag von Fabian Prochazka Ob Migration oder Corona-Pandemie: Die großen gesellschaftlichen Krisen der vergangenen Jahre sind begleitet von Diskussionen um die Qualität des Journalismus und das Vertrauen der Bürger*innen in die Medien. Dabei entsteht …
SERIE (5) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Wenn aus Fake News Widerstand wird
Ein Gastbeitrag von Olaf Sundermeyer Nach Beginn des Lockdowns zog der Pestdoktor einen Bollerwagen durch die Stadt, darauf ein kleiner weißer Kindersarg. Für ein Internetvideo hatte sich ein Aktivist der neonazistischen Kleinstpartei „Die Rechte“ in …
Erste digitale Jahreshauptversammlung: Grüne wählten einen neuen Kreisvorstand – Michael Röls ist neuer Sprecher
Der Kreisverband Dortmund von Bündnis 90/Die Grünen hat seine erste digitale Jahreshauptversammlung durchgeführt und einen neuen Vorstand gewählt. Per Briefwahl wurde der nominierte Vorstand jetzt durch die Mitglieder bestätigt. Nachdem die Jahreshauptversammlung im November wegen der …
Ruhige Silvesternacht: Polizei und Stadt danken den Dortmunder*innen für die Einhaltung der Regeln
Die Stadt Dortmund und die Dortmunder Polizei bedanken sich bei allen Dortmunder*innen, die in der überwiegenden Mehrheit den Appellen im Vorfeld des Jahreswechsels gefolgt sind. Aus Sicht der Ordnungsbehörden war es eine ruhige Silvesternacht, in …
SERIE (4) – Journalistische Verantwortung: Gezielte Empörung – die Medienstrategie der Rechten in Dortmund
Von Alexander Völkel Es gibt rechtsextreme Medien – auch in Dortmund. Online war das „Dortmund-Echo“ über Jahre das Internet-Zentralorgan der Neonazis. Doch auch gedruckt gab und gibt es Angebote – darunter die „N.S. heute“ oder …
Grußwort der neuen Nordstadt-Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum zum Jahreswechsel 2020/2021
2020: Wir leben in besonderen Zeiten… Kaum ein Satz wurde in diesem Jahr wohl so häufig gesagt wie dieser. Sicherlich ist jedes Jahr auf seine Art und Weise einzigartig, aber 2020 hat uns alle wie keines …