Fahrradflohmarkt in der Nordstadt: Am Samstag findet der erste „Rad-Bazar“ auf dem Nordmarkt in Dortmund statt

Ein Rad-Bazar in Dortmund? Zum Auftakt der „Europäischen Woche der Mobilität“ und im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich!“ findet am Samstag, den 14. September 2019, der erste Fahrradflohmarkt im Ruhrgebiet statt. Im Zentrum des Flohmarkts …

Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt

Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …

Upcycling, Artenvielfalt und Urban Gardening: Die erste „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in Dortmund

Zarte Pflänzchen, Kräuter und geteilte Stauden standen zum Mitnehmen auf dem großen Tisch mitten auf dem Nordmarkt. Ringsherum gab es unterschiedliche Angebote zum Mitwirken und Informationen rund um die Themen Gärtnern in der Stadt, Naturschutz …

Geduldsfaden reißt: Linke & Piraten fordern die längst zugesagte Sanierung der Toilettenanlage am Nordmarkt ein

Den Linken und Piraten in der Nordstadt geht allmählich die Geduld aus. Seit nunmehr 15 Monaten warten sie auf die versprochene Sanierung der heruntergekommenen Nordmarkt-Toilette. Passiert ist bisher nichts. „Die untragbare und unbeschreiblich desolate Situation …

„Nordstadt natürlich!“: Kreativ-Workshop in der Anne-Frank-Gesamtschule bildet Auftakt für ökologisches Jahresmotto

Bienen im Hoeschpark, Grüngürtel am Hafen, Umweltschutz am Nordmarkt und vieles mehr zwischen Ökologie, Flora und Fauna sind bereits in der Nordstadt vorhanden. Das „grüne Potential“ in diesem Stadtteil und seinen Quartieren arbeiteten am Samstag …

Grüner Faden in Quartieren: Jahresmotto 2019 „Nordstadt natürlich!“ startet zum Auftakt im „Open Space“-Format

Das Jahresmotto 2019 „Nordstadt natürlich!“ vereint ökologische Motive mit der Absicht, die Identifikationsstärke von BewohnerInnen mit ihrem Stadtteil zu erhöhen. Durch einen Workshop im „Open Space“-Format erhoffen sich die AktivistInnen des Quartiersmanagements Nordstadt kreative Projektideen …